RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 05:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 31. Mai 2017

Erfurter Bahn gibt Ilmtal-Strecke wieder frei
Auf der gestern gesperrten Ilmtalstrecke rollen seit Mittag wieder die Züge. Bis dahin waren zwischen Bad Berka und Weimar Busse eingesetzt. Das gestrige kurze Unwetter hatte den tiefliegenden Bahnübergang Legefeld mit Schlamm und Geröll überschwemmt. Die Straße war gestern Abend noch geräumt und wieder freigegeben worden. Die Erfurter Bahn wollte an der Strecke aber noch prüfen, inwieweit der Bahndamm unterspült wurde. Dies sei nicht der Fall, hieß es am Mittag. (wk)

Studenten tragen Teilhabe zu Grabe
Mit einer künstlerischen Aktion auf dem Campus haben gestern Studierende der Bauhaus-Uni erneut dagegen protestiert, daß sie bei der Neugestaltung der Außenanlage nicht einbezogen wurden. Symbolisch wurde "die Teilhabe zu Grabe getragen" und eine fiktive Baustelle eröffnet. Die Universitätsleitung habe zwar auf vorangegangene Proteste mit einem öffentlichen Hearing reagiert, hieß es. Die dabei geäußerten Bedürfnisse der Studierenden seien aber kaum einbezogen worden. In Zukunft müsse das Studentenrecht auf Teilhabe bei Neu- und Umbauten stärker respektiert werden, so die Forderung. - Mit der Neugestaltung der Außenanlage soll die denkmalgerechte Sanierung der Van-de-Velde-Bauten abgeschlossen werden. Bereits nach den Ergebnissen eines internationalen Entwurfswettbewerbs vom vergangenen Oktober hatten Studentengruppen moniert, daß sie zur Gestaltung nicht gefragt worden seien. Heute wurde der Planungsprozeß abgeschlossen. (wk)

Weimar schreibt Wirtschaftspreis aus
Die Stadt hat wieder den "Weimarer Wirtschaftspreis" ausgeschrieben. Ausgezeichnet werden sollen herausragende Leistungen von Unternehmern und Gewerbetreibenden aus Weimar und dem Weimarer Land. Der alle zwei Jahre verliehene Preis soll am 18. Oktober dieses Jahres in einer Festveranstaltung in der Weimarhalle verliehen werden. Gewürdigt werden "erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit" und "erfolgreiche Existenzgründung". Anwärter auf den Preis können sich selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. Die Vorschläge sind an die "Stabsstelle Wirtschaft und Nachhaltige Entwicklung" im Rathaus Herderplatz einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen können unter der email-Adresse "wirtschaft@stadtweimar.de" angefordert werden. Bewerbungsschluß ist der 31. August 2017. (wk)

Verfassungsgericht äußert Zweifel am Vorschaltgesetz
Bei der ersten öffentlichen Verhandlung der Klagen gegen die Gebietsreform haben die Verfassungsrichter in Weimar Zweifel an der Notwendigkeit des sogenannten Vorschaltgesetzes erkennen lassen. Ein Gesetz in dieser Form sei zur Vorbereitung einer Gebietsreform bisher von keinem Bundesland erlassen worden, zitiert der MDR. Demnach sagte Innenminister Holger Poppenhäger, das Gesetz sei zwar verfassungsmäßig nicht zwingend notwendig gewesen, biete aber ein Stück mehr Transparenz. Auf die Frage, warum sein jüngster Struktur-Vorschlag in Sachen Kreisfreiheit vom Vorschaltgesetz abweiche, antwortete Poppenhäger laut Medienberichten, das könne man so nicht sagen. Das Gesetzgebungsverfahren sei noch offen. - Der Thüringer Verfassungsgerichtshof in Weimar hat gestern als erste der vorliegenden Klagen die der CDU-Landtagsfraktion aufgerufen. Ab 28. Juni kommen die Verfassungsbeschwerden der Landkreise zur Verhandlung. Zum 14. Juni soll die Klage der Regierung gegen das Volksbegehren verhandelt werden. Die Stadt Weimar will ihre Klage gegen das Vorschaltgesetz zurücknehmen, wenn die Landesregierung den Gesetzentwurf mit Bestand der Kreisfreiheit in den Landtag eingebracht hat. (wk)

Autobahnpolizei meldet schwere Unfälle mit Todesfolge
Bei zwei schweren Unfällen innerhalb einer Stunde sind gestern auf der Autobahn zwischen Magdala und Mellingen ein 40-jähriger Lkw-Fahrer zu Tode gekommen und mehrere Menschen verletzt worden. Außerdem kam es zur zweimaligen Sperrung der A 4 Richtung Frankfurt und damit zu kilometerlangen Staus. Laut Autobahnpolizei wurden zunächst zwei Personen verletzt, als gegen 14 Uhr ein Pkw mit überhöhter Geschwindigkeit einen anderen anstieß. Der tödliche Verkehrsunfall ereignete sich am Stauende, nachdem die Autobahn nach den Rettungsmaßnahmen wieder frei gegeben wurde. Ein Lastzug fuhr ungebremst auf einen stehenden Laster. Dabei wurde der Fahrzeugführer aus dem auffahrenden Lkw eingeklemmt. Er verstarb noch an der Unfallstelle an seinen schweren Verletzungen. (wk)

Ministerialdirigent wird Gerichtspräsident
Thüringens Oberverwaltungsgericht in Weimar hat einen neuen Präsidenten. Den Posten übernimmt am 1. Juni der 55-jährige Jurist Klaus Hinkel. Die Ernennungsurkunde wurde dem Ministerialdirigenten aus dem Innenministerium gestern von Landesjustizminister Dieter Lauinger in Erfurt übergeben. - Das oberste Verwaltungsgericht hatte seit dem Ausscheiden von Hartmut Schwan im Oktober 2016 keinen Präsidenten mehr. Ebenso sind die Präsidentenämter beim Landessozialgericht und beim Landesarbeitsgericht unbesetzt. (wk)

Kurzschluß führt zu Stromausfall in Schöndorf
Rund 1.000 Haushalte in Schöndorf waren gestern Vormittag für eine Dreiviertelstunde ohne Strom. Laut Stadtwerke war der Ausfall durch einen Kurzschluß in der Ernst-Busse-Straße ausgelöst worden. Die Energieversorgung konnte durch Umschaltungen wieder hergestellt werden. Der Fehler sei im alten Mittelspannungsnetz aus der DDR aufgetreten, heißt es von den Stadtwerken. Es handele sich um den letzten Abschnitt des mittlerweile schrittweise erneuerten Stromnetzes des Stadtviertels. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2017

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
20
21
25
26
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!