Nachricht vom 04.März 2008
Seit Anfang der Woche sind 140 Jugendliche aus Belgien in Weimar auf "Spurensuche". Dabei geht es um die deutsch-belgische Vergangenheit, den Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg. Vorgesehen sind Stadterkundungen, Begegnungen mit Weimarer Schülern und workshops. Die Teilnehmer aus fünf verschiedenen Schulen Belgiens sollen ihre Beobachtungen als Foto oder Video aber auch als künstlerische Zeichnung oder Plastik festhalten. Die Ergebnisse werden zum Abschluß im Reithaus und am Gedenktag zum Kriegsende im Mai im belgischen Leuven gezeigt. Das dreiwöchige Jugendprojekt ist von der Gedenkstätten-Stiftung Buchenwald und Mittelbau-Dora initiiert worden und wird von der Europäischen Jugendbildungs- und -begegnungsstätte sowie der Klassik-Stiftung betreut. (ag/wk)
Weitere Nachrichten vom Tage