Vorstellung von Frank Siegmund unterschiedlich aufgenommen
Nachricht vom 15.Februar 2006
Die Nachricht, den ehemaligen Köstritzer-Chef Frank Siegmund zum neuen Geschäftsführer der weimar-GmbH zu bestellen, ist unterschiedlich aufgenommen worden. Der stellvertretende CDU-Fraktionschef Klaus-Peter Ruhland sagte, Siegmund sei bestens geeignet, die Vermarktung Weimars "nach vorne zu bringen". Ruhland erklärte zudem, als Aufsichtsratsmitglied sei er von Anfang an in den Findungsprozeß eingebunden gewesen. weimarwerk-Stadtrat Martin Kranz sagte, mit Siegmund habe man die Chance, die Stadt in allen Facetten hervorragend zu vermarkten. Der Kreisvorsitzende der Linkspartei, Dirk Möller sagte hingegen, er sehe keinen Grund, einen zusätzlichen Geschäftsführer zu beschäftigen. Ulrike Köppel leiste hervorragende Arbeit. Außerdem kritisierte er das Vorgehen von Aufsichtsratschef Wolfgang Hölzer. Der weimarwerk-Politiker treffe Personalentscheidungen ohne finanzielle Grundlage und übergehe damit andere Aufsichtsratsmitglieder, so Möller. Grünen-Fraktionsvorsitzender Till Hafner bezeichnete Hölzers Vorgehen als "Seilschaftspolitik". Frank Siegmund soll am Nachmittag im Hotel "Elephant" als neuer Geschäftsführer der weimar-GmbH vorgestellt werden. Der Aufsichtsrat muß über die Personalie aber Anfang März noch abschließend entscheiden. (mh/jm)
Weitere Nachrichten vom Tage