RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 05:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. Mai 2017

LOTTE erhält Managementpreis für "Radiopolis"
Für das Bürgerradio-Projekt "Radiopolis" hat heute RadioLOTTE Weimar den Managementpreis des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Thüringen erhalten. Die Auszeichnung wurde am Nachmittag in der Krügervilla in Neudietendorf vergeben. Dort war heute zur Verleihung des "Paritätischen Ehrenamtspreises" eingeladen. Insgesamt wurden drei Projekte und vier Einzelpersonen ausgezeichnet. Die Preisträger kamen neben Weimar aus Erfurt, Nordhausen, Bad Salzungen, Gotha und Sömmerda. Festredner und Laudator war der Ex-Bundesarbeitsminister und heutige Präsident des Arbeiter-Samariter-Bundes Franz Müntefering. - Bei der Gemeinschaftssendung "Radiopolis" war eine imaginäre Stadt der Zukunft zu bauen. Die Aufgaben dazu mußten die Radiomacher gemeinsam mit den Hörern und Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur bewältigen. Das Projekt wurde von dem Historiker und Journalisten Christian Faludi geleitet und führte RadioLOTTE Weimar, Radio ENNO Nordhausen, Wartburg-Radio Eisenach und das Saalfeld-Rudolstädter Bürgerradio zusammen. (wk)

Stadtratmehrheit schafft "5 C" ab
Die Innenstadtbuslinie 5 C wie "City" wird eingestellt. Die vor zwei Jahren als Touristen-Service eingerichtet Linie geht am Sonntag um 17 Uhr 45 zum letzten Mal auf Tour. - Die 30-Minuten-Rundfahrt hat sich als unrentabel erwiesen. Sie sei von Anfang an nur ungenügend angenommen worden. Entsprechend hatte die Stadtwirtschaft wiederholt darauf gedrungen, die Linie wieder abzuschaffen. Letzten Mittwoch hat nun auch eine Mehrheit im Stadtrat gegen die Fortführung des Angebots gestimmt. Dafür haben nur noch Stadträte der Grünen und der SPD gekämpft. Die hatten die City-Linie vor zwei Jahren auf den Weg gebracht. (wk)

Bauhaus-Uni lädt zum "Backup-Festival"
Noch bis zum Sonntag ist in Weimar das 19. Backup-Festival zu erleben. Bei dem studentischen Filmfest werden im Lichthauskino und auf dem Festivalgelände im ehemaligen Gaswerk wieder mehr als 2.000 experimentelle Kurzfilme präsentiert. Beteiligt sind Nachwuchskünstler aus aller Welt. Ihre Beiträge sind an Kunst- und Medienhochschulen in über 20 Ländern entstanden. Diesmal hieß das Thema "Versehentlich geschaffen". Für die Preisverleihung morgen sind knapp 80 Arbeiten nominiert. Da wird zum zweiten Mal der "Weimarer Poetryfilmpreis" vergeben. (wk)

Über 100 Unfallchirurgen treffen sich in Apolda
In Apolda haben sich heute Unfallmediziner aus dem gesamten Bundesgebiet getroffen. Zu dem erstmals vom Robert-Koch-Krankenhaus organisierten Unfallchirurgischen Symposium waren an die 180 Experten eingeladen. In der Apoldaer Stadthalle haben sie noch bis morgen ein umfangreiches Fortbildungs- und Übungsprogramm zu bewältigen. Dabei geht es neben den medizinischen Eingriffen bei Unfallopfern auch um Folgebehandlungen wie Traumata oder um Gutachten. Außer Fachvorträgen und workshops stehen praktische Übungen auf dem Programm. So wurde heute gemeinsam mit der Feuerwehr das Retten aus einem Autowrack trainiert. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2017

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
20
21
25
26
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!