RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 17.April, 23:51 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. August 2008

Weimarer Bürger können wieder Fragen für die Einwohnerfragestunde im Stadtrat einreichen. Sie sind bis spätestens zum 1. September im Rathaus abzugeben, wenn sie zur Sitzung am 10. September behandelt werden sollen. Die Anfragen zu Problemen mit der Verwaltung können an den Oberbürgermeister, die Mitglieder des Stadtrates, an eine Fraktion oder an einen Ausschussvorsitzenden gerichtet sein. Beantwortet werden die Fragen aber nur dann öffentlich, wenn der Fragesteller auch bei der Sitzung des Stadtrates anwesend ist. (wk)

Die Stadt hat noch einmal zur Teilnahme am diesjährigen Blumenschmuck-Wettbewerb aufgerufen. Noch bis Ende September können Fotos an das Grünflächenamt gesandt werden. Bewertet wird gut sichtbarer Blumenschmuck an privaten Häusern und Vorgärten sowie von öffentlichen Einrichtungen. Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger und Institutionen der Stadt Weimar sowie der Ortsteile. Teilnahmekarten sind in der Stadtverwaltung erhältlich. (wk)

Klassik-Stiftung erwägt Kauf des Frau-von-Stein-Hauses
Die Klassik-Stiftung könnte doch das Haus der Frau von Stein kaufen. Man erwäge den Kauf und wolle eine Nutzungskonzeption erarbeiten, sagte Stiftungspräsident Hellmut Seemann gestern im "TLZ-Bistro". Das Haus gehöre in den klassischen Kosmos, ein Dali-Museum hätte an dieser Stelle nichts zu suchen, so Seeman. Er übte Kritik am Verfahren der Stadt. Die habe ihn vor der letzten Ausschreibung nicht gefragt. - Die Kaufmöglichkeit der Klassik-Stiftung hatte bereits Stiftungs-Referent Christoph Schmälzle ins Gespräch gebracht. Mit dem 90-Millionen-Euro-Sonderprogramm liege eine neue Situation vor, hieß es. Laut Oberbürgermeister Stefan Wolf hatte aber Seemann auf Nachfrage im vergangenen Jahr einen Kauf der Immobilie abgelehnt. Die zusätzlichen Mittel seien schließlich zweckgebunden für Schloß, Zentraldepot und Bauhaus-Museum einzusetzen. (wk)

"Weimarer Dreieck" verleiht Adam-Mickiewicz-Preis
Das Komitee "Weimarer Dreieck" verleiht zum dritten Mal den Adam-Mickiewicz-Preis. Wie Komitee-Präsident Klaus-Heinrich Standke gestern bekanntgab, werden in diesem Jahr der ehemalige polnische Außenminister Wladyslaw Bartoszewski, der deutsche Historiker Rudolf von Thadden und und der französische Germanist Jérôme Vaillant geehrt. Alle drei Männer stünden durch ihr jahrzehntelanges Engagement in besonderer Weise für das Gespräch zwischen den drei Ländern im Zentrum Europas ein, so Standtke. Der Preis soll am 29. August vom Leiter des Auswärtigen Ausschusses, Ruprecht Polenz, im Weimarer Rathaus überreicht werden. (wk)

Am Erfurter Flughafen hat es gestern bei der Landung eines Flugzeugs einen Unfall gegeben. Passagiere und Besatzungsmitglieder blieben aber unverletzt. Nach Angaben von Flughafensprecherin Juliane Schneider wurde das Vorderrad des Flugzeugs beschädigt, als die Maschine aufsetzte. Teile des Rades flogen dabei gegen die Tragfläche und beschädigten sie. Dadurch sei Treibstoff ausgetreten. An Bord des Flugzeugs waren laut Flughafen sieben Passagiere und 2 Besatzungsmitglieder. (dpa/wk)

Skateanlage Weimar-Nord erfreut sich bereits großer Beliebtheit
Das Konzept der aufwendigen Skateanlage in Weimar-Nord scheint aufgegangen zu sein. Die in Thüringen als einmalig geltende Anlage erfreue sich schon jetzt großer Beliebtheit, heißt es heute in einem Bericht der "Thüringer Allgemeine". Wegen der Attraktivität kämen bereits Biker und Skater von weit her nach Weimar, heißt es. - Mit dem Bau der 30 mal 50 Meter großen Beton-Anlage war im letzten Oktober begonnen worden. Sie soll im September offiziell übergeben werden und ist jetzt für den Probebetrieb geöffnet worden. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2008

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!