RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 05:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. Juni 2020

(08.45) Betreuung für jedes Kita-Kind ab Anfang Juni
Ab heute läuft in Weimar die Betreuung in den Kindergärten wieder an. Das haben die Gespräche zwischen der Stadtverwaltung und den Trägern der Einrichtungen ergeben. Die Betreuung wird jedoch nur unter Einhaltung bestimmter, vom Land empfohlener, Rahmenbedingungen möglich sein. So werden unter anderem die Gruppen nicht durchmischt. Auch müssen die Kindergärten ein Hygienekonzept erarbeiten und zusätzlich eine Zeit- und Raumplanung entwickeln. Hierdurch soll vermieden werden, dass es beim Bringen und Abholen der Kinder zu größere Ansammlungen und zu eine Vermischung der Gruppen kommt. (mt)

(08.45) Gedenkstätte Buchenwald öffnet wieder Dauerausstellungen
Die vier Dauerausstellungen der Gedenkstätte Buchenwald sind wieder offen. Seit Samstag sind sie unter Beachtung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln begehbar. Bereits seit dem 12. Mai ist es Besucherinnen und Besuchern wieder möglich, das Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers zu besichtigen. Darüber werden ab sofort auch wieder Führungen für Einzelbesucher auf dem Gelände der Gedenkstätte angeboten. Unter Beachtung der Hygienemaßnahmen können Gäste von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10:30 Uhr bis 14:00 Uhr an Führungen teilnehmen. (mt)

(08.45) Bauarbeiten führen zu Änderungen im Zugverkehr zwischen Weimar und Naumburg
Seit gestern werden zwischen Weimar und Naumburg die Gleise umfangreich erneuert. Bis zum 14. Juli werden die Arbeiten andauern. Während dieser Zeit ist der Streckenabschnitt Weimar – Apolda für den Zugverkehr komplett gesperrt. Auf dem weiteren Abschnitt von Großheringen nach Naumburg können Züge nur eingleisig verkehren. Beide Einschränkungen haben unter anderem erhebliche Auswirkungen auf den Zugverkehr der Abellio-Linien. Zwischen Weimar und Apolda werden die Züge im Stundentakt durch Busse im Schienenersatzverkehr mit Halt in Oßmannstedt ersetzt. (mt)

(08.45) "Bauhaus Remains" beim London Festival of Architecture
Das deutsch-israelische Filmprojekt "Bauhaus Remains" wird am London Festival of Architecture teilnehmen. Es wird sich dort erstmal online präsentieren. In vier Filmen wird das Bauhaus von seinen Wurzeln in Weimar bis hin zum »White City of Tel Aviv« künstlerisch reflektiert und filmisch-experimentell begleitet. Nach einer intensiven Vorbereitungs- und Recherchephase produzierten Studierende der Tel Aviv University und der Bauhaus-Universität Weimar in gemischten Teams vier dokumentarische Kurzfilme. Beim »London Festival of Architecture« handelt es sich um das weltweit größte jährliche Architekturfestival und bietet ein vielfältiges Programm an Veranstaltungen und Aktivitäten zum Thema Architektur. Erstmalig findet das Festival digital statt. Die Veranstaltung wird von der Israelischen Botschaft in London organisiert. (mt)

(11.45) Brand am Schönblick
Ein Brand am Schönblick hat einen Schaden von zirka 250.000 Euro verursacht. Das geht aus einer Polizeimeldung hervor. In der vergangenen Nacht brach dort in einem Rohbau eines Mehrfamilienhauses ein Feuer aus, das auf Dämmplatten und das dazugehörige Material übergriff. Die Kriminalpolizei ermittelt derzeit die Brand-Ursache. Zeugenhinweise zum Geschehen nimmt die Polizei in Weimar entgegen. (mt)

(08.45) Marktweg im Ilmpark wird repariert
Der Marktweg im Ilmpark wird ab heute durch die Klassik Stiftung ausgebessert. Wie die Stiftung mitteilt, muss der Weg, der Naturbrücke und Schloss verbindet, dafür bis 30. Juni gesperrt werden. Da er durch die vorangegangen Brückenarbeiten beschädigt wurde, ist es nötig ihn zu reparieren. Es heißt, dass Fahrzeuge das Areal stark in Mitleidenschaft gezogen haben. Fußgängerinnen und Fußgänger können anstelle des Marktwegs den oberen Weg über das Nadelöhr oder das Borkenhäuschen nutzen. - Die Klassik Stiftung hatte zuvor den Sternwiesenweg, der die Naturbrücke mit dem sogenannten „Stern“ verbindet, erneuert und nach historischem Vorbild verbreitert. (mt)

(09.45) Schulbeginn für die letzten Kinder und Jugendlichen in Thüringen
Spätestens ab Morgen werden nun auch die letzten Kinder und Jugendlichen in Thüringen wieder die Schulbank drücken. Wie aus den Plänen der Landesregierung hervorgeht, werden jedoch bis zum Ende des Schuljahres nicht alle Schulen den regulären Fünf-Tage-Präsenzunterricht wieder aufnehmen. Auch wird sich für hunderte Schüler der Schulbeginn etwas verzögern, da morgen einige Schulen aufgrund eines schulfreien Tages noch geschlossen bleiben. Das betrifft unter anderem eine Regelschule in Weimar. Dabei handelt es sich um einen planmäßigen Ferientag, der durch die Schulkonferenzen festgelegt wurde. (mt)

(10.45) LED-Außenbeleuchtung in der Grundschule Legefeld ist in Betrieb
Die LED- Außenbeleuchtung für die Grundschule Legefeld ist in Betrieb genommen worden. Wie die Stadt mitteilt, beleuchten nun acht neue Mastleuchten und zwei neue Fassadenleuchten die wichtigsten Geländeabschnitte der Schule. Darunter fallen der Haupteingang, der Bereich des Parkplatzes, der Weg zur Sporthalle und der Eingang der Halle. Aufgrund des schlechten Zustands der alten Außenbeleuchtungsanlage waren die Arbeiten notwendig. Im Zuge der Sanierung der Außenbeleuchtung konnte auch die Beleuchtung des Weges zum Vereinshaus verbessert werden. Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf rund 54.000 Euro. Die Mittel stammen komplett aus dem städtischen Haushalt. (mt)

(11.45) Weimarer Tatort gewinnt 7,6 Millionen Zuschauer
Der 10. Weimar Tatort hat am Pfingstmontag 7,6 Millionen Zuschauer an den Fernsehgeräte gezogen. Wie es heißt, verbucht jedoch der aktuelle Fall des Ermittler-Duos Dorn und Lessing gegenüber der neunten Folge ein Zuschauer-Minus von mehr als 900.000 Fans. Unter dem Titel "Der letzte Schrey" ging es diesmal um die Entführung des Ehemanns der Strick-Designerin Marlies Schrey, die mit einem Fleischhammer erschlagen wurde. - Der elfte Weimarer Tatort ist bereits im Kasten und soll im kommenden Jahr gesendet werden. (mt)

Nachrichtenarchiv

Juni 2020

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!