RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 06:03 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. Juni 2020

(08.45) Weimarer Firmen zeigen Präsenz bei "Night of Light"
Zahlreiche Firmen, Institutionen und Veranstalter in Weimar haben sich vergangenen Nacht an der bundesweiten Aktion "Night of Light" beteiligen. Dabei wurden verschiedene Gebäude in der Kulturstadt rot angeleuchtet. Darunter waren beispielsweise der Kasseturm, das mon ami und das congress centrum weimarhalle. In ganz Deutschland wurden 8.000 Orte auf diese Weise angestrahlt. Dadurch sollte ein Appell zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft an die Politik gerichtet werden. Die "Night of Light" ist eine Initiative der deutschen Veranstaltungsbranche, der seit den Corona-Einschränkungen Mitte März die Arbeitsgrundlage entzogen wurde. Es soll durch die Aktion zu einem Dialog mit der Politik aufgerufen werden. Dabei soll ein Weg gefunden werden, der die Branche aus ihrer prekären Situation führt. (mt)

(08.45) Kino "mon ami" wird Preis ausgezeichnet
Das Kino "mon ami" wird erstmals den Kinopreis der Mitteldeutschen Medienförderung erhalten. Übergeben wird der Preis im September während der Filmkunstmesse Leipzig. Laut einer Pressemitteilung, wird das Kino für sein Jahresfilmprogramm 2019 in der Kategorie „Auszeichnungen für alternative-nichtgewerbliche Abspielstätten" prämiert. Der Preis ist mit 7.000 Euro dotiert. Gewürdigt wird die hervorragende Arbeit sowie das besondere Engagement des Kinos mon ami für die Filmkunst, heißt es. Die fünfköpfige Jury achtete vor allem auf einen hohen Anteil künstlerisch wertvoller deutscher und europäischer, aber auch mitteldeutscher Filme. Positiv wurde auch der Einsatz von Kinder- und Jugendfilmen, Dokumentarfilmen und Kurzfilmen bewertet. (mt)

(08.45) "Public Voting" für "Genius Loci" hat begonnen
Das "Public Voting" für das Projektions-Festival Genius Loci hat begonnen. Die Veranstalter haben mitgeteilt, dass bis zum 23. August alle Interessierten für ihren Favoriten aus den Wettbewerbs-Einreichungen zu den diesjährigen Locations abstimmen können. Darunter sind diesmal der Marstall, das Goethe- und Schiller-Archiv und Altenburg. Das Voting zählt als eine Jury-Stimme. Für jede Fassade wird jeweils ein Gewinnerbeitrag gekürt, den die Künstler und Künstlerinnen zum Festival Ende November 2020 uraufführen werden. An der Abstimmung beteiligen kann sich jeder unter www.genius-loci-weimar.org. Genius Loci Weimar ist ein jährlich stattfindendes Festival in dessen Mittelpunkt Fassaden-, Raum- und Objektprojektionen stehen. Das Festival verbindet den historischen Geist Weimars und die zeitgenössische Technik des Videomappings, eine Projektionstechnik, welche das Objekt in die Bildgestaltung miteinbezieht. (mt)

(08.45) Historisches Gebäude der Herzogin Anna Amalia Bibliothek heute geschlossen
Das Historisches Gebäude der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist heute geschlossen. Das hat die Klassik Stiftung mitgeteilt. Der zusätzliche Schließtag ist notwendig für den Abbau der aktuell noch im Renaissancesaal gezeigten Ausstellung „Restaurieren nach dem Brand“. Im verlauf des Projekts „Cranach 2021“ wird die Stiftung hier ab Dezember ihre Cranach-Sammlung präsentieren. (mt)

(09.45) Programmplanung für Spiegelzelt Festival 2021 bereits abgeschlossen
Die Programmplanung für das Spiegelzelt Festival 2021 ist bereits abgeschlossen. Darauf hat der Intendant des Festivals, Martin Kranz, aufmerksam gemacht. Er hofft darauf, dass weitere Lockerungen umgesetzt werden, damit die 16. Festivalsaison stattfinden kann. Das Publikum ist nach der Absage der diesjährigen Auflage dazu aufgerufen worden, Eintrittskarten ganz oder teilweise zurückzugeben. Infolge der Solidarität der Gäste konnten die bislang entstandenen Kosten größtenteils beglichen werden, heißt es. Hierdurch kann die Planung für das Festival im kommenden Jahr mit abgesichert werden. Wie es heißt, hat gleichfalls der Hauptsponsor, die „Köstritzer Schwarzbierbrauerei“, einen Teil des Sponsorings als Unterstützung eingebracht. In den letzten drei Monaten sind etwa 17.000 Tickets für das Spiegelzelt Festival bearbeitet und zurückgezahlt worden. Gestern wäre das Festival nach 43 Veranstaltungen zu Ende gegangen, heißt es. (mt)

(11.45) Jusos fordern: Jugendliche hören statt diffamieren
Jugendliche hören statt diffamieren. Das fordern der SPD-Ortsverein Südliches Ilmtal und die Jusos Weimar/Weimarer Land. Während einer Kundgebung in Bad Berka am vergangenen Freitag protestierten die Jusos gegen ausfällige Bemerkungen einzelner Kreistagsabgeordneter, die während der Kreistags-Sitzung am 11. Juni zu hören waren. Es ginge nicht an, dass Kinder und Jugendlichen im Weimarer Land mit komplett unterirdischen Diffamierungen und Unterstellungen beschimpft werden, so Desiree Benner, Vorsitzende der Jusos. Sie verdienen es, dass Politik und Verwaltung ihre Wünsche, Sorgen und Ideen hören und aufnehmen. Vor diesem Hintergrund fordern die Jusos, dass die Initiative für ein Jugendparlament ernsthaft diskutiert und umgesetzt wird. Bereits 2018 hatte die SPD im Weimarer Land während des Landratswahlkampfs die Schaffung von Jugendparlamenten verlangt. (mt)

Nachrichtenarchiv

Juni 2020

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!