(08.45) Debatte um geforderte Vandalismus-Sanktionen
Nachricht vom 10.Dezember 2020
Während der gestrigen Stadtratssitzung ist über eine mögliche Sanktion gegen Vandalismus und Schmierereien debattiert worden. Die CDU-Stadtratsfraktion und die Fraktion Weimarwerk-FDP-Piraten brachte dafür einen Antrag ein, der angenommen wurde. Er fordert von der Stadtverwaltung, dass allen Personen, die ein städtisches Gebäude mutwillig beschädigt haben, der Zutritt zu den Gebäuden der Stadt für zwei Jahre untersagt werden soll. Aus Sicht beider Fraktionen verlieren Personen das Recht städtisches Eigentum zu nutzen, wenn sie dieses absichtlich beschädigen. Kritik gegen diesen Vorschlag kam unter anderem aus den Reihen der SPD-Stadtratsfraktion. Laut des Stadtrates Wolfram Wiese, würde eine solche Sanktion insbesondere gegen straffällig gewordene Jugendliche die Situation nicht verbessern. Durch ein Hausverbot in städtischen Einrichtungen, würde der Vandalismus nicht weniger werden. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) MOBIT-Vorsitzender Sandro Witt reagiert auf Morddrohung an Bodo Ramelow
- (06.45) Barrierefreie Bushaltestellen sind fertiggestellt
- (06.45) LAG der Freien Waldorfschulen fordert Konsequenzen
- (07.45) Starker Infektionsanstieg in Weimar
- (10.45) Brücke an Tiefurter Alle bald wieder für den Verkehr geöffnet
- (11.45) Klassen in Quarantäne und Schulschließung im Weimarer Land
- (18.00) Weimarer Menschenrechtspreis wird verliehen