Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 29. Juni 2020
(08.45) Gedenkfeier für die Rosa-Winkel-Häftlinge des KZ Buchenwald
Am Sonntag ist zum Gedenken an die Rosa-Winkel-Häftlinge in die Gedenkstätte Buchenwald geladen worden. Während einer Gedenkfeier mit Kranzniederlegung ist der Häftlinge gedacht worden, die aufgrund ihrer Homosexualität dort inhaftiert wurden. Ursprünglich sollte die Veranstaltung im Rahmen des Programms zum „Christopher Street Day" in Weimar stattfindet. Dieser wird jedoch dieses Jahr zu einem späteren Zeitpunkt ausgerichtet. Während des Gedenkens kamen unter anderem Ministerpräsident Bodo Ramelow und der Vorstand der AIDS Hilfe Weimar und Ostthüringen zu Wort.
Während der NS-Zeit wurden laut Schätzungen etwa 10.000 Homosexuelle in Konzentrationslager deportiert, - etwa 650 von ihnen nach Buchenwald. Dort wurden sie unter anderem für medizinische Experimente missbraucht. Jeder Dritte von ihnen starb. (mt)
(08.45) Klassik Stiftung öffnet weitere Museen
Die Klassik Stiftung öffnet ab heute weitere Museen. Wie die Stiftung mitteilt, werden das Haus Am Horn, das Haus Hohe Pappeln und die Parkhöhle im Ilm-Park wieder Besucherinnen und Besucher empfangen. Ab Dienstag können dann auch das Goethes Gartenhaus und das Wittumspalais wieder besucht werden. Ab Samstag, den 4. Juli, wird das Schloss Tiefurt wieder seine Pforten öffnen.
Ab der Wiedereröffnung sind Rebecca Horns Installation „Konzert für Buchenwald", das Römische Haus, Schloss Tiefurt und das Wielandgut Oßmannstedt samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Für alle übrigen wiedereröffneten Häuser gelten die regulären Öffnungszeiten. Geschlossen bleiben vorerst die Dichterzimmer im Weimarer Stadtschloss und das Liszt-Haus. (mt)
(08.45) Weimarer Unternehmen spendet für Freibadtickets
Über 1.000 zusätzliche Freibad-Gutscheine können sich nun Weimars unterstützungsbedürftige Kinder und Jugendliche freuen. Wie die Stadt mitteilt, hat das Weimarer Unternehmen Glatt Ingenieure GmbH mit einer 3.000-Euro-Spende die Extra-Tickets gesponsert. Davon profitieren Kinder, denen eine Online-Buchung nicht möglich ist oder die sich die 3-Euro-Eintrittskarten für das Schwanseebad nicht leisten können. Das Unternehmen stockt mit seiner Spende die bereits von der Stadt und der Stadtwirtschaft ermöglichten 2.000 Karten auf 3.000 auf. Das Kinderbüro wird die bedarfsgemäße Verteilung der Tickets über soziale Einrichtungen koordinieren. (mt)
(08.45) Klinikzentrum Bad Sulza erfolgreich zertifiziert
Das Klinikzentrum in Bad Sulza hat erstmals die Zertifizierung nach dem DEGEMED Auditleitfaden erhalten. Wie die Klinik mitteilt, wurde sie bereits im Frühjahr nach diesem Leitfaden geprüft. Bei einem Vor-Ort-Termin nahm die Jury das Qualitätsmanagement-System in den Blick und wollte wissen, ob es Behandlungserfolge und die Zufriedenheit der Patienten gewährleisten kann. Dabei wurden beispielsweise Prozesse wie das Informationssystem und die medizinische Dokumentation überprüft. Die Zertifizierung für das Klinikzentrum Bad Sulza ist bis zum Jahr 2023 gültig. (mt)
(08.45) Schiller-Museum Bauerbach ist wieder geöffnet
Das Schiller-Museum Bauerbach ist nach einer umfangreichen Sanierung wieder geöffnet. Laut Klassik-Stiftung ist es seit Freitag wieder für Besucher zugänglich. Das Schiller-Museums Bauerbach wurde im Jahr 2019 vorübergehend geschlossen. Seit dem reparierte und sicherte die Stiftung die Fachwerkkonstruktion und stellte auch die historische Putzfassade wieder her. Auch erneuerte und modernisierte sie die Servicebereiche im Erdgeschoss und die Präsentation im Gartenzimmer.
Friedrich Schiller fand im ehemalige Gutshaus der Henriette von Wolzogen von 1782 bis 1783 Zuflucht vor einer Auslieferung an seinen Dienstherrn Herzog Carl Eugen von Württemberg. Ab 1934 entwickelte sich dort aus einer Gedenkstätte innerhalb eines privaten Wohnhauses das erste öffentliche Museum an diesem Ort. (mt)
(08.45) Parkallee verspätet gesperrt
Die Parkallee in Legefeld ist ab heute mit einer Woche Verspätung gesperrt. Die Fahrtrichtung von der Straße In den Weingärten zur Legefelder Hauptstraße wird bis zum 10. Juli nicht befahrbar sein. Die Reparatur der Fahrbahn durch den Kommunalservice hat sich aufgrund technischer Probleme um eine Woche verzögert.
Auch gibt die Stadt bekannt, dass in dieser Woche der Blitzer aufgrund der Schulwegsicherung in der Shakespearestraße stehen wird. (mt)