RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 05:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 15. Mai 2017

200 Musikschüler formieren sich zum "Riesenorchester"
An die 200 Musikschüler aus ganz Thüringen haben gestern in der Weimarhalle ein gemeinsames Konzert gegeben. Das "Riesenorchester" formierte sich zum Abschluß eines Ausbildungscamps. Zum Programm gehörten so anspruchsvolle Stücke wie Händels "Wassermusik", Griegs "Peer Gynt" oder Smetanas "Die Moldau". Erarbeitet wurden die Konzertstücke von Freitag an unter Anleitung erfahrener Dozenten im Kinder- und Jugendcamp Dittrichshütte bei Saalfeld. Dort waren die Kinder- und Jugendorchester der kommunalen Musikschulen zu einem Probenwochenende zusammengekommen. - Das Orchestertreffen wurde zum fünften Mal vom Landesmusikrat und Partnern veranstaltet und von der Staatskanzlei unterstützt. Die künstlerische Leitung des Projekts hat der Weimarer Musikhochschulprofessor Juri Lebedev. (wk)

Vermisster Fünfjähriger beschäftigt Polizei und Feuerwehr
In Bad Berka hat gestern ein vermißter Fünfjähriger zu einem zweistündigen Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr geführt. Unterstützt von Fährtenhunden und einem Hubschrauber wurde nach dem Kind im Wald rund um den Paulinenturm gesucht. Dort hatte der Junge laut Polizei mit anderen Kindern gespielt, bevor er gegen 13 Uhr hinter einem Gebäude verschwunden war. Schließlich entdeckten ihn Polizisten und Wanderer wohlbehalten in einem Berkaer Wohngebiet. Der Fünfjährige hatte sich selbständig auf den Weg zurück in die Stadt gemacht, wo er zuvor mit den Eltern Eis essen war. - In Weimar hat gestern früh halb sechs ein Autofahrer einen 4-jährigen Ausreißer bei der Polizei abgeliefert. Der Junge sei ihm fast ins Auto gelaufen. Sein Zuhause konnte gefunden werden, die Eltern schliefen noch. Der Kleine war unbemerkt aus dem Parterre-Fenster seines Kinderzimmers geklettert. (wk)

Jury vergibt "Goldkehlchen"
Acht musikalisch begabte Kindergarten- und Schulkinder sowie zwei Chöre sind gestern mit "Goldkehlchen" ausgezeichnet worden. Die Preise wurden zum neunten Mal bei einer Gala in der Apoldaer Stadthalle vergeben. Für den Gesangswettbewerb hatten in den letzten Wochen über 120 Vier- bis 14-Jährige aus Weimar und dem Weimarer Land einer Jury vorgesungen: ein Pflichtlied und ein Lied ihrer Wahl. Auch wer nicht das "Goldkehlchen" hatte, erhielt nun eine Urkunde und eine Süßigkeit. (wk)

20 Weimarer lesen öffentlich "Schachnovelle"
Zur Erinnerung an die Bücherverbrennung von 1933 ist am Samstag auf dem Theaterplatz die "Schachnovelle" von Stefan Zweig vorgelesen worden. Bei dem Vortrag vor Laufpublikum stellten insgesamt 20 Weimarer nacheinander eine zuvor ausgewählte Passage des Buches vor. Nach dem Beginn vor dem Goethe-Schiller-Denkmal zogen die Lesenden wegen Regens unter den Balkon des Deutschen Nationaltheaters. - Bisher wurden zum Tag der Bücherverbrennung auf dem Theaterplatz Textstellen aus vielen Büchern gelesen, die am 10. Mai 1933 von den Nazis verbrannt wurden. Anlaß für das Abweichen von der Tradition war der 75. Todestag von Stefan Zweig in diesem Jahr. (wk)

Bürgerzentrum Schöndorf feiert Sanierungsabschluß
Zum bundesweiten Tag der Städtebauförderung haben am Samstag Anwohner und Interesssierte in den neu gestalteten Räumen des Bürgerzentrums Schöndorf gefeiert. Geboten wurde ein Fest zum Sanierungsabschluß durch die Hufeland-Trägergesellschaft. Vertreter der Stadt machten dabei auf die Vielzahl der geförderten Bauprojekte in der Waldstadt Schöndorf aufmerksam, so auf den Neubau des Jugendclubs "Cafe Conti". Vieles sei zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität mit Hilfe des Förderprogramms "Soziale Stadt" erreicht worden, hieß es. Auch das Bürgerzentrum sei mit finanzieller Unterstützung durch den Bund saniert worden. (wk)

Ministerium lädt zu Aktionstag nach Apolda
In Apolda hatte zum Tag der Städebauförderung das Thüringer Infrastrukturministerium zu einem Stadtumbau-Spaziergang eingeladen. Die Interesssierten ließen sich von Ministerin Birgit Keller und Bürgermeister Rüdiger Eisenbrand zu von Bund und Land geförderten Bauprojekten führen. Vor allem wurde gezeigt, wie die Landesgartenschau Apolda nachhaltig verändert hat. Von der 50-Millionen-Euro-Investition wurden neben den Ausstellungsflächen auch Straßen und Plätze saniert, ein neuer Kindergarten und eine neue Sporthalle gebaut. Vor dem Stadtrundgang wurde im Bahnhofsgebäude an Entwürfen erläutert, wie sich die Industriebrachen rund um den Bahnhof entwickeln lassen. (wk)

Sportmeldungen vom Wochenende
Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben beim neuen Spitzenreiter "An der Fahner Höhe" verloren. Mit dem 0:1 verbleibt der SC 03 auf dem 6. Platz der Tabelle. - Jenas Fußballer in der Regionalliga mußten ebenfals noch eine Niederlage hinnehmen. Der Staffelsieger Carl Zeiss verlor sein letztes Heimspiel der Saison mit 0:2 gegen Viktoria Berlin. - Auch Jenas Fußballfrauen in der Bundesliga haben das letzte Heimspiel der laufenden Saison verloren. Die Fußballerinnen des FF USV unterlagen gestern dem SC Sand mit 0:3. - Gewonnen haben diesmal Erfurts Fußballer in der 3. Liga. Der FC Rot-Weiß beendete das Spiel in Rostock mit 2:1, braucht aber noch einen Sieg, um sich den Klassenerhalt endgültig zu sichern. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2017

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
20
21
25
26
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!