RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 22:06 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. Februar 2004

Stadtrat will über Haushalt 2004 abstimmen
Im Weimarer Stadtrat soll heute abend über den Haushaltsplan für 2004 im abgestimmt werden. Auf der planmäßigen Sitzung vorige Woche hatte die Zeit nicht mehr gereicht, den Etat-Entwurf der Verwaltung zu behandeln. Nicht mehr im Haushaltsentwurf enthalten ist die umstrittene Kartensteuer. Auch über eine eventuelle Fremdenverkehrsabgabe soll später entschieden werden. (jm)

Tourismus-Chef Oebser geht
Der Leiter der städtischen Tourismusabteilung, Jens Oebser wird Weimar verlassen. Das meldete heute die TLZ. Sein Vertrag soll zum 10. Februar aufgelöst werden. Das ist etwa das Ende der vereinbarten Probezeit von einem halben Jahr. Als Grund für die Vertragsauflösung vermutet die TLZ Spannungen zwischen Oebser und der Leitung der CWT. Dort habe man Oebsers Nebentätigkeit als Inhaber eines Jenaer Reisebüros kritisiert, hieß es in dem Blatt. Zu seinem Amtsantritt im September 2003 hatte Oebser noch angekündigt, sein Unternehmen aufgeben zu wollen. Der Firmenname sollte für die Stadt genutzt werden. Ein Nachfolger Oebsers soll dem Vernehmen nach in etwa zwei Wochen präsentiert werden. (jm)

Der Thüringer Wettbewerb zu alten Sprachen "Certamen Thuringae" findet heute am Weimarer Sophiengymnasium statt. Eingeladen dazu hat der Thüringer Altphilologen-Verband. Teilnehmer sind Schüler der gymnasialen Oberstufe, die am Latein- oder Altgriechisch-Unterricht teilnehmen. Parallel zum Wettbewerb ist im Neuen Museum eine Ausstellung von künstlerischen Arbeiten der teilnehmenden Schülern zu sehen. Die Wettbewerbsteilnehmer müssen unter anderem lateinische Texte übersetzen, eine wissenschaftliche Arbeit schreiben und an einem wissenschaftlichen Kolloquium teilnehmen. Dieses wird vom Instititut für klassische Altertumswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgerichtet. Die Sieger werden Anfang März bekanntgegeben. (jm)

Das Finale in Weimar Wettbewerbs "Jugend debattiert" beginnt heute nachmittag im Gewölbekeller der Stadtbibliothek. An diesem Wettbewerb beteiligen sich vier Gymnasien eine Berufschschule, sowie die Musäuusschule. Der Wettbewerb wird von verschiedenen wirtschafts- und politiknahen Stiftungen getragen. (fr)

Ministerpräsident Dieter Althaus hat seine scharfe Kritik an den Thüringer Studentenprotesten relativiert. Gegenüber Radio LOTTE sagte er gestern, die Probleme in einigen Fachbereichen der Universitäten seien ihm durchaus bewusst. Es gebe allerdings auch genügend positive Beispiele für hervorragende Lehre und Ausstattung an den Thüringer Hochschulen. Man solle nicht alles über einen Kamm scheren, so Althaus. Der Ministerpräsident hatte in der vergangenen Woche die Proteste der Studenten als überzogen bezeichnet und erklärt, die Hochschulen seien keineswegs überfüllt. Althaus kündigte Gespräche mit dem Thüringer Studentenrat an. (mh)

Beim Umbau seiner Wohnung ist gestern nachmittag ein 31-jähriger Mann tödlich verunglückt. Wie die Polizei mitteilte, wollte der Mann in seiner Wohnung in der Thälmannstraße eine Wand einreißen. Dabei stürtzte offenbar ein Teil der Decke ein. Der Mann fiel daraufhin von der Leiter und verletzte sich schwer am Kopf. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Der sofort alarmierte Rettungsdienst konnte nichts mehr tun. Die Kriminalpolizei will jetzt die genaue Ursache des Unfalls ermitteln. (jm)

Indischer Botschafter kommt nach Weimar
Der indische Botschafter in Deutschland, T. C. A. Rangachari kommt heute Mittag nach Weimar. Hier will er die Internationale Schule besuchen. Geplant ist unter anderem ein Rundgang durch die Schule sowie Gespräche mit den Schülern. Einer der Lehrer der Schule stmmt aus Indien. Begleitet wird der Botschafter durch Weimars Oberbürgermeister Volkhardt Germer. (jm)

Nachrichtenarchiv

Februar 2004

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!