(07.45) BgR erinnert an Notwendigkeit der Stolpersteine
Nachricht vom 24.Februar 2023
Das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat an die Notwendigkeit der Stolpertseine erinnert. Anlass dafür ist der wiederholte Vandalismus gegen die Stolpersteine Weimars. Zuletzt haben Unbekannte erneut mehrere Steine mit Kleber und Sand unkenntlich gemacht, teilt das Bündnis mit. Die Nazis haben den Opfern nur zu oft in den Lagern ihre Namen und individuellen Züge geraubt. Die Stolpersteine geben den von den Nationalsozialisten ermordeten Juden ihre Namen zurück, erläutert das BGR. Es waren echte Menschen betroffen, die in Weimar gelebt haben. Menschenwürde, Freiheit und Demokratie seien täglich bedroht von Rassismus, Nationalismus und Antisemitismus, hieß es. Es gehe hier nicht um einen "Schuldkult". Die Stolpersteine mahnen uns zu einem "Nie wieder!". Daran erinnern auch der Lernort-Verein und die ACHAVA-Festspiele. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) DNT lädt zu Solidaritätsveranstaltung
- (08.45) Ausstellung zum Überfall auf die Ukraine
- (10.45) Kirchen laden zur "Friedensnacht"
- (07.45) ACC-Galerie eröffnet Ausstellung "Wald vor lauter Bäumen"
- (09.45) Musiktheoretiker tagen wieder in Weimar
- (07.45) Klangrausch geht in nächste Auflage
- (07.45) Schadstoffmobil wieder unterwegs
- (10.45) Dokumentarfilm thematisiert "Saatgut"
- (11.45) Goethegymnasium lädt zum Tag der offenen Tür