Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 08. Mai 2017
"Welt ohne Waffen" präsentiert Friedensappell
Die Weimarer Initiative "Welt ohne Waffen" hat zum heutigen Tag der Befreiung einen Friedensappell verfaßt. Gefordert wird eine weltweite und vollständige Abrüstung bis zum Jahre 2050. Der Aufruf wurde zur Ausstellungseröffnung vor einer Stunde im Hauptbahnhof verlesen. Dort wird in den kommenden Wochen die Vorkämpferin der deutschen und internationalen Friedensbewegung Bertha von Suttner geehrt. Die österreichische Pazifistin und Freundin Alfred Nobels habe durch ihre Vorahnung des 1. Weltkrieges zur Friedensbewegung gefunden, hieß es von der Initiative. Die Ausstellung im Bahnhof stehe unter ihrem Motto: "Die Waffen nieder". Die Forderung passe zum heutigen 8. Mai, an dem vor 72 Jahren in Europa endlich die Waffen niedergelegt wurden. (wk)
Stadt lädt zum Gedenken auf sowjetischen Ehrenfriedhof
Die Stadt hat dem heutigen Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus wieder auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof gedacht. Dort wird der Tag seit über 20 Jahren zusammen mit der Deutsch-Russischen Freundschaftsgesellschaft Thüringen begangen. Von den vielen vom Krieg zerstörten Nationen habe die Sowjetunion mit 27 Millionen Toten die meisten menschlichen Opfer zu beklagen gehabt, hieß es. 640 von ihnen seien auf dem Friedhof im Ilmpark bestattet. Der 8. Mai ist und bleibe ein Datum von entscheidender Bedeutung in Europa. Die Gedenkrede hielt Bürgermeister Peter Kleine. (wk)
Musikhochschule und "Achava" vergeben Jazzpreis
Weimars Musikhochschule und die Erfurter Achava-Festspiele haben einen internationalen Jazzpreis ins Leben gerufen und ihn bereits zum ersten Mal vergeben. Wie gestern in Erfurt mitgeteilt, geht der erste "ACHAVA-Jazz-Award" an das Duo "Fractal Limit" - eine brasilianische Sängerin und ein armenisch-stämmiger Pianist. Den Preis sollen immer Jazz-Formationen erhalten, in denen Künstler verschiedener Länder oder Kulturen zusammenspielen. Das Duo wurde von einer Jury aus über 40 Einsendungen ausgewählt. Es ist zur feierlichen Preisverleihung am 9. September bei den ACHAVA-Festspielen im Heizwerk Erfurt zu erleben - erstmalig in Deutschland, heißt es. -
Der transkulturelle Jazzpreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Das Geld kommt von der Sparkasse Mittelthüringen. (wk)
Dada-Dekade feiert 6. Dadamenta
Mit einer Performance vom Theater- zum Marktplatz hat am Samstag die "Dada-Dekade 12/22" ihre 6. "Dadamenta" gefeiert. Sie war Anfang Januar unter dem Motto "Reformation-Revolution-Reklamation" aufgebrochen und endete nun mit dem Finale "Junker Jörg trifft Dada Lama". Dabei ging es um Luther und Lenin. Bei der 6. Dadamenta stehen die beiden Jubiläen 500 Jahre Reformation und 100 Jahre Oktoberrevolution im Mittelpunkt, erklärte DaDa-Initiator Michael von Hintzenstern. Das Wort "Reklamation" verweise auf die "dunklen Seiten der Geschichte". -
Die "Dada-Dekade 12/22" bereitet den 100. Jahrestag des "Internationalen Kongresses der Dadaisten und Konstruktivisten" vor. 1922 trafen sich in Weimar und Jena so bedeutende Künstler wie Hans Arp, Kurt Schwitters oder El Lissitzky. (wk)
Apolda verleiht Europäischen Modepreis
In Apolda sind am Samstagabend drei junge Modegestalter aus Deutschland und Finnland als Gewinner des diesjährigen "European Design Award" ausgezeichnet worden. Zwei Absolventinnen der Berliner Universität der Künste erhielten den ersten und den dritten Preis, der zweite ging an eine Nachwuchsdesignerin aus Helsinki. Die Sieger setzten sich unter 33 Absolventen von 16 europäischen Hochschulen durch. Sie wurden von einer Jury unter Leitung der Hamburger Designerin Iris von Arnim ausgewählt. -
Der alle drei Jahre in Apolda vergebene Modepreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und gilt als Sprungbrett für talentierte Modeschöpfer. Er wurde in diesem Jahr zum neunten Mal vergeben. (wk)
Polizei meldet 200.000 Euro Schaden bei Wohnungsbrand
Im Weimarer Land ist bei einem Wohnhausbrand in Vippachedelhausen ein Schaden von 200.000 Euro entstanden. Die beiden 79 und 81 Jahre alten Bewohner kamen laut Polizei mit einer leichten Rauchgasvergiftung davon. Wie gestern mitgeteilt, wurden sie durch einen Rauchmelder auf den Brand aufmerksam. Ausgebrochen war das Feuer in der Nacht zu Sonntag im Wohnzimmer. Vermutet wird ein technischer Defekt. (wk)
Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben endlich wieder gewonnen. Auf eigenem Platz bezwang der SC 03 die Sportvereinigung Rositz mit 4:1. -
Jenas Fußballer in der Regionalliga mußten eine Niederlage hinnehmen. Der Staffelsieger Carl Zeiss unterlag beim FC Schönberg mit 1:2. -
Jenas Fußballfrauen in der Bundesliga gewannen bei SGS Essen klar mit 4:1. Der FF USV hat als nunmehr Tabellen-Neunter sieben Punkte Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. -
Erfurts Fußballer in der 3. Liga bleiben weiter abstiegsgefährdet. Der FC Rot-Weiß verlor im Heimspiel gegen Aufsteiger Jahn Regensburg mit 1:4. (wk)