RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 11:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. Februar 2018

Letzter Arbeitstag bei Coca-Cola in Weimar
Der Getränkehersteller Coca-Cola stellt seine Produktion am Standort Weimar mit dem heutigen Tag ein. Von der Schließung sind 178 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden mit den meisten Mitarbeitern einvernehmliche Lösungen gefunden, so berichtet der MDR Thüringen. 28 Arbeitsplätze in der Logistik konnten erhalten werden, 8 Betroffene wechseln nach Angaben einer Sprecherin an andere Produktionsstandorte, die meisten davon nach Halle an der Saale. Derzeit suche das Unternehmen nach einem neuen Standort für den Vertrieb im Großraum Erfurt/Weimar. Begründet wurde die Schließung des Coca-Cola-Betriebes in Weimar im November vergangenen Jahres mit dem Verkaufsrückgang von PET-Mehrwegflaschen.

Schülerfreiwilligentag sucht gemeinnützige Einsatzstellen
Für den diesjährigen 11. Schülerfreiwilligen Tag am 7. Juni sucht die Ehrenamtsagentur Weimar gemeinnützige Einsatzstellen. Interessierte Institutionen haben die Möglichkeit, sich bis zum 9. März bei der Ehrenamtsagentur zu melden. Bislang haben bereits 500 Schülerinnen und Schüler ihr Interesse am Aktionstag angemeldet. Für ca. 300 Schülerinnen und Schüler sucht die Ehrenamtsagentur ab sofort eine Einsatzstelle. Der thüringenweite Schülerfreiwilligentag wir seit 2008 von der Ehrenamtsagentur für Weimar organisiert. Nähere Informationen dazu und die Möglichkeit sich als Einsatzstelle anzumelden sind unter www.ehrenamt.buergerstiftung-weimar.de zu finden.

Auftaktveranstaltung des Womens March Song Projekts im mon ami
Das Gleichstellungsbüro der Stadt Weimar lädt am 10. März, ab 18.30 Uhr ins mon ami zur Auftaktveranstaltung des Womens March Song Projekts ein. Anlässlich der 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland und angelehnt an die Hymne „March of the Women“, von der britischen Frauenrechtsbewegung, soll eine Neuauflage dieses Songs geschaffen werden. Für den Songwettbewerb werden Musikerinnen und Musiker aufgefordert, einen Song-Beitrag ab dem 11. März einzureichen. Ziel ist es, sich verstärkt mit den Themen Frauenrechte und aktuellen feministischen Forderungen auseinanderzusetzen. Zur Auftaktveranstaltung haben sich die Thüringer Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann, Katrin Christ-Eisenwinder, und die Geschäftsführerin des Landesfrauenrats, Helena Eisner angekündigt. Neben der Projektvorstellung erwartet die Gäste ein Konzert der Künstlerin Dota. Kartenreservierungen für die Veranstaltung und alle Informationen zum Womens March Song Projekt gibt es unter www.womens-march.de

Benefix-Lauf 2018 sucht Empfänger des Erlöses
Am 12. September richtet der Rotary Club Weimar seinen diesjährigen Benefix-Lauf aus. Vereine, Organisationen und Initiativen können sich bis zum 31. März für den Erhalt des Erlöses der Veranstaltung bewerben. Die Bewerber müssen gemeinnützig und sozial engagiert sein sowie vorrangig ehrenamtlich arbeiten und aus Weimar heraus international oder vor Ort in Weimar tätig sein. Den Ausschreibungsgewinner erwartet nach den Erfahrungen vergangener Läufe ein Betrag von etwa 15 000 Euro. Seit 2008 wird der jährlich stattfindende Benefix-Lauf veranstaltet, bei dem der Reinerlös für gemeinnützige und sozial engagierte Organisationen, Einrichtungen und Projekte bereitgestellt wird. Weitere Informationen zum Benefix-Lauf und zu den Bewerbungsmodalitäten sind online unter www.benefixlauf.de zu finden.

Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen wegen Baumaßnahmen
Die Straßenverkehrsbehörde Weimar informiert über aktuelle Sperrungen und Verkehrsbeeinträchtigungen: Die Gesamtsperrung am Teichplatz und Teilen der Teichgasse sowie die Vollsperrung der Rosmariengasse bleiben bis 31. Mai bestehen. Die Aufhebung war ursprünglich für den 28. Februar geplant. Aufgrund von Verzögerungen im Bauablauf bleiben die Sperrungen bis zum 31. Mai bestehen. Am Kirschberg auf Höhe Hausnummer 29 kommt es am 26. Februar zwischen 7 und 17 Uhr wegen Baumfällarbeiten zu einer Gesamtsperrung des Verkehrs. In der Engelhardtstraße kommt es wegen der Verlegung eines Abwasserkanals vom 26. Februar bis 30. April zu einer Gesamtsperrung. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle als Sackgasse freigegeben. Ebenfalls zu einer Gesamtsperrung kommt es vom 26. bis 28. Februar bei der Zufahrtsstraße vom Graben zum Rollplatz. Die Zufahrt zum Rollplatz ist über die derzeitige Ausfahrt unter Drehung der jetzigen Einbahnstraßenführung möglich. Die Ausfahrt vom Rollplatz ist nur über die Straße „Am Jakobskirchhof" bzw. Rollgasse möglich. Die Strecke zwischen Graben 1 und 13 wird in der Zeit zur Sackgasse. Grund dafür sind Dachdeckarbeiten.

Veröffentlichung neuer Programmpunkte bei der Kulturarena
Die Kulturarena Jena, die in diesem Jahr vom 5. Juli bis zum 20. August auf dem Theatervorplatz in Jena stattfindet, hat gestern weitere Programmpunkte bekanntgegeben. Zur Arena Ouvertüre am 22. und 23. Juni wird auf dem Festplatz Lobeda-West die von Carl Orff vertonte Sammlung an Vagantendichtungen „Carmina Burana“ vom Philharmonischen Chor Jena und dem Knabenchor der Jenaer Philharmonie gesungen. Es dirigiert der designierte Generalmusikdirektor Simon Gaudenz. Beim Sommertheater wird die Titanic von den kubanischen Dramatikern Marcos Díaz und Rogelio Orizondo vom 5. bis 8. Juli inszeniert und vom Ensemble des Theaterhauses gespielt. Für die Konzerttermine auf dem Theatervorplatz konnten weitere Künstler gewonnen werden, so u.a. Rainald Grebe & die Kapelle der Versöhnung, Olli Schulz und die Mighty Oaks. Der Vorverkauf für diese Veranstaltungen startet ab sofort. Karten und weitere Informationen können online unter www.kulturarena.de abgerufen werden.

Nachrichtenarchiv

Februar 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!