Nachricht vom 19.Juli 2006
An ihrem letzten Tag als Hoffman-von-Fallersleben-Gymnasium haben sich heute morgen Lehrer und Schüler an einer 110-Meter-langen Frühstückstafel zusammengefunden. Der längste Tisch Weimars wurde auf dem Schulhof aufgestellt. Jede Klasse war beauftragt, die Frühstückskultur eines Landes auf der Tafel zu präsentieren. So hätten 16 Klassen 16 Nationen vertreten, von Argentinien über Kenia bis nach Rußland, heißt es aus der Schule. Insgesamt haben fast 300 Schüler und 40 Lehrer zusammen gefrühstückt. Das Gebäude in Weimar-West beherbergt ab der neuen Schulzeit das Humboldt-Gymnasium, daß Schüler aus dem bisherigen Fallersleben- und dem Sophiengymnasium vereinen wird. Die neue Oberschule will sowohl den zweisprachigen Unterricht weiter pflegen, als auch einen Versuch mit drei Pflichtsprachen fortsetzen. Dazu kommt das Abitur für blinde und sehschwache Schüler und das Projektangebot Jena-Plan. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage