RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 05:48 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 09. Juni 2020

(08.45) Abstandregeln sollen in Kitas und Grundschulen aufgehoben werde
Das Aufheben der Abstandsregeln in Kindergärten und Grundschulen wird heute im Thüringer Landtag beraten. Die Regelung soll ab dem 15. Juni aufgehoben werden. Das beabsichtigt laut eines Medienberichts die Landesregierung Thüringens umzusetzen. Anstelle der Regelung sollen feste Gruppen, Klassen und Bezugspersonen dafür sorgen, dass es zu keinen Infektionen kommt. Die entsprechende Vorlage des Kabinetts steht heute auf der Tagesordnung. Darin heißt es auch, dass die Notbetreuung Mitte Juni enden soll. - Gegen 13 Uhr beabsichtigen Gesundheitsministerin Heike Werner und der Finanzstaatssekretär Hartmut Schubert einen Einblick in die neuen Coronavirus-Eindämmungsverordnung zu geben. (mt)

(08.45) Ramelow spricht über aktuelle Lage nach Wiedereröffnung der Kitas
Am kommenden Donnerstag, den 11. Juni, wird Minister Präsident Bodo Ramelow in Weimar mit Elternvertretern und pädagogischen Fachkräften die Lage nach der Wiederöffnung der Kitas und Schulen diskutieren. Dazu eingeladen hat die Bundeseltersprecherin Ulrike Grosse-Röthig und der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen in den Kindergarten Nordknirpse. Die aktuelle Situation der Familien wird insbesondere Thema des Dialogs sein. Selbst nach der Wiederöffnung der Kitas und Schulen im eingeschränkten Regelbetrieb sind die Sorgen nicht geringer geworden, heißt es. So meistern viele Eltern weiterhin den Spagat zwischen Kinderbetreuung, Homeschooling und Berufstätigkeit. (mt)

(08.45) Umfrage zur Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrs in Weimar
Derzeit läuft eine Online-Umfrage zur Mitgestaltung des öffentlichen Nahverkehrs in Weimar. Noch bis zum 20. Juli kann daran teilgenommen werden, um an der Fortschreibung des Weimarer Nahverkehrsplans mitzuwirken. Die Online-Bürgerbeteiligung richtet sich sowohl an Personen, die den ÖPNV in Weimar nutzen, als auch an Personen, die ihn bisher nicht genutzt haben. Neben Auswahlfragen, haben Sie am Ende der Befragung die Möglichkeit Verbesserungswünsche oder Veränderungsvorschläge konkret zu äußern. Die Stadt Weimar hat in einem mehrstufigen Verfahren die Fortschreibung des Nahverkehrsplans beauftragt. Im aktuellen Entwurf liegen die Ergebnisse der Bestandsanalyse, Potenzialuntersuchung und die Maßnahmen zur Umsetzung der Barrierefreiheit vor. Das Maßnahmen- und Finanzierungskonzept soll unter Auswertung und Abwägung aller Beteiligungsverfahren erstellt werden. - Erreichbar ist die Umfrage unter umfrage.weimar.de. (mt)

(08.45) Stiftung Ettersberg lädt zum Gedenken an die Opfer des Volksaufstandes 1953
Die Stiftung Ettersberg will der Opfer des Volksaufstandes in der DDR am 17. Juni 1953 gedenken. Anlässlich des Jahrestages des Aufstands lädt die Stiftung zu einer Veranstaltung ein, die am Mittwoch in der kommenden Woche vor der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße ausgerichtet wird. Gemeinsam mit dem Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Doktor Peter Wurschi und der Vereinigung der Opfer des Stalinismus wird sie stattfinden. Am 17. Juni 1953 haben mehr als eine Million Menschen in der noch jungen SED-Diktatur neben freien Wahlen auch die Freilassung von politischen Häftlingen gefordert und besetzten die Gefängnisse in zahlreichen Städten der DDR. Hierfür bezahlten viele von Ihnen mit Ihrer Freiheit oder gar mit ihrem Leben. (mt)

(09.45) Thüringer Hilfspaket unterstützt den ÖPNV
Das Thüringer Corona-Hilfspaket unterstützt auch den ÖPNV. Laut des Ministers für Infrastruktur und Landwirtschaft, Benjamin-Immanuel Hoff, stehen mit dem beschlossenen Mantelgesetz dem Thüringer ÖPNV nun weitere Landesmittel in Höhe von 41,4 Millionen Euro zur Verfügung. Erfreulich sei, auch, dass sich nun auch der Bund an den ÖPNV-Mehrkosten der Länder mit 2,5 Milliarden Euro beteiligen will, so Hoff. Der Thüringer ÖPNV hatte mit dem Beginn der Corona-Krise Ausfälle bei den Fahrgasteinnahmen in Höhe von 60 bis 90 Prozent zu verkraften. Zugleich fielen Mehrausgaben für die Umsetzung von Hygienekonzepten an. Mit den beschlossenen Landesmitteln kann der Thüringer ÖPNV die Verluste für drei Monate kompensieren. (mt)

(10.45) Sparkassen-Stiftung unterstützt auch 2021 junge begabte Menschen
Ab sofort können sich junge Menschen in Weimar und im Weimarer Land für ein Stipendium der Sparkassenstiftung im Jahr 2021 bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 31. August. Teilnehmen können begabte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Sie können in den Bereichen Kultur und Sport gefördert werden. Mit bis zu 1.800 Euro je Stipendiat unterstützt die Sparkassenstiftung Weimar - Weimarer Land junge Menschen mit herausragenden Leistungen und überdurchschnittlichen Engagement. Das Stipendium ist auf ein Jahr befristet. Nähere Informationen darüber sind unter sparkassenstiftung-weimar.de einsehbar. Seit 2011 konnten 57 Stipendiaten mit rund 99.600 Euro unterstützt werden. In diesem Jahr werden weitere sechs junge Menschen mit Stipendien in Höhe von insgesamt 10.800 Euro gefördert. (mt)

Nachrichtenarchiv

Juni 2020

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!