(06.45) Stadt zeigt Bartoszewski-Ausstellung
Nachricht vom 05.August 2020
Seit gestern gastiert in Weimar die Wanderausstellung über den polnischen Publizisten, Diplomaten und Politiker Wladyslaw Bartoszewski. Sie wird bis zum 2. September in der Stadtverwaltung zugänglich sein. Mit ihren vier Teilen "Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog" zeigt die Ausstellung verschiedene Lebens-Stationen Bartoszewskis. Präsentiert wird sie durch die Bartoszewski-Initiative der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin und des Vereins Weimarer Dreieck e.V. in Kooperation mit der Stadt Weimar und der Konrad Adenauer Stiftung. Bereits zum 14. Mal ist die Schau in Deutschland zu sehen. Bartoszewski erlebte im Warschau der Zwischenkriegszeit den Fall der Weimarer Republik mit allen späteren Folgen für Europa. Nach dem krieg bemühte sich der ehemalige Auschwitz-Häftling um die deutsch-französisch-polnische Versöhnung. Insbesondere als polnischer Außenminister nach der Wende setzte er sich für das Weimarer Dreieck ein. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) Archiv-Direktor Marcel Lepper stellt das Programm des Goethe- und Schiller-Archivs vor
- (06.45) Thüringer Flüchtlingsrat fordert entschiedenes Handeln der Politik
- (08.45) Kostenloser Corona-Test für Rückkehrer aus Risikogebieten
- (09.45) TSV 1914 Berlstedt/Neumark erhält Förderung von der Town & Country Stiftung
- (10.45) Stadt Weimar appelliert an alle Hundehalter
- (07.45) Theodor Bergmann wechselt zum FC Carl Zeiss Jena