RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 05:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. Mai 2017

Tiefensee lädt zum 8. Weimarer Wirtschaftsforum
Zum achten Mal waren heute Thüringer Unternehmer, Unternehmensberater und Wissenschaftler zum Wirtschaftsforum nach Weimar eingeladen. Die Gäste wurden am Vormittag von Oberbürgermeister Stefan Wolf in der Weimarhalle begrüßt. Zentrales Thema der Konferenz war diesmal die Innovation. In Vorträgen und Foren ging es vor allem darum, wie mittelständische Betriebe mit Neuerungen umgehen und Prozesse schneller digitalisieren können. Dabei wurde auch diskutiert, ob die Innovationspolitik Thüringens die richtigen Schwerpunkte setzt. Eingeladen hatte Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee, der auch das Eröffnungsreferat hielt. Ebenso zu den Referenten zählte der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und Ex-Wirtschaftsminister Thüringens Matthias Machnig. Der hatte das jährliche "Weimarer Wirtschaftsforum" im Jahr 2010 eingeführt. (wk)

Bauhaus-Uni erhält Arbeitsschutzpreis
Die Bauhaus-Universität hat heute in Erfurt den Thüringer Arbeitsschutzpreis erhalten. Die Medaille und 1.500 Euro verlieh das Arbeitsministerium für ein Hilfsmittel zur Stützung und Entlastung der Wirbelsäule. Die Arbeitsschutz-Orthese kann beim Umgang mit Lasten etwa im Baugewerbe getragen werden. Zweiter Preisträger war die Firma Wago in Sondershausen. Die erhielt die 1.500 Euro für ein Augen schonendes Beleuchtungskonzept an Prüfarbeitsplätzen. Drei weitere Betriebe wurden mit lobenden Erwähnungen geehrt. - Mit dem Arbeitsschutzpreis zeichnet der Freistaat alle zwei Jahre Unternehmen und Institutionen aus, die sich mit innovativen Ideen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeiter einsetzen. (wk)

Kölner Theater-Tribunal klagt Merkel an
Das Kölner NSU-Theater-Tribunal, von dem RadioLOTTE Weimar am Freitag berichtete, hat zum Ende auch Angela Merkel angeklagt. Die CDU-Politikerin habe als Bundesjugendministerin Anfang der 1990er Jahre mit ihrem Programm der "akzeptierenden Jugendsozialarbeit" systematisch Neonazi-Netzwerke verharmlost und mitermöglicht. Dadurch seien viele Jugendclubs in den neuen Bundesländern zur Infrastruktur militanter Neonazis geworden, so auch der Winzerclub in Jena, in dem sich Beate Zschäpe, Ralf Wohlleben, Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos organisierten, hieß es in Köln. Ebenso prangerte der fiktive Gerichtshof die ehemaligen Bundesinnenminister Otto Schily, Wolfgang Schäuble und Hans-Peter Friedrich an. Außerdem stehen Juristen, Ermittler bei der Polizei, V-Leute des Bundesverfassungsschutzes, Journalisten und Neonazis auf der "Anklageliste". Die wurde am Samstag symbolisch der "deutschen Zivilgesellschaft" übergeben. - Das von Künstlern und Initiativen initiierte "Tribunal NSU-Komplex auflösen" beschäftigte sich seit Mittwoch im Kölner Schauspiel mit den Morden des sogenannten Nationalsozialistischen Untergrundes. RadioLOTTE Weimar hatte dazu am Freitag eine Sondersendung live aus Köln gestaltet. (wk)

Straßenbehörde sperrt Straße Am Ilmhang
Für den Autoverkehr gesperrt ist ab heute die Straße Am Ilmhang in Tiefurt. Bis übermorgen wird dort eine neue Fahrbahnoberfläche aufgetragen. Die Umleitung erfolgt über Langer Weg, Dürrenbacher Hütte und Kromsdorfer Straße. Die Buslinie 3 verkehrt in dieser Zeit nur bis zur Haltestelle "Dürrer Bach". Um nach Tiefurt zu kommen, hat die Stadtwirtschaft einen zusätzlicher Pendelverkehr vom Goetheplatz über die Friedensstraße und weiter direkt nach Tiefurt eingerichtet. - Ebenfalls ab heute gesperrt ist in der Stadt die Pfeifferstraße zwischen Bruckner- und Johann-Sebastian-Bach-Straße. Auch hier wird eine neue Asphaltschicht gegossen. (wk)

Gleisreparatur bei Stadtroda führt weiter zu Verspätungen
Auf der Regionalbahnstrecke Weimar-Gera kann es nach dem Freitag-Unwetter auch noch in den kommenden Tagen Verspätungen geben. Die Reparaturarbeiten am zweiten Gleis bei Stadtroda würden noch einige Tage andauern, hieß es gestern von der Bahn. Zunächst sei der verunglückte Triebwagen geborgen worden. Seit Sonntagmorgen würden die Züge wieder fahren. - Der Regionalexpress war bei dem schweren Unwetter am Freitagabend im Zeitzgrund aus den Gleisen gesprungen, nachdem er in eine Geröll- und Schlammlawine gefahren war. Bei dem Unfall waren laut Polizei ein Fahrgast schwer und sieben Menschen leicht verletzt worden, darunter der Triebwagenführer. (wk)

Weimar kommt nach Unwetter glimpflich davon
Auch in Weimar mußte wegen des anhaltenden Starkregens mehrfach die Feuerwehr ausrücken. Im Vergleich zu den schweren Schäden im Landkreis kam die Kulturstadt aber glimpflich davon. Bei den insgesamt 13 Alarmen ging es hauptsächlich um überflutete Straßen, herausgedrückte Gullydeckel und vollgelaufene Keller. Im Weimarer Land war das Technische Hilfswerk bis in die Nacht im Einsatz, vor allem um Straßen von Schlammschichten zu befreien. Ganze Dörfer seien durch Schlammlawinen nicht mehr erreichbar gewesen, hieß es in Medienberichten. Demnach erlitten Mellingen und Lehnstedt schwere Hagelschäden. Auf der Autobahn bei Mellingen gab es einen unwetterbedingten Unfall mit vier Fahrzeugen. Die Fülle der Notrufe im Landkreis habe zeitweise die Feuerwehr-Leitstelle blockiert. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga konnten den zweithöchsten Heimsieg der Saison feiern. Dem SC 03 gelang gegen Eintracht Eisenberg ein 6:1, verbleibt aber auf dem sechsten Platz der Tabelle. - Jenas Fußballer in der Regionalliga trumpften vor dem Aufstiegsspiel gegen Köln noch einmal mit einem 4:0-Sieg auf. Das Ergebnis fuhr der Staffelsieger Nord-Ost beim Berliner Fuballclub Dynamo ein. - Erfurts Fußballer können auch in der kommenden Saison in der 3. Fußball-Liga spielen. Den Klassenverbleib aus eigener Kraft schaffte der FC Rot-Weiß mit einem 4:1-Heimsieg gegen die SG Sonnenhof Großaspach. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2017

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
13
14
20
21
25
26
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!