RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 15:30 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. März 2014

Verband der Kinder- und Jugendärzte lädt zum 20. Kongreß
Rund 450 Kinder- und Jugendärzte sowie Praxismitarbeiter aus ganz Deutschland treffen sich heute wieder in Weimar. Es ist bereits der 20. Kongress der Kinder- und Jugendmedizin in der Kulturstadt. Diesmal wird die Frage diskutiert, ob Schule krank macht. Im Mittelpunkt stehen die Auswirkungen von Schulstress auf die Gesundheit von Jugendlichen. Dabei soll es unter anderem auch um das in den West-Bundesländern umstrittene Abitur schon nach acht statt nach neun Jahren Gymnasium gehen. Das sogenannte G8-Abitur sei eine Überforderung für die Schüler, heißt es von Kritikern. Ebenso will sich der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte mit möglichen Überlastungen beim gemeinsamen Lernen von nichtbehinderten Schülern und solchen mit Handicap befassen. - Der Verband vertritt rund 11.000 Kinderärzte Deutschlands, die in Praxen, Krankenhäusern und den Gesundheitsämtern arbeiten. (wk)

Stadt lädt zur Mitarbeit am Bürgerhaushalt 2015
Alle Bürger sind wieder aufgerufen, sich am Entwurf für den städtischen Haushalt für das kommende Jahr zu beteiligen. Die Arbeitsgruppe Bürgerhaushalt will zusammen mit der Stadtverwaltung alsbald eine Eröffnungsveranstaltung organisieren. Dazu wird um Vorschläge gebeten, wofür im nächsten Jahr Geld ausgegeben und wo es gespart werden sollte. Die Ideen können bis zum 27. März per E-Mail an buergerhaushalt@stadtweimar.de, per Post an die Stadtverwaltung Schwanseestraße gesendet oder dort direkt als Schriftstück abgegeben werden. Zum 27. März ist auch für die nächste Sitzung der Bürger-AG in die Stadtverwaltung Schwanseestraße eingeladen. Der morgen im Rathauskurier stehende Termin "13. März" wurde nach Drucklegung verschoben. (wk)

Stadtmuseum sucht Zeugen und Zeugnisse der DDR-Zeit
Das Stadtmuseum sucht für eine Sonderausstellung anläßlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls Zeitdokumente sowie Berichte von Zeitzeugen. Dabei soll es nicht nur um die Straßendemonstrationen im Herbst '89 oder um die Herderkirchen-Versmmlungen vom 4. und 5. Oktober gehen. Auch weiter zurückliegende Formen "widerständigen Verhaltens" in Weimer solle thematisiert werden, heißt es im Aufruf des Stadtmuseums. So zum Beispiel das unangepasste Verhalten Jugendlicher seit den 1970er Jahren. Schrift- oder Bilddokumente der Zeit oder Schilderungen persönlicher Erlebnisse nimmt der Kurator der Ausstellung Axel Stefek im Stadtarchiv Kleine Teichgasse entgegen. - Die Sonderausstellung soll am 27. September dieses Jahres im Stadtmuseum eröffnet werden. (wk)

Weimar feiert 300. Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach
Pünktlich zum großen Geburtstag von Carl Philipp Emanuel Bach wird morgen in Weimar musikalisch gefeiert. Unter dem Titel "Herzlichen Glückwunsch, Carlchen!" sind von früh bis in den späten Abend acht Konzerte renommierter Künstler aus ganz Europa angekündigt. Der Reigen beginnt um 10 Uhr am ehemaligen Bachhaus am Markt, wo Carl Philipp Emanuel am 8. Februar vor 300 Jahren als Sohn von Johann Sebastian geboren wurde. Die Musiker spielen gratis für ein Bachhaus Weimar am authentischen Ort. - Auch in den weiteren Wochen wird der Jubilar in seiner Geburtsstadt geehrt. Dazu kommen Künstler der Stadt, der Musikhochschule und der Neuen Bachgesellschaft Leipzig sowie weitere Musiker während der Thüringer Bachwochen und der Bach Biennale in Weimar zusammen. Insgesamt wird in Deutschland das Jubiläum mit mehr als 200 Veranstaltungen begangen. Dazu hat sich auf Initiative der Kulturbehörde Hamburg ein Städte-Netzwerk aus seinen sechs Lebens- und Wirkungsstätten zusammengeschlossen. Neben Weimar gehören dazu Hamburg, Potsdam, Berlin, Frankfurt/Oder und Leipzig. (wk)

DNT beginnt "Weimarer Reden"
Die diesjährigen "Weimarer Reden" im DNT beginnen am Sonntag. Den Anfang macht der Komiker und Bürgermeister von Reykjavik, Jon Gnarr. Er will aufzeigen, daß eine andere, vom Establishment emanzipierte Politik möglich ist. Der sich selbst als Anarchist bezeichnende Gnarr hatte 2010 mit seiner selbst gegründeten "Besten Partei" die meisten Stimme bei der Kommunalwahl erzielt. - Die "Weimarer Reden" befassen sich in diesem Frühjahr mit den Möglichkeiten des "mündigen Bürgers". Das Motto "Emanzipiert Euch" soll an die Worte "Empört Euch" und "Engagiert Euch" des vor einem Jahr gestorbenen Buchenwald-Überlebenden Stéphane Hessel anknüpfen. Nach Jon Gnarr kommen an den weiteren Sonntagen die Ethik-Wissenschaftlerin Christiane Woopen, die Wirtschaftsexpertin Ulrike Herrmann und die Journalistin Daniela Dahn zu Wort. Daß diesmal keine Prominenten aufwarten, ist einer neuen Konzeption geschuldet. Die goßen Namen hätten zwar immer viel Publikum, aber oft nicht viel zu sagen gehabt, hieß es zur Vorstellung der diesjährigen Veranstaltungsreihe. (wk)

Krause soll neuer CDU-Fraktionsvorsitzender werden
CDU-Stadtrat Peter Krause soll neuer Fraktionsvorsitzender seiner Partei im Stadtparlament werden. Der Leiter der Bauhaus Akademie Schloß Ettersburg ist gestern von der Mitgliederversammlung des Kreises zum Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl am 25. Mai gekürt worden. Der bisherige Fraktionschef Stephan Illert kandidierte nicht mehr. Zwei Wahlperioden seien genug, sagte der 68-Jährige der Presse. Dernach wir neu für die CDU im Stadtrat der Europaabgeordnete Dieter L. Koch sein. Der Spitzenkandidat seiner Partei für die am gleichen Tag stattfindende Europawahl kam für die Stadtratwahl auf Platz 3 der CDU-Liste. (wk)

Fundbüro und Stadtwerke versteigern erfolgreich Fahrräder
Das Fundbüro hat gestern wieder mit großem Erfolg Fahrräder unter den Hammer gebracht. Bei der öffentlichen Versteigerung fanden alle angebotenen 46 Drahtesel einen neuen Besitzer. Das teuerste Rad wurde laut Pressebericht ein Montainbike, das für 40 Euro aufgerufen wurde: es erzielte 350 Euro. Niedrigster Preis: ein Damenfahrrad wechselte für das Mindestgebot von einem Euro den Besitzer. Insgesamt kamen rund 1.700 Euro in die Stadtkasse. - Die Auktion hatte wieder weit über 100 Interesssierte in den großen Sitzungssaal der Stadtverwaltung gelockt. Rund 30 davon haben sich an der anschließenden Versteigerung von 10 Elektrofahrrädern der Stadtwerke beteiligt. Bei einem Mindestgebot von 240 Euro pro Stück kamen genau 3.565 Euro zusammen. Das Geld soll der Kinderschutzdienst "Känguru" erhalten. (wk)

RadioLOTTE-Projekt erhält Preis bei "Tatort Kultur"
Die neue RadioLOTTE-Kindersendung "Li-La-Lotte" ist jetzt mit einem Preis bei "tatort kultur" ausgezeichnet worden. Das Projekt der FSJ-lerin Sarah Lietz erhielt eine Förderung von 500 Euro. Die von Kindern selbst gestaltete und moderierte Sendung ist zum ersten Mal am vergangenen Sonntag gelaufen. Künftig soll "Li-La-Lotte" jeden 1. Sonntag im Monat im Stadtradio zu hören sein. Weitere 9- bis 14-Jährige sind zur Verstärkung der Kinderredaktion willkommen. Sie trifft sich immer Donnerstag nachmittags. - Weitere "tatort kultur"-Preise der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung erhielten gestern in Erfurt zwei FSJ-ler aus Rudolstadt für ein Jugendfestival und Freiwillige beim Erfurter Erinnerungsort "Topf und Söhne" für einen Workshop zur Vorbeugung von Rechtsextremismus. Weitere Auszeichnungen sollen folgen. - Mit dem Preis "tatort kultur" werden Projekte von Jugendlichen im Freiwilligen Sozialen Jahr gefördert. Die jeweils 500 Euro kommen von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2014

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!