RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 07.Oktober, 23:37 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 24. Juni 2005

Die sogenannte "Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena" hat jetzt auch ein beschließendes Gremium. Für die Zusammenarbeit zwischen den Städten und dem Weimarer Land hat sich gestern eine Lenkungsgruppe konstituiert. Ihr gehören die Oberbürgermeister der drei Städte sowie der Landrat des Kreises Weimarer Land an. Der Vorsitz soll jährlich wechseln. Erster Vorsitzender wurde der Jenaer Oberbürgermeister Peter Röhlinger. Die Landesentwicklungsgesellschaft wurde beauftragt, bis November ein Regionalkonzept zu erstellen. Es soll bis 15, noch nicht näher beschriebene, "Schlüsselprojekte" enthalten. Die sollen dann vom Freistaat Thüringen mit 100-tausend Euro gefördert werden. Die beteiligten Gebietskörperschaften geben gemeinsam 25-tausend Euro dazu. (jm/wk)

Über drei-tausend Weimarer Haushalte erhalten in den nächsten Tagen Fragebögen der Stadtverwaltung. Die Adressen wurden nach dem Zufallsprinzip aus dem Einwohnermelderegister gezogen. Die Kommunalstatistik beginnt damit ihre dritte Bürgerumfrage. Diesmal werden Antworten zur Wohn- und Lebenssituation erbeten. Sie sollen Hinweise und Anregungen für eine bürgerfreundliche Verwaltung und die Stadtentwicklung geben. Bewohner von Weimar West erhalten einen zusätzlichen Bogen, in dem nach der Entwicklung in diesem Stadtteil gefragt wird. Die Ergebnisse der Umfrage werden als Broschüre und im Internet veröffentlicht. Die letzte Umfrage war im Jahr 2001. (wk)

Der Modeschöpfer Karl Lagerfeld hat jetzt über eine Agentur Arbeitsproben und Muster von sechs Apoldaer Textilfirmen angefordert. Das wurde gestern aus dem Landratsamt mitgeteilt. Das von Lagerfeld angekündigte Engagement in Apolda nehme damit Formen an, hieß es. Die für Lagerfeld arbeitende Firma Chanel wollte die Meldung, laut MDR, allerdings nicht bestätigen. Man behalte die Zusammenarbeit mit Apolda aber im Auge, hieß es dort. Am Wochenende hatte ein Nachrichtenmagazin gemeldet, Lagerfeld wolle sich für Apolda stark machen. Eine Möglichkeit sei, Teile der Chanel-Produktion nach Apolda zu verlagern. (jm/wk)

Strukturvorschläge für Klassik-Stiftung werden am Mittag erwartet
Vorschläge zur Neuorientierung der Weimarer Klassik-Stiftung werden am Mittag im Goethe-Nationalmuseum erwartet. Die vom Freistaat berufene Struktur-Kommission legt heute ihr Gutachten vor. Die Kommission sollte Empfehlungen zur inhaltlichen und organisatorischen Neu-Ausrichtung der Stiftung erarbeiten. Vor einem Jahr hatte der Wissenschaftsrat Defizite bei der Stiftung festgestellt. Weder gebe es ein Gesamtkonzept noch sei die Neuausrichtung nach der Wende gelungen, hieß es. Die Struktur-Kommission wurde vom Präsidenten der "Stiftung Preußischer Kulturbesitz" geführt. Ihr gehörten Leiter wichtiger deutscher Kultureinrichtungen und Wissenschaftler an, nicht aber Vertreter der Zuwendungsgeber von Bund, Land oder Stadt. Auch Klassik-Stiftungspräsident Hellmut Seemann war an der Arbeit der Kommission nicht beteiligt. (wk)

Weimar und Blois sind fest entschlossen, ihre Städtepartnerschaft fortzusetzen. Das sagte gestern Oberbürgermeister Volkhardt Germer nach seiner Rückkehr aus der Stadt an der Loire. Anlass der Reise war das zehnjährige Jubiläum der Städtepartnerschaft. Die sei schon so weit ausgebildet, daß die Rathäuser häufig nicht mehr wissen, was alles eingefädelt ist, so Germer wörtlich. Im Mittelpunkt der offiziellen Zeremonie standen in Blois die "Erneuerung des Partnerschaftsschwures" und der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt. Als neue Projekte wurden Kontakte zum Weimarer Nitzsche-Kolleg und die Blois-Übernahme der derzeit in Paris gezeigten Ausstellung "Vergessene Frauen von Buchenwald" beschlossen. Germer wurde auf seiner dreitägigen Reise von Stadtkulturdirektor Felix Leibrock und Weimars Zwiebelmarktkönigin begleitet. (wk)

Notfallverbund will Zusammenarbeit mit Rettungskräften trainieren
Der Notfallverbund aus Weimarer Kultureinrichtungen will morgen die Zusammenarbeit mit Rettungskräften trainieren. Dazu soll ein Brand auf dem Gelände des Thüringischen Hauptstaats-Archives simuliert werden. An der Katastrophenschutz-Übung zur Bergung von Kulturgut sollen bis 150 Rettungskräfte und rund 70 Fahrzeuge beteiligt sein, so der stellvertretende Archivdirektor Bernhard Post. Die Aktion im Marstallgelände werde unter anderem vom Bundesamt für Zivilschutz, von Vertretern der Dresdner Gemäde-Galerie und von Sicherheitsbeamten aus der Schweiz beobachtet, so Post. Mit solchen Übungen sollen ähnliche Katastrophen, wie die in der Anna-Amalia-Bibliothek, künftig verhindert werden können. Mit Straßensperrungen rund um das Marstallgebäude ist zu rechnen. (wk)

Wolfgang Held wird mit goldener Ehrennadel ausgezeichnet
Der Weimarer Schriftsteller Wolfgang Held wird von der Stadt mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird anlässlich seines 75-sten Geburtstages im Juli verliehen. Wolfgang Held hat sich unter anderem mit seinem Roman "Einer trage des anderen Last" einen Namen gemacht und war als erster Drehbuchautor für den Europäischen Filmpreis nominiert worden. Seine Familiengeschichte ist eng mit dem KZ Buchenwald verknüpft. Vor Schülern tritt der Schriftsteller häufig als Zeitzeuge auf. Weimar verleiht die Goldene Ehrennadel zum zweiten Mal. (ob/mk)

Mit einem Festakt wird am Sonntag Prof. Axel Schmidt von der Hochschule für Musik Franz Liszt verabschiedet. Der Professor für Oboe wird am 19. August 65 Jahre alt und geht zum Ende dieses Semesters in den Ruhestand. Er lehrte fast 30 Jahre das Fach Oboe an der Hochschule und wurde 1993 zum Professor berufen. Er wirkte unter anderem von 1993 bis 1995 als Prorektor für die Lehre, leitete zwei mal die Bläserabteilung und machte sich als Gründungsmitglied des Weimarer Professoren-Trios „pianOVo“ verdient. Der künftige Professor für Oboe, Matthias Bäcker, ist bis zu seiner Berufung noch im Lehrauftrag an der Hochschule tätig. (ob)

Nachrichtenarchiv

Juni 2005

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!