RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 07.Oktober, 06:47 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. Februar 2006

Bei einem Verkehrsunfall zwischen Ramsla und der Ettersberg-Siedlung ist gestern ein Mann lebensgefährlich verletzt worden. Er war mit seinem Ford-Galaxy auf eisglatter Straße in Richtung Weimar unterwegs, als er nach rechts von der Straße abkam und gegen einen Baum fuhr. Die Polizei geht davon aus, daß der Mann zu schnell gefahren war. (jm)

Ein Gartenhaus ist am Samstagvormittag in Gelmeroda abgebrannt. In der Gartenanlage "Auf der Flasche" kämpften 31 Feuerwehrleute mit den Flammen und verbrauchten dabei 15-tausend Liter Löschwasser. Nach über zwei Stunden war der Brand unter Kontrolle. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt. Nach Polizeiangaben hatte ein vermutlich geistig verwirrter Mann in dem Haus Benzin vergossen und angezündet. Er stellte sich später selbst der Polizei. Die Kripo ermittelt noch. (jm)

Und nun zum Sport: Die Regionalliga-Basketballer des HSV-Victoria Weimar haben ihr Punktspiel am Wochenende in Chemnitz mit 53:74 verloren. Damit wird der Abstieg des Teams immer wahrscheinlicher. Die HSV-Volleyballer haben ebenfalls verloren. Beim Regionalliga-Tabellenführer Post SV Erfurt gab es ein 2:3. Die HSV Handballerinnen konnten dagegen in der Thüringenliga mit 31:25 gegen Ziegelhain gewinnen. Die Nachwuchsschwimmer der DLRG Weimar holten beim Jenaer Langstreckenschwimmen 19 Goldmedaillen. Außerdem gewannen sie sechs zweite und zwei dritte Plätze. Katarina Siefert und Klaus Brenning erhielten Pokale für Bestleistungen. (jm)

Der SPD-Kreischef des Weimarer Landes, Klaus Eidam, hat am Wochenende Berichte dementiert, denen zufolge er zurücktreten wolle. Er habe lediglich seine Bereitschaft bekundet, zurückzutreten, war in der Presse nachzulesen. Sein möglicher Rücktritt hänge davon ab, ob der SPD-Kreisvorstand die Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 27. Januar umsetze, so Eidam. Danach sollten Gespräche mit dem Landrat Hans-Helmut Münchberg und dem CDU-nahen Landratskandidaten Hartwig Gauder geführt sowie nach einem eigenen SPD-Kandidaten für das Amt gesucht werden. Eidam hatte sich ohne Rückendeckung durch die SPD-Kreistagsfraktion und den Kreisvorstand dafür ausgesprochen, Gauder und dessen hauptsächlich von der CDU getragenes Bündnis im Landratswahlkampf zu unterstützen. (jm)

In Brüssel tagen heute die 25 Agrarminister der EU. Anlaß der kurzfristig einbaraumten Sitzung sind die jetzt nach Österreich auch in den Mitgliedsländern Frankreich und Deutschland aufgetratenen Fälle der sogenannten Vogelgrippe. Es gehe darum, europaweit Maßnahmen abzustimmen, die die Ausbreitung der Geflügelpest verhindern helfen, heißt es. Bisher sind Wildvögel befallen worden. Daß dafür Vogelzüge die Ursache sind, werden inzwischen bezweifelt.

Noch keine Vogelgrippe in Thüringen
Die Vogelgrippe ist in Thüringen bisher noch nicht festgestellt worden. Das teilte das Thüringer Gesundheitsministerium gestern mit. Zwar würden den Behörden immer mehr tote Vögel gemeldet, doch sei das Virus bei Schnelltests und Untersuchungen bisher nicht gefunden worden. Allein am Samstag seien 100 tote Vögel gemeldet worden, mehr als doppelt so viele wie sonst, hieß es aus dem Ministerium. (dpa-jm)

US-Botschafter hält Ausstellung aller Feiniger Bilder in Weimar für möglich
Der US-Botschafter in Deutschland, William R. Timken, hält es für möglich, einmal alle noch vorhandenen Gelmeroda-Bilder Lyonel Feiningers in Weimar zu präsentieren. Das sagte der Diplomat anläßlich seines Weimar-Besuches gegenüber Radio LOTTE Weimar. Oberbürgermeister Volkhardt Germer bat Timken, sich in den USA für ein neues Bauhaus-Museum in Weimar einzusetzen. Der US-Botschafter war prominentester Gast zur Eröffnung der Feiningerausstellung "Naturnotizen" im Bauhausmuseum. Dort ist seit Samstag das Bild "Gelmeroda XI" von Lyonel Feininger wieder der Öffentlichkeit zugänglich. Der Ankauf des Gemäldes für die Klassikstiftung kostete 1,4 Millionen Euro. Finanziert wurde es aus Mitteln des Bundes, des Freistaates, anderer Stiftungen und privater Spenden. (jm)

Grüne kündigen Gauder-Bündnis auf
Die Grünen des Weimarer Landes haben am Freitag ihren Austritt aus dem sogenannten Bündnis für Vernunft um den Landtagskandidaten Hartwig Gauder erklärt. Das habe die Mitgliederversammlung beschlossen, so Vorstandssprecher Rainer Bode gegenüber RadioLOTTE Weimar. Es habe entgegen anderer Ankündigungen keinerlei Diskussionen über die Inhalte gegeben, die das Bündnis vertreten wolle. Die Grünen hätten als einziger Bündnispartner inhaltliche Vorstellungen geäußert. Auf diese sei Gauder aber in seinem Papier vom 13. Februar gar nicht eingegegangen, so Bode. Der Rückzug aus dem Wahl-Bündnis bedeute aber nicht, daß die Grünen nun den Amtsinhaber Hans-Helmut Münchberg unterstützen würden. Das Bündnis für Vernunft hatte die CDU organisiert, um die Wiederwahl des parteilosen Landrates Hans-Helmut Münchberg zu verhindern. Als Spitzenkandidat gewann sie den ehemaligen DDR-Spitzensportler Hartwig Gauder. Dem Bündnis gehören jetzt noch außer der CDU die FDP und zwei Wählergruppen an. (jm)

Nachrichtenarchiv

Februar 2006

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!