RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 22:09 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. Februar 2004

Am Wochenende ist an der Brucknerstraße erneut ein Wertstoff-Müll-Container in Flammen aufgegangen. Die Berufsfeuerwehr mußte ausrücken, um den Brand zu löschen. Die Weimarer Polizei verzeichnete seit November 35 Fälle von Müll-Container-Bränden. Wie gestern mitgeteilt wurde, ermitteln die Beamten der Polizeiinspektion inzwischen wegen Brandstiftung. Die Mehrzahl der Brände brach im Weimarer Innenstadtbereich aus. Dabei verursachte vor zwei Wochen der Container-Brand am Schillerkaufhaus einen Schaden von über 10-tausend Euro. (jm)

Der Darmstädter Professor Max Bächer soll Ehrendoktor der Bauhaus-Universität werden. Das wurde gestern aus der Universität bekannt. Bächer gehöre zu den wichtigen Persönlichkeiten der deutschen Architektur und habe sich als Berater bei der Erneuerung der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar verdient gemacht, hieß es in der Begründung. (vh)

Illert legt sich bei OB-Kandidatur nicht fest
Der CDU-Spitzenkandidat zur Kommunalwahl, Stephan Illert, hat gestern eine Kandidatur für das Amt des Weimarer Oberbürgermeisters nicht mehr völlig ausgeschlossen. In einem Interview mit Radio Lotte sagte Illert wörtlich: Zunächst werde der Stadtrat gewählt. Er gehe davon aus, daß die Landesregierung auch nach dem Juni 2004 noch im Amt sei. Dann werde man sehen. Noch im April 2003 hatte Illert ihm nachgesagte Ambitionen auf das Weimarer Oberbürgermeisteramt als "abwegigen Unsinn" bezeichnet. (jm)

Grüne mahnen Konsolidierungskonzept an
Ein Konsolidierungskonzept zum Stadt-Haushalt 2004 vermissen die Weimarer Bündnisgrünen. Fraktionschef Till Hafner erinnerte daran, daß ein solches Konzept im Oktober vom Landesverwaltungsamt gefordert worden sei. Wenn dieses Konzept nun immer wieder verschoben werde, könne dies nur auf Kungelabsprachen zurückgeführt werden. Einmalzahlungen vom Land würden den Haushaltsplan schönen. Das würde man in einem Konsolidierungskonzept ebenso erkennen wie unausgewogene Kürzungen, so Hafner weiter. Damit spielte der grüne Fraktionschef offensichtlich darauf an, daß der neue CDU-Spitzenkandidat Stephan Illert derzeit Staatsekretär im Thüringer Finanzministerium ist. Nur so seien die jüngsten Bedarfszuweisungen vom Land in Höhe von 1,5 Millionen Euro an die Stadt zu erklären, so Hafner. Die Bescheide über das Geld gingen nur wenige Tage vor der geplanten Haushaltsdebatte im Stadtrat ein. Die Grünen forderten weiter zweckgebundene Zuschüsse für Umweltgruppen im Haushalt 2004. Außerdem soll der Verein zur Selbsthilfe Alleinerziehender-SHIA- erhalten werden. (jm)

cwt wirbt um niederländische Gäste
Im Jahr 2003 haben mehr Gäste aus den Niederlanden und Frankreich Weimar besucht, als in den Jahren zuvor. Diese Entwicklung stehe im Gegensatz zum Trend im Land mit sinkenden Besucherzahlen, hieß es jetzt dazu aus der "congresscentrum neue weimar-halle und tourismus-service-gesellschaft"-cwt. So seien auf der größten niederländischen Touristik-Messe in Utrecht Städtereisen nach Weimar auf großes Interesse gestoßen. Dort war die cwt mit einem eigenen Stand im Rahmen der Präsentation des Freistaates Thüringen angetreten. (jm)

Nachrichtenarchiv

Februar 2004

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!