RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 05:11 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 10. Mai 2017

Stadt und Land gedenken Deportation Thüringer Juden
Mit einer Gedenkveranstaltung auf dem Gelände der ehemaligen Viehauktionshalle haben heute Nachmittag die Stadt und das Land an die Deportation Thüringer Juden vor 75 Jahren erinnert. Die an der Bahn erbaute Viehauktionshalle diente den Nazis als Sammelort für die jüdischen Bürger vor ihrem Abtransport in die Vernichtungslager. Sowohl am 10. Mai als auch am 19. September 1942 gingen von dort Züge mit insgesamt 877 Deportierten in die Ghettos und Lager Richtung Osten. Nur eine, damals 18-jährige junge Frau überlebte. - Zum Gedenken sprachen Oberbürgermeister Stefan Wolf, der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Thüringen, Reinhard Schramm und die stellvertretende Ministerpräsidentin Heike Taubert. Buchenwald-Gedenkstätten-Leiter Ricola-Gunnar Lüttgenau stellte die geschichtlichen Hintergründe der Deportationen dar. Danach lasen Jugendliche vom Stellwerk-Theater aus den Briefen von Louise Jacobson. Die französische Jüdin schrieb ihrer Familie von den schrecklichen Erlebnissen aus den Lagern Drancy und Auschwitz. Alexander Voynov begleitete die Veranstaltung auf dem Akkordeon. (wk)

Familienamt lädt zur Fachtagung "Kinderschutz"
Über 100 Erzieher, Lehrer und Sozialarbeiter sowie Vertreter von Polizei, Justiz und Politik haben heute im "mon ami" über den Kinderschutz in Weimar beraten. Vorgestellt wurde unter anderem eine Dokumentation, die die Bemühungen der letzten zwei Jahre aufzeigt. Fachkräfte des städtischen Familien- und des Gesundheitsamtes sowie Mitarbeiter der freien Träger der Jugendhilfe hatten zusammen mit Experten aus Berlin eine Qualitätsprüfung ihrer Arbeit vorgenommen. Das daraus entstandene Konzept wurde nun mit allen Fachkräften, die mit Familien arbeiten, diskutiert. Bei der Weiterentwicklung soll unter anderem herausgefunden werden, wie Familienkonflikte früher erkannt und ob und welche Hilfe von wem notwendig und geeignet wäre. (wk)

LOTTE zeichnet wieder Stadtrat auf
Die kommende Stadtratsitzung, heute in einer Woche, wird wieder von RadioLOTTE Weimar zum Nachhören aufgezeichnet. Dafür und für den Stadtradio-Mitschnitt generell hat jetzt der Hauptausschuß des Stadtrates grünes Licht gegeben. Zur vergangenen Sitzung im April hatten die Fraktionsvorsitzenden die Aufzeichnung mehrheitlich verwehrt. Es habe nur eine einmalige Genehmigung gegeben, hieß es. RadioLOTTE hatte moniert, daß mit der Mitschnitt-Verweigerung gegen das Presserecht verstoßen werde. Laut Geschäftsordnung des Stadtrates seien von öffentlichen Sitzungen jederzeit Ton- und Bildaufzeichnungen möglich - und zwar ohne besondere Genehmigung des Hauptausschusses. (wk)

Stadtverwaltung lädt zum "Tag der Städtebauförderung"
Die Stadtverwaltung hat alle Weimarer zum "Tag der Städtebauförderung" eingeladen. Er soll am kommenden Samstagnachmittag mit der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerzentrums in Schöndorf beginnen. Danach wolle man auf die Vielzahl der geförderten Bauprojekte der Stadt aufmerksam machen und mit Interessierten ins Gespräch kommen. So sei mit Hilfe des Förderprogramms "Soziale Stadt" auch vieles zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität in der Waldstadt Schöndorf erreicht worden, heißt es in der Einladung. - Der Tag der Städtebauförderung ist eine bundesweite Initiative und wurde 2015 ins Leben gerufen. Bei der Förderung erhalten Städte auf Antrag finanzielle Unterstützung für Bauprojekte vom Bund und vom Land. (wk)

Meldung vom Sport
Für das Aufstiegs-Rückspiel des Fußball-Regionalligisten Carl Zeiss Jena hat der Vorverkauf begonnen. Gestern konnten Dauerkartenbesitzer je zwei Tickets erwerben. Ab heute kommen Vereinsmitglieder und Inhaber eines Kombitickets zum Zuge. Am Samstag startet der freie Vorverkauf. Erhältlich sind die Karten über den Onlineshop und am Ticketcenter im Jenaer Abbe-Sportfeld. Bei großer Nachfrage will der Verein eine Zusatztribüne stellen. Gespielt wird am 1. Juni. Da empfängt der FC Carl Zeiss den FC Viktoria Köln auf heimischen Platz. Das Hinspiel findet am 28. Mai statt. (wk)

Spiegelzelt lädt zum 14. Festival
Von den insgesamt 38 Abenden des diesjährigen Spiegelzeltfestivals sind bereits 24 Vorstellungen ausverkauft. Vier Abende werden für einen gute Zweck veranstaltet. Zwei davon sind ebenfalls ausverkauft. Da tritt Eckart von Hirschhausen für seine Stiftung "Humor hilft Heilen" auf. Wie gestern von der Festivalleitung weiter bekanntgegeben, hat der Schauspieler und Kabarettist Ottfried Fischer seinen Auftritt aus gesundheitlichen Gründen in Weimar abgesagt. Für die Vorstellung am 18. Mai werde Ersatz gesucht. - Der 14. Veranstaltungsreigen wird morgen Abend mit Ennio Marchettos Papierkleider-Show eröffnet. Bis zum 25. Juni treten 32 Künstler auf, darunter sieben erstmals im Weimarer Zelt. Zum vierten Mal ist ein Tanzvergnügen für das Publikum angesagt. Zum ersten Mal gibt es eine Kindervorstellung.(wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2017

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
20
21
25
26
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!