RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 05:07 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. November 2002

Keine Gelder für EJBW
Die Europäische Jugendbildungs- und -begegnungsstätte Weimar EJBW soll ab 2004 keine Gelder mehr von der Stadt erhalten. Das wurde gestern auf der Pressekonferenz der EJBW bekannt gegeben. Ab 2004 wird die Stadt die Zuschusszahlungen von bisher 75.000 Euro nicht mehr gewähren. Damit fallen kommunale Angebote der EJBW und etwa 400 Veranstaltungen in Weimar weg. Peter Reise, Vorstandsvorsitzender der EJBW, kritisierte die Vorgehensweise der Stadt: O-Ton: Reise Im Jahr 2001 nutzten etwa 9 Tausend Kinder und Jugendliche die zahlreichen Angebote der Begegnungsstätte. (ne)(jr)

Höhere Kosten für Altenheimbewohner
Thüringer Altenheimbewohner müssen ab dem kommenden Jahr mit deutlich höheren Kosten rechnen. Nach Angaben des Erfurter Sozialministeriums kommt auf die Rentner ein monatlicher Zusatzbetrag von durchschnittlich 180 Euro zu. In einzelnen Fällen könne der Satz auch die Obergrenze von 300 Euro erreichen. Wer das Geld nicht aus seinem Renteneinkommen bezahlen kann, muss ein so genanntes Pflegewohngeld beantragen. Es soll damit verhindert werden, dass Betroffene in die Sozialhilfe abrutschen. Insgesamt erhofft sich das Land jährliche Einsparungen von elf Millionen Euro. Am Donnerstag soll die neue Regelung im Landtag beraten werden. Etwa ein Drittel aller Heimbewohner im Freistaat sind davon betroffen. Insgesamt gibt es in Thüringen rund 15.000 Altenheimplätze. (jr)

Verbraucherzentrale warnt vor betrügerischem Schreiben
Die Verbraucherzentrale Thüringen warnt vor einem zweifelhaften Schreiben aus der Schweiz. Das Schreiben teile den Adressaten mit, dass sie von einer mit MAJA bezeichneten Person bedroht würden. Gegen die Zahlung von 20 Euro werde der genaue Name genannt. Die Verbraucherzentrale rät, auf keinen Fall auf das Schreiben zu reagieren, der Zahlungsforderung Folge zu leisten oder gar Kreditkartennummern anzugeben. (ne)

Die Stadt Sondershausen und die Gemeinde Günthersleben-Wechmar sind die Gewinner des Thüringer Kulturpreises 2002. Sondershausen erhält die Auszeichnung für seine Bemühungen, als ehemalige Residenzstadt das reiche kulturelle Erbe für die Gegenwart zu nutzen, so Kulturministerin Schipanski. Günthersleben-Wechmar wird für sein Engagement bei der dörflichen Traditions- und Brauchtumspflege gewürdigt. Am 3. Dezember wird Dagmar Schipanski den beiden Gewinnern den mit 12.800 Euro dotierten Preis in Erfurt überreichen. (ne)

Der Kindergarten Niedergrunstedt ist bundesweit der einzige Musikkindergarten. Durch die Verteilung der Kitas an Vereine in freier Trägerschaft übernimmt die Musikschule Kisum-Treff die musikalische Früherziehung. Die Kinder werden von qualifizierten Musiklehrern an die Musik und diverse Instrumente herangeführt. Das Projekt wird wissenschaftlich von der Abteilung Elementare Schulpädagogik der Hochschule für Musik Franz Liszt betreut. Ebenfalls Interesse bekundete die Universität Passau. (jr)

18 Männer und Frauen werden heute mit der "Thüringer Rose"für ihre ehrenamtliche Sozialarbeit ausgezeichnet. Ministerpräsident Bernhard Vogel und Sozialminister Frank-Michael Pieztsch überreichen heute Nachmittag in einer Feierstunde auf der Wartburg die Auszeichnung. Geehrt werden Personen, die sich zum Beispiel in den Bereichen Seniorenarbeit, Drogenberatung und Suchthilfe oder Arbeit mit Blinden- und Sehschwachen verdient gemacht haben. Die "Thüringer Rose"wird seit 1993 immer am "Tag der Heiligen Elisabeth"verliehen, in Erinnerung an ihr "Rosenwunder". (ne)

Die Theologische Fakultät Erfurt wird ab 2003 in die Universität Erfurt integriert. Dazu wird heute der Vertrag zwischen Ministerpräsident Vogel und dem Vertreter des Heiligen Stuhls, Erzbischof Lajolo unterzeichnet. Somit werden 200 Studenten und 12 Professoren in die Staatliche Hochschule entlassen. Der praktische Studienbetrieb geht jedoch weiter wie bisher. Die Theologische Fakultät Erfurt war die einzige katholische Ausbildungsstätte in der ehemaligen DDR. Auch in den neuen Bundesländern ist sie die einzige ihrer Art. (jr)

Nachrichtenarchiv

November 2002

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!