(06.45) Bundesprojekt bennent in Weimar drei Orte der Demokratiegeschichte
Nachricht vom 17.November 2020
Ein bundesweites Projekt hat drei Orte der Demokratiegeschichte in Weimar benannt. Darunter fallen das ehemalige Fürstenhaus, das Deutsche Nationaltheater und das Haus der Weimarer Republik. Das geht aus einer Mitteilung des Weimarer Republik-Vereins hervor. Die Gebäude sind Bestandteil einer ersten Listen mit 100 Standorten, an denen die Geschichte der Demokratie in Deutschland beispielhaft ablesbar ist. Sie soll die Wurzeln der Demokratie Deutschlands sichtbarer machen. Erarbeitet wurde die Liste durch den Weimarer Republik e.V. In Auftrag gegeben wurde sie durch Arbeitsgemeinschaft „Orte der Demokratiegeschichte“ und gefördert wird das Vorhaben durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien. Die Liste ist auf der Internetseite demokratie-geschichte.de einsehbar. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) Staatsschutz ermittel nach Angriff auf Superintendent Apoldas
- (06.45) Studenten ziehen wieder in den "Langen "Jakob" ein
- (06.45) Erster Todesfall in Zusammenhang mit Corona in Weimar
- (07.45) In Thüringen vorerst keine verschärften Corona-Regeln
- (08.45) Jakobstraße wird voll gesperrt
- (09.45) Sperrungen in Weimar
- (09.45) Lions organisieren achten Wunschzettelbaum im Atrium
- (11.45) Stadt soll bestehende Verträge prüfen
- 18.00 Online Informationstag am Musikgymnasium Schloss Belvedere
- 18.00 SPD-Fraktion verleiht Hermann-Brill-Preis für ehrenamtliches Engagement
- 18.00 Sendetermine der Bauhauskonzerte
- 18.00 Neuinfektionen Weimar und Umgebug