RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 05:07 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 13. November 2002

Schwere Entscheidungen im Stadtrat
Gleich ein ganzes Paket schwerer Entscheidungen wird heute Abend der Stadtrat treffen müssen. Zum einen werden Entscheidungen zur Finanzierung der künftigen Kunstfeste erwartet. Davon abhängig ist die Intendanz ab 2004 durch Nike Wagner, wie auch die Durchführung eines Kunstfestes im kommenden Jahr. Die Meinungen zu einer Finanzierung gehen allerdings auseinander. Tendenziell besteht der Wille, das Kunstfest nicht unter die Räder kommen zu lassen. Verschiedene Abgeordnete möchten die Entscheidung jedoch vertagen, bis es konkretere Angaben zum Konzept des Kulturevents gäbe. Des weiteren müssen sich die Stadträte mit der Fusion der Stiftung Weimarer Klassik und der Kunstsammlungen beschäftigen. Auch hier geht es um den städtischen Anteil der Finanzierung. Außerdem wird die Vergabe städtischer Kindertagesstätten an freie Träger erneut auf der Tagesordnung stehen. (shg)

Vorwürfe gegen Rechtsdezernenten
Die Demonstration vom Wochenende hat ein Nachspiel. Wie die Fraktion der Bündnisgrünen ankündigte, will sie heute Abend die Arbeitsweise des Rechtsdezernenten Norbert Michalik hinterfragen. Wie der Oberbürgermeister bereits am 4. November dem Hauptausschuss bekannt gab, lagen Hinweise vor, dass der Verbotsantrag der Stadtverwaltung nicht ausreichend sei. Die Grünen fragen nun an, ob sich der Rechtsdezernent mit der Nachbesserung des Antrages beschäftigt habe. Die NPD-Demonstration war zwar von der Stadtverwaltung verboten worden, wurde aber vom Verwaltungsgericht wieder zugelassen, da die Verbotsverfügung rechtlich nicht Stand hielt. Fraglich ist auch, warum die Stadt den Verbotsantrag nicht auch in der nächsten Instanz stellte. (shg)

Herderschule wird "Umweltschule in Europa"
Die Herderschule Weimar erhält eine Auszeichnung: Die umweltbewussten Bemühungen der Herderschule wurden gestern mit dem Titel "Umweltschule in Europa"ausgezeichnet. Die offizielle Übergabe des Prädikats findet morgen in Jena statt. Schüler und Lehrer veranstalteten schon im September eine Projektwoche zum Thema. Verwirklicht hat die Schule einen eigenen Waldlehrpfad auf dem Schulgelände und ein sogenanntes "grünes Klassenzimmer"in Gestalt eines Pavillons. Kräuter- und Duftelemente werden dort für den Naturunterricht genutzt. (bekka)

Die PDS im Thüringer Landtag schlägt eine Flexibilisierung des kommunalen Haushaltrechts vor. Zwar unterstütze die PDS-Fraktion die Forderungen der Kommunen nach mehr Finanzmitteln, aber es sei kaum zu erwarten, dass diese Forderung Aussicht auf Erfolg habe. Man solle statt dessen darüber nachdenken, ob man den Kommunen nicht zeitlich befristet die Aufnahme neuer Kredite gewähren solle. Heide Wildauer, die kommunalpolitische Sprecherin der PDS, sagte, es käme letztendlich der Wirtschaft zugute, wenn die Kommunen ihre Eigenanteile für die Inanspruchnahme von Fördermitteln aufbringen und so Investitionen tätigen könnten. Würden solche Investitionen zielgerichtet eingesetzt, könnten die Kommunen Bewirtschaftungs- und Instandsetzungskosten einsparen. Eine solche Maßnahme sei notwendig, bevor sich in den Gemeinden kein Rad mehr drehe. Neue Wege müssten beschritten werden, selbst wenn Restrisiken blieben, so Wildauer. (shg)

Die Stadträte sollen der Kitaübergabe zustimmen. Der SPD-Kreisvorsitzende Bettenhäuser appelliert an die Stadträte, zum Vorschlag der Stadtverwaltung in der heutigen Ratssitzung Ja zu sagen. Alle davon Betroffenen benötigen endlich Klarheit, wie es im kommenden Jahr weiter gehe, so Bettenhäuser. Allerdings kommt die Vorlage ohne die Zustimmung des Jugendhilfeausschusses in den Stadtrat. Dort war sie bei Stimmengleichheit abgelehnt worden. Alternativen konnten nicht erarbeitet werden. (shg)

Der Bau der sogenannten Drei-Felder-Sporthalle wird immer wahrscheinlicher. Es habe bereits ein Gespräch mit Oberbürgermeister Germer gegeben, bei dem mitgeteilt wurde, dass die Stadt bereits am Erbbaurechtsvertrag für das betreffende Grundstück arbeite. Dies erklärte der Vorsitzende des Stadtsportbundes, Dieter Schorcht, gegenüber der Mitgliederversammlung. Außerdem müsse der Sportbund der Stadt eine Aufstellung der Kosten für den Schulsport liefern.

Das CineStar-Kino in der Schützengasse erwartet heute Nacht viele Hexenbegeisterte. Mit einer langen Filmnacht will das Kino den Fans des kleinen Hexenjungen das Warten auf den neuen Film "Harry Potter und die Kammer des Schreckens"verkürzen. Insgesamt 470 Zuschauer können heute Nacht ab 0.01 Uhr den Filmstart in Deutschland miterleben. Vor Mitternacht wird der erste Harry Potter-Film zu sehen sein. Für die Enthusiasten wird es eine anstrengende Nacht werden. Jeder der Filme dauert etwa 3 Stunden. (shg)

Im Rahmen der 9. Drogenwoche findet heute um 14 Uhr 30 der Methoden-Workshop "Suchtspiel - Suchtprävention einmal anders"im Mon Ami statt. Teilnehmer sind Sozialarbeiter, Lehrer, Erzieher und Suchtbeauftragte. Das Jugendtheater D.A.S. zeigt dazu seine Inszenierung "Zukunft Exitus"im Stellwerk am Bahnhof. Im Anschluß an die Vorstellung gibt es eine Gesprächsrunde für die Besucher. (jr)

Investor Josef Saller ist weiter um den Kontakt zur Öffentlichkeit bemüht. So sollen aller Vorrausicht nach der Spatenstich und der fertige Rohbau von den Bürgern der Stadt mitverfolgt werden können. Am 2. November besuchten zum Tag der offenen Tür über 5000 Menschen das zukünftige Artium. Das war das Fünffache der erwarteten Besucherzahl. (jr)

Der Donndorfbrunnen erhält seit gestern eine kosmetische Behandlung. Die Bronzeplastik wird mit Wasserdampf und Lösemitteln gereinigt. Danach erfolgt eine Grundierung mit Jadeöl. Abschließend wird sie mit Mikrowachs konserviert. Die Plastik wurde vor sieben Jahren das letzte Mal pflegerische behandelt. (jr)

Nachrichtenarchiv

November 2002

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!