RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 11:55 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 12. Februar 2018

Stadt und Verein schreiben Weimarer-Dreieck-Preis aus
Die Stadt und der Verein "Weimarer Dreieck" haben jetzt zum siebten Mal ihren Preis "für zivilgesellschaftliches Engagement" ausgeschrieben. Bewerben können sich Einzelpersonen, Vereine oder Institutionen, die besondere Kontakte zwischen Jugendlichen aus Frankreich, Polen und Deutschland fördern. Die trilateralen Projekte sollen gegenseitiges Vertrauen, gemeinsames Lernen, Toleranz und Weltoffenheit befördern. Mit dem Preis wollen Stadt und Verein die Annäherung junger Menschen in Europa unterstützen. Ihr gemeinsames Engagement soll dazu beitragen, die Welt friedfertiger und gerechter zu machen. - Die Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert und wird Ende August feierlich in Weimar verliehen. (wk)

HWC beendet Faschingssaison
Mit dem Kinderfasching ist gestern die Saison des Weimarer Handwerker-Karnevals zu Ende gegangen. Einen Abend zuvor wurden in der letzten Prunksitzung des HWC noch einmal "Faustorden" verliehen. Mit dem Narren-Preis wurden diesmal der Komiker Markus Maria Profitlich, der Kabarettist Tom Gerhardt und der Ex-Politiker Wolfgang Bosbach bedacht. - Höhepunkt der Karnevalssaison in Erfurt war gestern der große Festumzug. Rund 70.000 Zuschauer haben dem Faschingstroß zugejubelt. Thüringens größter Umzug wurde von 2.500 Aktiven gestaltet. - In Apolda zog der Umzug mit über 80 Wagen traditionell am Samstag durch die Straßen. An die 18.000 feiernde Zuschauer wurden gemeldet. - Insgesamt waren gestern in Thüringen mehr als 20 Karnevalszüge unterwegs. Aus polizeilicher Sicht blieben alle Umzüge weitgehend friedlich. (wk)

Studentenwerk wartet auf Baugenehmigung
Thüringens Studierendenwerk wartet auf die Baugenehmigung der Stadt für die Sanierung des Studentenwohnheims "Langer Jakob". Das Verfahren ziehe sich unerwartet lange hin, sagte eine Sprecherin der Presse. Eigentlich sei Baubeginn bereits für Ende dieser Woche vorgesehen. Allerdings wird laut Pressebericht derzeit noch entrümpelt. Zu demontieren und abzutransportieren seien 3.000 laufende Meter Stahlrohre, 400 Heizkörper und nahezu ebenso viele Kleiderschränke, Betten und Matratzen. Überdies seien an die 470 Innentüren und 12.000 Quadratmeter Tapete zu entsorgen. Nach Eintreffen der Baugenehmigung würde auch sämtliche nicht-tragenden Innenwände geschottert die Container füllen. - Laut Plan erhält der elfgeschossige Doppel-Wohnblock vorwiegend Einzelapartments mit Küche und Sanitäreinrichtung in unterschiedlichen Größen. Gebaut werden soll bis mindestens Sommer des kommenden Jahres, heißt es vom Studierendenwerk. (wk)

Verkehrsbehörde sperrt Rothäuserbergweg
In der Innenstadt ist ab heute noch einmal der Rothäuserbergweg für den Autoverkehr gesperrt. Für Anlieger bleibt er aber als Sackgasse frei. Die Behinderung soll bis Ende der Woche anhalten. Solange werden laut Mitteilung einsturzgefährdete Straßeneinläufe repariert. (wk)

Polizei ermittelt Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten
Bei einem Verkehrsunfall im Weimarer Land sind zwei Autofahrerinnen schwer verletzt worden. Eine der Verunglückten kam mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Die Frauen sind laut Polizei 44 und 62 Jahre alt. Die beiden sind mit ihren Pkw am Samstagmittag zwischen Blankenhain und Niedersynderstedt am Abzweig nach Kesslar vermutlich wegen eines Vorfahrtsfehlers zusammengestoßen. An beiden Unfallfahrzeugen sei wirtschaftlicher Totalschaden entstanden. Die Landstraße war für die Rettungsmaßnahmen für eineinhalb Stunden voll gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache führt die Polizeiinspektion Weimar. (wk)

Meldungen vom Sport
Jenas Fußballer in der Dritten Liga sind gegen die Sportfreunde Lotte nur zu einem 2:2 gekommen. Mit dem Heimsieg-Punkt verbessert sich der FC Carl Zeiss vom 15. auf den 14. Tabellenplatz. Lotte steht auf dem 12. Rang. - Jenas Fußballfrauen in der Bundesliga haben den ersten Saisonsieg erkämpft. Im Kellerduell gewann der FF USV gegen Schlusslicht MSV Duisburg mit 3:0. - Schlußlicht FC Rot-Weiß in der 3. Liga hat im Abstiegskampf überraschend den Tabellenführer SC Paderborn geschlagen. Mit dem 1:0-Auswärtssieg geben die Erfurter die rote Laterne ab und werden Tabellenvorletzter. (wk)

Nachrichtenarchiv

Februar 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!