RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 05:06 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. November 2002

Verleihung des Thüringer Innovationspreises
Diese Meldung liegt der onlineRedaktion leider nicht vor.

Barenboim erhält Toleranzpreis
Der Pianist und Dirigent Daniel Barenboim hat den Toleranz-Preis der Evangelischen Akademie Tutzing erhalten. Der 59-jährige Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper Unter den Linden wurde für seine Bemühungen bei der Aussöhnung im Nahostkonflikt ausgezeichnet. Barenboim, Jude und israelischer Staatsbürger, hatte mit seinem Vorhaben für Schlagzeilen gesorgt, als er im palästinensischen Ramallah am Sitz der palästinensischen Selbstverwaltung einen Klavierabend mit Werken von Beethoven gab. Durch sein künstlerisches Wirken will Barenboim Anstöße geben, erklärte Akademiedirektor Friedemann Greiner als Vorsitzender der Preisjury. Bereits im Weimarer Kulturstadtjahr 1999 hat Barenboim ein Jugendorchester mit jungen Israelis und Arabern gegründet. Aufnahmebedingungen sind das musikalische Können und das Grundverständnis darüber, dass Krieg keine Lösung sei. (shg)

Sallerbau am Weimarplatz lockte Tausende
Der Tag der offenen Tür im zukünftigen Atrium am Weimarplatz lockte am vergangenen Sonnabend zahlreiche Schaulustige an. Bereits ab 9.30 Uhr standen die ersten der rund 4000 Besucher vor der Tür. Das Mehrzweckgebäude des früheren Gauforums soll nach den Plänen des Investors Josef Saller ab dem nächsten Jahr zu einem touristisch interessantem Einkaufszentrum umgebaut werden. Dazu bedarf es noch der Genehmigung des Stadtrates. Liegt diese vor, können ab dem Frühjahr die Umbauarbeiten dazu in Angriff genommen werden. Das Projekt zielt darauf ab, die Einzelhandelskunden in Weimar zu halten und deren Abwanderung nach Erfurt und Jena zu stoppen. (shg)

Zur Unterstützung der Station Junger Naturforscher veranstalteten der Lions-Club und die Rotarier am Samstag einen Benefizball. Die genaue Erlössumme ist noch nicht ermittelt. Der Betrag soll durch Sponsorenzuwendungen noch aufgestockt werden. "Damit soll etwas konkretes geschaffen werden"sagte Helmut Büttner, Rotarier-Präsident gegenüber der TLZ. Die Station Junger Naturforscher befindet sich, wie viele Weimarer Vereine, seit dem Haushaltstopp in bedrohlicher Finanznot . (jr)

Bündnis 90/Die Grünen fordern einen angemessenen Service auf der Bahnverbindung Weimar - Jena. Der Weimarer Kreisverband kritisiert die permanente Ausdünnung des Fahrplanes, das Einsetzen zu kurzer Züge und fehlerhafte Zugverbindungen . Vor allem im Berufsverkehr stünden nicht genügend Plätze zur Verfügung. Die Partei fordere das Realisieren kurzfristiger Projekte, die zu einer Verbesserung der Bahnverbindung in Thüringen führen soll. (jr)

Einen wichtigen 3:1-Sieg in der Fußballlandesliga erkämpfte sich der SC 03 Weimar am Sonnabend gegen den Tabellenzweiten SV Steinach. Damit bewiesen die Weimarer wiederum einer Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel ihre derzeit gute Form. Da der SC 03 noch zwei Spiele nachzuholen hat, ist bei gleichbleibender Leistung eine Verbesserung vom derzeit 8. Tabellenplatz auf Platz 5 oder gar 4 nicht unrealistisch. (shg)

Nachrichtenarchiv

November 2002

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!