RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 22:09 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. Februar 2004

Die nächste Einwohnerfragestunde im Weimarer Stadtrat findet am 24. März statt. Das gab gestern die Stadtverwaltung bekannt. Bürger können ihre Fragen zu Problemen mit der Stadtverwaltung bis zum 10. März schriftlich im Büro des Stadtrates einreichen. Die Fragen der Bürger werden aber nur öffentlich beantwortet, wenn der Fragesteller auch bei der Sitzung des Stadtrates anwesend sind. (jm)

Ein Mitsubishi Galant ist gestern am frühen Morgen im Garagenkomplex der Florian-Geyer Straße vollständig ausgebrannt. Die Polizei geht davon aus, dass Diebe das Auto stehlen wollten. Warum das Auto aber angezündet wurde, ist noch unklar. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen. (fr)

Maria-Pawlowna-Jahr offiziell eröffnet
Das Maria-Pawlowna-Jahr wurde gestern auf dem Neujahrsempfang der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen eröffnet. Damit wird des zweihundertsten Jahrestags des Einzuges der Zarentochter in Weimar gedacht. In diesem Zusammenhang ist eine große Sonderausstellung über Leben und Wirken Maria Pawlownas geplant. Die Schau soll im Juni eröffnet werden. Im Vorfeld des Neujahrsempfangs übergab der Vorsitzende des Freundeskreises des Goethe-Nationalmuseums, Dieter Höhnl, eine Zeichnung aus der Hand des jungen Goethe an die Stiftung Weimarer Klassik. Spenden von 10-tausend Euro ermöglichten es, die Zeichnung aus Privatbesitz anzukaufen. (vh)

Weimarer Feuerwehr braucht neues Gefahrenschutzzentrum
Die Arbeitsbedingungen der Weimarer Berufsfeuerwehr haben jetzt auch den Thüringer Landtag beschäftigt. Das meldete jetzt die Thüringer Allgemeine. Laut Innenminister Andreas Trautvetter erfüllt der aktuelle Standort in der Erfurter Straße nicht die Anforderungen an eine moderne Feuerwache. So sei die Fahrzeughalle für größere Fahrzeuge nicht geeignet. Auch die Wege in der Halle wären nicht sicher begehbar, so Trautvetter. Dennoch könne die Weimarer Feuerwehr gefahrlos ausrücken. Am gegenwärtigen Standort könne aber nichts mehr verbessert werden, so der Minister weiter. Hier helfe nur ein Neubau, wie er mit dem Gefahrenschutzzentrum in der Kromsdorfer Straße geplant sei. Hier müsse die Stadt aber noch nachweisen, daß die Gesamtfinanzierung gesichert sei. (jm)

Vorschläge zum Weimar-Preis können eingereicht werden
Die Stadt Weimar verleiht auch in diesem Jahr den Weimar-Preis für besondere Verdienste um das kulturelle Ansehen der Stadt. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Er soll am 03. Oktober im Rahmen einer festlichen Stadtratssitzung verliehen werden. Ausgezeichnet werden können Einzelpersonen und Gruppen. Vorschläge für den Weimar-Preis nimmt der Vorsitzende des Kulturausschusses des Weimarer Stadtrates, Dirk Möller, entgegen. Sie müssen bis zum 31. März bei ihm eingegangen sein. Den ersten Weimar-Preis erhielt im Jahre 1990 die Schriftstellerin Jutta Hecker. Weitere Preisträger waren unter anderem Renate Müller-Krumbach, Michael von Hintzenstern und Frank Motz. Im vergangenen Jahr erhielt Radio Lotte den Weimar-Preis. (jm)

Der zentrale Festakt zum Schillerjahr 2005 findet in Weimar statt. Daran teilnehmen wird auch der Bundespräsident. Dies erfuhr Radio LOTTE jetzt aus dem Thüringer Kunstministerium, das für die Vorbereitung der Feierlichkeiten verantwortlich ist. Der Festakt findet am 9. Mai nächsten Jahres statt, dem 200. Todestag Friedrich Schillers. Die Geburtsstadt des Dichters, Marbach, hatte zuvor auf die Ausrichtung der zentralen Feier verzichtet. (mh)

Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe soll sofort zurücktreten. Das forderte jetzt der Fraktionschef der Thüringer Landtags-CDU, Frank-Michael Pietzsch. Grund ist die jetzt endgültig gescheiterte Einführung einer elektronisch erfaßten Straßenbenutzungsgebühr für Lkw. Nach den vollmundigen Ankündigungen der letzten Tage stehe Stolpe mit leeren Händen da. Das heutige Nicht-Ergebnis bedeute Milliardenausfälle im Bundeshaushalt. Außerdem seinen Verkehrsprojekte in den neuen Ländern gefährdet, sagte Pietzsch, der auch Kreisvorsitzender der Weimarer CDU ist. (jm)

Nachrichtenarchiv

Februar 2004

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!