RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 05:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 29. Mai 2017

"Lange Nacht der Museen" sticht mit "Luther-Bibel"
Die Weimarer Luther-Bibel war der Besuchermagnet der diesjährigen "Langen Nacht der Museen". Das wertvolle Original war von der Anna-Amalia-Bibliothek eigens zum Reformationsjubiläum im Renaissancesaal des historischen Gebäudes ausgestellt. Für einen Blick auf die 1534 gedruckte Prachtbibel hätten Interessierte aus nah und fern bereits vor der Eröffnung Schlange gestanden, heißt es von der Stadt. Regen Zuspruch habe auch das Rahmenprogramm im Innenhof des Stadtschlosses erfahren. Das Bauhaus-Museum am Theaterplatz habe sich sogar über gestiegene Besuchszahlen freuen können. Großen Anklang habe zudem der orientalische Abend in der Weimarer Mal- und Zeichenschule gefunden - ebenso wieder das vielfältige Familienprogramm im Museum für Ur- und Frühgeschichte. Insgesamt seien zu den fast 100 Veranstaltungen am Samstag etwa soviel Besucher gezählt worden wie im vergangenen Jahr. Auch bei der Klassik-Stiftung mit den meisten Angeboten habe die Zahl mit 14.000 Besuchern auf Vorjahresniveau gelegen. (wk)

Kirchentag lockt mit Open-Air-Veranstaltungen
Beim Weimar-Jenaer Kirchentag zum Himmelfahrtswochenende haben vor allem die eintrittsfreien Veranstaltungen gelockt. Dazu hätten die großen Open-Air-Angebote wie der Willkommensabend in Weimar oder der Konzertabend "Widerstand damals und heute" in Jena gehört, teilt die evangelische Kirche mit. Allein der Eröffnungsgottesdienst habe 1.800 Besucher auf den Weimarer Marktplatz gebracht. Insgesamt seien in den beiden Städten an den drei Tagen über 22.000 Teilnehmer gezählt worden. Die Zahl der verkauften Karten lag den Angaben zufolge unter 4.000. Da hätte man sich durchaus mehr erhofft, heißt es. Insgesamt sei man aber zufrieden. Es sei ein lebendiger Kirchentag gewesen, mit einer guten Atmosphäre und ausgelassener Stimmung in beiden Städten. (wk)

Eisenbahnverein meldet 2.000 Besucher beim Eisenbahnfest
Auch das Weimarer Eisenbahnfest am Wochenende hat wieder um die 2.000 Enthusiasten angezogen. Im alten Lok-Depot an der Rosenthal-Straße führte der Thüringer Eisenbahnverein seine historischen Dampf- Diesel- und Elektroloks vor. Zu den Attraktionen des 22. Festes zählte die 1959 vom Lokomotivbau Babelsberg gebaute Lok, eine der letzten in der DDR hergestellten Dampflokomotiven. Am 5. und 6. August will der Vereins zum Sommerfest einladen. (wk)

Alan Bern erhält Thüringer Verdienstorden
Der künstlerische Leiter des "Yiddish Summer Weimar", Alan Bern, erhält den Thüringer Verdienstorden. Die höchste Auszeichnung des Freistaates wird dem Weimarpreisträger morgen in der Staatskanzlei von Ministerpräsident Bodo Ramelow überreicht. Geehrt werde Berns langjähriges Engagement für die jiddische Kultur und Musik - als Förderer, aktiver Musiker und Pädagoge, heißt es. Insbesondere werde mit dem Orden seine Initiative für den "Yiddish Summer" gewürdigt. Das 1999 als Wochenendworkshop begonnene Kursprogramm für jiddische Musik und Kultur habe sich mittlerweile zu einem international ausstrahlenden Festival entwickelt, das über einen ganzen Monat Teilnehmer und Besucher anziehe. Ebenso wird der von Alan Bern im Jahr 2005 in Weimar gegründete Trägerverein "other music" hervorgehoben. Der Verein lade zum kulturellen Dialog über alle Grenzen hinweg und bringe Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen. (wk)

Bad Berka sucht noch immer einen Schwimmmeister
Wer aus Weimar in einem Freibad Abkühlung sucht, kann seit Freitag am nächsten in Bad Berka ins Wasser. Die Stadt hat das große 50-Meter-Sportschwimmbecken mit Sprungtürmen, Nichtschwimmerbereich und Kinderplanschbecken trotz Personalmangels geöffnet. Allerdings in den kommenden Wochen nur Mittwoch bis Montag von 11 bis 19 Uhr. Am Dienstag bleibe das Bad vorerst geschlossen, heißt es auf der städtischen Internetseite. Gesucht werde noch immer dringend ein Schwimmmeister. - Weimars Schwanseebad bleibt mindestens bis August 2018 geschlossen. Im kommenden Monat soll mit der Generalsanierung begonnen werden. (wk)

Stadtring an der Erfurter Straße bleibt halbseitig gesperrt
Der Stadtring von der Kreuzung Erfurter Straße in Fahrtrichtung Süden bleibt auch noch heute bis zur Wallendorfer Straße halbseitig gesperrt. Die Havariestelle konnte noch nicht geschlossen werden. Die Leitung sei aber repariert, hieß es am Freitagabend. - Am frühen Donnerstagmorgen war dort eine tiefliegende Trinkwasserleitung geborsten. Nach dem Abstellen des Abschnittes konnten 16 Wohngebäude nicht versorgt werden. Für die betroffenen Anwohner wurde ein Trinkwasserwagen bereitgestellt. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben zum siebten Mal in der Saison auswärts gewonnen. Der SC 03 kam bei der Spielvereinigung Geratal zu einem 2:0-Erfolg, verbleibt aber noch auf dem 6. Rang. - Jenas Fußball-Regionalsieger hat seine Chancen für einen Aufstieg in die dritte Liga verbessert. Der FC Carl Zeiss gewann das Aufstiegsspiel bei Viktoria Köln mit 3:2. Das entscheidende Rückspiel ist für den 1. Juni in Jena angesetzt. Erwartet werden 14.000 Zuschauer. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2017

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
20
21
25
26
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!