RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 15:32 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. März 2014

Weimar unterstützt Aufruf zum "Autofasten"
Die zum heutigen Aschermittwoch beginnende Initiative "Autofasten" wird auch von der Weimarer Stadtverwaltung unterstützt. Sie ruft alle Autofahrer auf, in den nächsten 40 Tagen den Wagen stehen zu lassen. Bis Ostern soll verstärkt auf das Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel oder Mitfahren ausgewichen werden. Es könne auch einfach zu Fuß gegangen werden, heißt es. Einige Thüringer Verkehrsunternehmen regen mit gezielten Angeboten dazu an, auf das eigene Auto zu verzichten. Unterstützung wird auch aus den Stadtverwaltungen Erfurt, Eisenach und Jena sowie mehreren Thüringer Landkreisen signalisiert. Ebenso haben sich Landtagsabgeordnete, der Landessportbund, die Landesverkehrswacht, das Verkehrsministerium, die AOK, der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und das Umweltbundesamt dem Aufruf angeschlossen. - Initiatoren des sogenannten Autofastens sind die Evangelische Kirche und der Verein "Bus und Bahn". (wk)

Stadt sucht neuen Eisbahnbetreiber
Die Stadtverwaltung sucht für die "Weimarer Weihnacht" einen neuen Eisbahn-Betreiber. Die bayerischen Unternehmer der vergangenen zwei Jahre hätten sich zwar wieder beworben, am Ende seien aber nicht mehr alle zufrieden gewesen, heißt es aus der Stadt. Auch habe das Pflaster des Demokratie-Platzes gelitten und die Musikhochschule den Lärm beklagt. Nun soll ein sogenanntes "Markterkundungsverfahren" bundesweit Interessenten für ein Eisbahngeschäft in Weimar ausfindig machen. Sie sollen bereits bis zum Ende dieses Monats ihre Nutzungskonzepte einreichen. Die Ausschreibung verlangt, daß sich der Betreiber auch bei der kulturellen Umrahmung konzeptionell in den ruhig angelegten Weihnachtsmarkt der Stadt einfügt. Ebenso soll er der städtebaulichen Bedeutung des Standortes gerecht werden. Die Stadt werde eine attraktive Fläche an touristisch interessanter Stelle zur Verfügung stellen, heißt es. Ob das wieder der Platz der Demokratie wird, läßt die Ausschreibung offen. (wk)

Weimar-GmbH wirbt für Weimar auf der ITB in Berlin
Weimar ist von heute bis Sonntag auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin präsent. Geworben wird vor allem für Besucher zu den diesjährigen Veranstaltungen in den Welterbe-Stätten und für das Cranach-Jubiläum 2015. Zum 500. Geburtstag von Lucas Cranach d. J. soll es im nächsten Jahr die Ausstellung "Cranach in Weimar" im Schiller-Museum nebst zahlreichen touristischen Angeboten geben. Sie seien bereits jetzt für Reiseveranstalter buchbar, heißt es von der weimar-GmbH. Die ist gemeinsam mit dem Deutschen Nationaltheater, der Klassik-Stiftung und Organisatoren des Kunstfestes auf Werbetour. Dabei werden auch die Programme der Thüringer Bachwochen, des Weimarer Bach-Festes, des Spiegelzeltes und des "Weimarer Sommers" sowie der "Weimarer Weihnacht" präsentiert. Heute und morgen wird die ITB-Präsenz durch Oberbürgermeister Stefan Wolf verstärkt. Am Wochenende macht Zwiebelmarktkönigin Anni I. persönlich Werbung für den kommenden Zwiebelmarkt. (wk)

Schüler schauen sich in Ausbildungsstätten um
Rund 620 Schülerinnen und Schüler aus siebten und 8. Klassen in Weimar und dem Landkreis haben sich zum heutigen Tag der Berufe bei Betrieben angemeldet. Die meisten Jugendlichen würden dabei von ihren Eltern begleitet, heißt es von der Arbeitsagentur. Dernach öffnen heute 46 Unternehmen dafür ihre Pforten. Fast 70 Berufsbilder würden vorgestellt. Besonders groß sei das Interesse an Berufen in der Gesundheits- und Krankenpflege, in der Restaurantküche oder in der Mediengestaltung. - Eröffnet wird der Aktionstag um 15 Uhr im Weimarer Sophien- und Hufeland-Klinikum. Dort können sich Schulabgänger zu Radiologie- oder Laboratoriumsassistenten sowie als Krankenpfleger ausbilden lassen. Dafür hätten sich über 70 Interessierte mit ihren Eltern angemeldet. (wk)

Sommertheater gibt "Reineke Fuchs" auf dem Theaterplatz
Das bereits mit Termin angekündigte diesjährige Sommer-Theaterstück "Reineke Fuchs" wird auf dem Theaterplatz gegeben. Damit ist die Suche nach einer Open-Air-Spielstätte für diesen "Weimarer Sommer" beendet, stellte DNT-Intendant Hasko Weber zur Vorstellung der kommenden Spielzeit fest. Wo ab da das Sommertheater dauerhaft gegeben wird, bleibt weiter unklar. Klar sind dagegen schon die gesamten DNT-Spielplanvorhaben für die Saison 2014/15. Weber kündigte 24 Premieren an, als größtes Projekt Schillers "Wallenstein", wie bereits mitgeteilt, in Kooperation mit dem Theater Erfurt. Das Stück soll im Januar zusammen mit der Verdi-Oper nach Schiller, "Die Räuber", Premiere haben. Als weitere Höhepunkte im Schauspiel nante Weber die Roman-Adaption "Mephisto" und Brechts "aufhaltsamen Aufstieg des Arturo Ui". Im Musiktheater zählen Neuinszenierungen von Mozarts "Zauberflöte", Richard Strauss´ "Rosenkavalier" und Puccinis "La Boheme" zu weiteren Vorhaben. Als zeitgenössische Oper steuert der Weimarer Komponist Ludger Vollmer seine Filmumsetzung "Lola rennt" bei. Die Staatskapelle spielt in 10 Sinfoniekonzerten Werke von Mozart, Beethoven, Liszt und Gershwin. Zum Goethe-Geburtstag geben die Musiker erstmals ein Nachtkonzert und für den Sommer 2015 heißt das Open-Air-Konzert "Hollywood im Park". - Für alle angekündigten Premieren sind bereits ab sofort Reservierungen möglich, der Karten-Vorverkauf startet am 1. Mai dieses Jahres. (wk)

"Alpenklezmer" und Rainald Grebe erhalten Weltmusikpreis
Der auf dem Folkfest Rudolstadt vergebene Weltmusikpreis "Ruth" geht in diesem Jahr an das Duo "Alpenklezmer". Die Münchner Sängerin Andrea Pancur und der lettische Instrumentalist Ilya Shneyveys wurden gestern von der Jury als "Gebirgsjodler" gelobt, die "so lebensfroh, gefühlsecht und künstlerisch überzeugend" daherkämen. Als zweiter wird der Liedermacher Rainald Grebe ausgezeichnet. Außerdem sollen das Leipziger Sextett "Liloba" und die Bibliothekarin Barbara Boock Preise erhalten. Insgesamt werden 11.500 Euro ausgegeben. - Deutschlands größtes Festival für Weltmusik, das "TFF Rudolstadt" ist in diesem Jahr vom 3. bis zum 6. Juli geplant. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2014

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!