RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 22:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. Februar 2004

Die Bibel ist in dieser Woche Thema zahlreicher Veranstaltungen in Weimar. Zu Texten über den Propheten Hosea finden bis Sonntag im Herdersaal am Herderplatz Vorträge und Lesungen sowie ein thematischer Gottesdienst statt. In der Goethe Galerie Jena richtet die Landeskirchliche Gemeinschaft bis zum 14. Februar eine Ausstellung rund um die Bibel aus. So kann man sich in zehn verschiedenen Abteilungen über Entstehungsgeschichte,Übersetzung und Verbreitung der Bibel informieren. (a?-jm)

Die Schwimmer der DLRG Weimar haben am Wochenende den ersten Wettkampf des Jahres bestritten. Beim 6. Langstreckenschwimmen in Jena errangen alle 23 Starter hervorragende Plätze. Darunter waren 15 erste, 13 zweite und sieben dritte Plätze. (fr)

Gegen rechte und rassistische Gewalt haben am Samstag etwa 400 Menschen in Weimar demonnstriert. Zu der Demonstartion hatte das "Bündnis Bürgerinnen und Bürger gegen Rechtsextremsmus" aufgerufen. Organisator Fritz Burschel sagte gegenüber Radio Lotte, mit so vielen Teilnehmern habe er nicht gerechnet. Die Menschen zogen vom Baudertplatz am Bahnhof zum Goetheplatz. Dort sprach Fritz Burschel auch über den Zusammenhang zwischen Rechtsradikalismus und bestimmten Spielarten der Esoterik. Grund war der umstrittene Auftritt von Bert Hellinger in der Weimar-Halle. Hellinger hatte sich in seinen Vorträgen wiederholt offen antisemitisch geäußert. Der Demonstrationszug wurde von mehreren jugendlichen Rechtsradikalen begleitet, die unverhüllt ihre Gesinnung zur Schau stellten. Die Polizei nahm einen Rechten fest, der sich mit einem Messer bewaffnet unter die Demonstranten gemischt hatte. (jm)

Jenaer Forschungszentrum plant deutsche Beutekunst-Tagung in Weimar
Im Sommer soll in Weimar eine Tagung zur deutsch-russischen Beutekunst stattfinden. Geplant ist auch die Teilnahme von Kulturstaatsministerin Christina Weiss sowie der Beraterkommission für die Rückgabe von Nazis geraubter Kunstwerke. Dieser gehören unter anderem Jutta Limbach, Rita Süßmuth und Richard von Weizsäcker an. Informationen von Radio LOTTE zufolge wird die Tagung vom Forschungszentrum für Stifungs- und Vereinsrecht an der Uni Jena veranstaltet. Als Partner treten die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung und die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen auf. Das Goethe-Nationalmuseum und das Landgut Holzdorf sind als Tagungsort im Gespräch. Weimar hatte sich Anfang vergangenen Jahres mit dem Landgut als Sitz einer deutsch-russischen Beutekunst-Stiftung beworben. Entsprechende Ideen waren aber von Bundesregierung bislang immer abgelehnt worden. (mh)

Illert und Krause sollen CDU in die Wahlkämpfe führen
Peter Krause ist Direktkandidat der CDU für den Wahlkreis Weimar. Das beschloß am Wochenende der CDU-Kreisparteitag. Krause ist 39 Jahre alt und arbeitet noch als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die CDU-Bundestagsabgeordnete Vera Lengsfeld. Er soll die Nachfolge von Frank-Michael Pietzsch antreten, der nicht wieder für den Landtag kandidiert. Die CDU-Liste zur Kommunalwahl wird erwartungsgemäß von Stephan Illert angeführt. Er war vom Kreisvorstand vorgeschlagen worden. Auf Platz zwei kam Regina Pees. Der bisherige Stadtrats-Fraktionschef Klaus-Peter Ruhland schaffte erst im zweiten Wahlgang die erforderliche Mehrheit. Er mußte sich im Kampf um Platz drei gegen Hans-Jürgen Schäfer durchsetzen, der am Ende auf dem 21. Listenplatz landete. Auf vordere Listenplätze nominiert wurden auch die bisherigen Stadträte Ullrich Walther, Claus Schinner, Uta Nowotny und Peter Koncinsky. (jm)

Jac van Steen verläßt Weimar im kommenden Jahr
Generalmusikdirektor Jac van Steen wird zum Sommer 2005 Weimar verlassen. Wie die TLZ heute meldete, wird er seinen Vertrag als Dirigent der Staatskapelle nicht verlängern. Van Steen wolle wieder verstärkt als Gastdirigent mit international renommierten Orchestern arbeiten, hieß es in dem Blatt. Für seine letzte Weimarer Spielzeit will van Steen sich weiter der zeitgenösischen Musik widmen. So verpflichtete er den Komponisten Aribert Reimann nach Weimar. (jm)

Die Stadt Weimar wird bei den Biathlonweltmeisterschaften in Oberhof durch einem eigenen touristischen Stand vertreten werden. Das gab das Congresscentrum neue Weimarhalle bekannt. Unter anderem werden in Oberhof Übernachtungsgutscheine verschiedener Weimarer Hotels verlost. Für die Weltmeisterschaft verkauft die Touristinformation wieder Streckenkarten für den zehnten und elften Februar. An diesen Tagen finden die Einzelwertungen für Herren und Damen statt. (fr)

Nachrichtenarchiv

Februar 2004

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!