RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 17.April, 23:46 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. August 2008

Haus-von-Stein-Käufer soll sein Konzept öffentlich vorstellen
Der mögliche spanische Käufer des Hauses der Frau von Stein soll sein Nutzungskonzept öffentlich in Weimar vorstellen. Das ist das Ergebnis einer Podiumsdiskussion, die im Neuen Museum stattfand. Vertreter der Klassik-Stiftung, der Kulturinitiative Thüringen und des Freundeskreises Goethe-Nationalmuseum diskutierten mit Oberbürgermeister Stefan Wolf über das Für und Wider des Verkaufs. Das kultur-geschichtsträchtige Haus dürfe die Stadt nicht an Privat veräußern, so die mehrheitliche Meinung der Veranstaltungsteilnehmer. Die Einwände kämen zu spät, hielt Wolf dagegen und verwies auf das juristische Prozedere. Wenn der Spanier den jetzt zugesandten Vertrag unterscheibe, müsse er den Zuschlag bekommen. - Überrascht zeigte sich der Oberbürgermeister vom plötzlichen Interesse der Klassik-Stiftung an der Immobilie. Stiftungsprädident Hellmut Seemann habe noch im vorigen Jahr abgelehnt, so Wolf. Das zusätzliche Stiftungsgeld sei schließlich zweckgebunden für Schloß, Zentraldepot und Bauhaus-Museum einzusetzen. (wk)

Zeichenschule beginnt Herbstprogramm mit Malschulfest
Das neue Semester der Mal- und Zeichenschule soll am 24. August mit einem großen Malschulfest beginnen. Das jetzt vorgelegte Herbstprogramm sieht über 40 wöchentlich stattfindende Kurse für alle Altersklassen vor. Dabei sind in den Herbst- und Winterferien zehn Wochenend-Workshops und spezielle Veranstaltungen geplant. Ab sofort können sich für alle Angebote Interessenten anmelden. (wk)

Junge Union weist Aufruf der Jusos zurück
Die Weimarer Junge Union hat den Aufruf der Jungen Sozialdemokraten zurückgewiesen. Sich von den Jusos "Demokratieferne" anhören zu müssen, sei grotesk. Die J U sei die mit Abstand größte politische Jugendorganisation in Weimar, heißt es in einer gestern veröffentlichten Erklärung. Die Junge Union veranstalte politische Stammtische, das "Schlachtfest" im Herbst und den Glühweinstand im Winter. - Die Jusos hatten Junge Union und Jung-Liberale zu mehr Engagement in der Jugendarbeit aufgerufen. Wo die Parteien nicht mehr auftreten, entstehe Demokratieferne, so die Jungen Sozialdemokraten. Sie selbst würden vor den Wahlen 2009 ihre Arbeit an den Hochschulen verstärken. (wk)

Noch in diesem Jahr soll es in Weimar eine feste, täglich geöffnete Einrichtung zum Blutspenden geben. Das hat jetzt der sächsische Pharmakonzern "Haema" mitgeteilt. Dessen Blutspendedienst bemühe sich derzeit um Räume neben der Dresdner Bank in der Steubenstraße, heißt es in der heutigen Presse. Bisher können Spendenwillige in Weimar ihr Blut nur zu bestimmten Terminen bei mobilen Einrichtungen des DRK und der Transfusionsmedizin Suhl abgeben. Denen wolle "Haema" aber keine Konkurrenz machen, heißt es weiter. Man ziele vor allem auf 18- bis 29-Jährige, die von den anderen Diensten kaum erreicht würden. Die Spender erhielten als Aufwandsentschädigung Gutscheine zum Einkauf bei Elektronikhäusern. (wk)

Mit einem Abschlusskonzert ist gestern beim Festival "Yiddish Summer" der Liedworkshop zu Ende gegangen. Musiker aus den USA und Südosteuropa trugen jiddische Melodien sowie Weisen aus der Roma-Kultur vor. Das Yiddish-Summer-Festival unter dem Motto "Die anderen Europäer" geht noch bis zum 15. August in Weimar. Bisher seien schon mehr als 4.000 Besucher gezählt worden, so die Veranstalter. Bis zum Ende könnten die circa 5.000 vom Vorjahr noch übertroffen werden. (wk)

Der spanische Tenor José Carreras wird während der nächsten Domstufen-Festspiele in Erfurt singen. Dort soll er am 20. August 2009 auftreten, hieß es gestern von der veranstaltenden Konzertagentur aus Magdeburg. An dem Abend werde auch die Sopranistin Ofelia Sala auftreten, hieß es weiter. Außerdem sei Carreras im Sommer 2009 noch an zwei weiteren Orten in Ostdeutschland zu erleben. Vor Erfurt gastiere der Opernstar bei den Schlossfestpielen in Schwerin, danach im "Großen Garten" der Schlossanlage Pillnitz in Dresden. (wk)

Wegen gemeinschaftlichen Diebstahls und schweren Raubes ist gestern ein 23-jähriger Weimarer vom Amtsgericht zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Er hatte zusammen mit einem 17-jährigen Komplizen einen 20-Jährigen angegriffen und ihm Bargeld, Schulmaterial und Handy abgenommen. Bei dem Überfall bedrohte und verletzte der Angeklagte das Opfer mit einem Küchenmesser. Von der Beute besorgte sich der Drogensüchtige Ecstasy, Haschisch und Heroin. Die Haftzeit gebe dem schon mehrfach zu Jugendstrafen Verurteilten die Chance zur Therapie, heißt es heute im Gerichtsbericht der "Thüringer Allgemeine". (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2008

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!