RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 15:52 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 27. März 2014

Zentrum für Klassikforschung lädt zur Jahrestagung
Das internationale Zentrum für Klassikforschung hat heute seine 5. Jahrestagung in Weimar begonnen. Wissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen wollen herausfinden, wie sich ursprüngliche Betrachtungen von Natur und Geist bis hin zur Klassik entwickelt haben - ein "Problemkomplex der modernen Wissenschafts- und Kulturgeschichte", wie es heißt. - Zu der zweitägigen Veranstaltung kommen die Experten im Goethe-Schiller-Archiv zusammen. Die Leitung haben die Forschungsreferentin der Klassik-Stiftung Franziska Bomski und Jürgen Stolzenberg von der Luther-Universität Halle-Wittenberg. (wk)

Über 500 10.Klässler entdecken Bibliotheken
Gymnasiasten der Stadt und des Landkreises entdecken heute und morgen wieder Weimarer Bibliotheken. Unter dem Motto "Wissen erobern" hatten sich nach Mitteilung der Bauhaus-Uni in diesem Jahr über 500 10.-Klässler für Besuche angemeldet. Die beiden Tage sollen den Gymnasiasten dazu dienen, ihre erste wissenschaftliche Seminararbeit vorzubereiten. Zunächst informierte die Bauhaus-Uni in einer Vorlesung über ein Universitäts-Studium. Dann wurden die Schüler durch die Weimarer Bibliotheken geführt. Dazu gehören die Universitätsbibliothek, die Bibliothek der Liszt-Hochschule, die Anna-Amalia-Bibliothek, die Bibliothek der Stiftung Ettersberg, die Umweltbibliothek, die Stadtbücherei und, erstmals dabei, die Bibliothek des Landesamtes für Archäologie. In den Einrichtungen schulen Mitarbeiter auch morgen noch die Gymnasiasten an Datenbanken und in methodische Recherche. (wk)

Weimar-GmbH freut sich über Auslastung der Weimarhalle
Außer über gestiegene Übernachtungszahlen freut sich die weimar-GmbH jetzt auch über die bessere Auslastung der Weimarhalle. Obwohl die Zahl der Veranstaltungen gesunken sei, habe es 2013 20.000 mehr Besucher gegeben als im Jahr zuvor, heißt es. Dies sei vor allem den Tagungen und Kongressen zu danken. Sie machten den Großteil der Veranstaltungen aus. 116 Tagungen standen 92 Kultur-Höhepunkten entgegen. Insgesamt seien so 130.000 Menschen in die Weimarhalle gekommen. Nächste Höhepunkte seien Anfang April der Deutsche Richter- und Staatsanwalt-Tag sowie im Mai der Deutsche Chorwettbewerb. Heute hat in der Weimarhalle ein zweitägiger Kongress des Evangelischen Bundesverbandes für Immobilienwesen zum Baurecht begonnen. (wk)

Grüne diskutieren "Regionalen Wohlfahrtsindex"
Die Thüringer Grünen wollen heute in Weimar ihre Studie zum "Regionalen Wohlfahrtsindex" diskutieren. Im ACC kommen dazu am Abend Landtagsfraktionschefin Anja Siegesmund, Dorothee Rodenhäuser von der Forschungsstätte der evangelischen Studiengemeinschaft Heidelberg und Vertreter der Initiative "Weimar im Wandel" zusammen. Ziel sei, die Grenzen des angeblich ständig nötigen Wachstums aufzuzeigen. Wohlstand und Lebenssqualität hänge nicht allein vom Bruttoinlandsprodukt ab, so die Studie, sondern auch von ökologischen und sozialen Faktoren. Dazu gehören nach Aufassung der Grünen zum Beispiel ein Mindestlohn, ein besseres Bildungs- und Gesundheitswesen, weniger Umweltbelastung oder ein guter öffentlicher Nahverkehr. (wk)

Stadtverwaltung kündigt mögliche Auswirkungen von Warnstreiks an
Die Arbeit in der Stadtverwaltung könnte heute durch fehlende Mitarbeiter beeinträchtigt sein. Die Stadt bittet jedenfalls um Verständnis, wenn es heute durch die von "Verdi" und Komba für ganz Thüringen angekündigten ganztägigen Warnstreiks bei der Bearbeitung von Bürger-Angelegenheiten zu Verzögerungen kommen könnte. Wie von der Kreis-Fachgewerkschaft Komba für Beschäftigte im Kommunaldienst zu erfahren war, sind für Weimar keine organisierten Arbeitsniederlegungen geplant. Wieviele Mitarbeiter allerdings an der zentralen Veranstaltung in Erfurt teilnehmen, sei nicht bekannt. Dort ist nach einem Autokorso eine zentrale Kundgebung auf dem Anger geplant.- Die Dienstleistungs-Gewerkschaft "Verdi" hatte für heute Ausstände in rund 30 Einrichtungen Thüringens angekündigt. Schwerpunkt seien Stadtverwaltungen und Landratsämter, hieß es. Gefordert werden 3,5 Prozent mehr Monats-Gehalt plus 100 Euro. (wk)

Familie Schmiedel ist "Sportlichste Familie" 2013
Die Familie Schmiedel ist gestern als Weimars "Sportlichste Familie 2013" geehrt worden. Sie erreichte beim Deutschen Sportabzeichen insgesamt 57 Punkte. Die kamen aus der Zuordnung von Bronze-, Silber- und Goldleistungen bei 5 Familienmitgliedern aus zwei Generationen zustande. Die Sport-Familie wurde zum Leistungswettbewerb von Vroni Schmiedel angeführt, die in Weimar für den Seniorensport zuständig ist und dem Bildungs- und Sportausschuss des Stadtrates angehört. Auf den zweiten Platz kam die Familie Scholwin mit 53 Punkten, den 3. Platz belegte die "Fußball"-Familie Müller. Die Ehrung der Besten vom Sportabzeichentag des vergangenen September wurde gestern vom Stadtsportbund vogenommen. - Im weiteren wurden zwei verdienstvolle Trainer und eine Trainerin ausgezeichnet. Petra Raddatz vom Tanz und Michael Sachse vom Triathlon erhielten die Ehrennadel des Landessportbundes Thüringen, Wolfgang "Jonny" Traut vom Volleyball die Guths-Muts-Ehrenplakette in Bronze. (wk)

Fernbusbetrieb startet neue Linien
Zwei neue Fernbus-Linien starten heute von Weimar und Jena nach Berlin und Stuttgart. In die Hauptstadt geht es über Leipzig, nach Stuttgart über Karlsruhe. Die Fahrzeiten von Weimar werden mit 3-einhalb Stunden nach Berlin und 5-einhalb nach Stuttgart angegeben. Die einfachen Fahrten sollen bereits ab 15 und 18 Euro möglich sein. Anbieter ist die "MeinFernBus"-GmbH. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2014

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!