Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 22. November 2002
Quelle im Park versiegt
Die Quelle am Mundloch der Parkhöhle ist versiegt. Der Geologe und ehemaliger Direktor des Stadtmuseums Walter Steiner sagte auf Nachfrage von Radio Lotte, dass mit größter Wahrscheinlichkeit die beiden Großbaustellen die Ursache dafür sind. So musste für den Bau des neuen Tiefenmagazins der Anna-Amalia-Bibliothek und für die Baustelle neben der Limona der Grundwasserspiegel der Stadt gesenkt werden. Abschließende Erkenntnisse liegen Steiner jedoch noch nicht vor. Die Quelle an der weißen Naturbrücke sprudelte dort ununterbrochen seit 1813. (jr)
Zukünftig elektronische Verwaltung
Der Freistaat Thüringen und die Telekom unterschrieben heute ein Kooperationsabkommen. Darin vereinbarten die Partner, dass die Telekom den Freistaat bei der Verwaltungsreform technisch und logistisch unterstützen wird. So soll es zukünftig möglich sein, Formulare online zu empfangen und Anträge auf elektronischem Wege zu stellen. Ministerpräsident Vogel sagte, damit könne der Service für die Bürger verbessert werden.Ebenfalls wird der Technologiestandort Thüringen gestärkt. (jr)
Kein Adventsmarkt im Bienenmuseum
In diesem Jahr fällt der traditionsreiche Adventsmarkt im Bienenmuseum aus. Hintergrund sind die Erkrankung des Museumsleiters Reinhard Herb, der im Sommer abgebaute Unterstand in der Mitte des Bienenhofes und technische Schwierigkeiten. Wie Monika Herb gegenüber Radio Lotte sagte, wollte man sich nicht mit einer mittelmäßigen Lösung zufrieden geben. Sie verweist die Besucher auf das nächste Jahr. Einen Ersatz bekommen die Weimarer trotzdem. Am 14. und 15. Dezember findet in Kromsdorf ein Kunsthandwerkermarkt statt, auf dem auch Aussteller des traditionellen Bienenmarktes zu finden sein werden. (jr)
Von heute 18 Uhr bis Montag morgen 4 Uhr wird der Zugverkehr zwischen Weimar und Kranichfeld und in der Gegenrichtung eingestellt. Es besteht Schienenersatzverkehr mit teilweise früheren Abfahrtszeiten ab Kranichfeld und Bad Berka. Die Reisenden werden gebeten, sich an den Aushängen der entsprechenden Bahnhöfe zu informieren.Wegen Brückenbauarbeiten bleibt von morgen bis zum 01. Dezember die Landstraße zwischen Berlstedt und Neumark voll gesperrt. Die Umleitung in beide Richtungen erfolgt über Ballstedt und VippachEdelhausen.
Oberbürgermeister Volkhard Germers neuer Dienstwagen sorgt für Aufregung. Die WFU forderte Germer auf, seinen 7er BMW zurückzugeben. In der TLZ warf sie ihm Instinktlosigkeit in Zeiten des akuten Geldmangels vor. Germer verteidigt sich: die Leasingrate sei billiger als beispielsweise bei einem 5er BMW. (jr)