RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 11:51 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. Februar 2018

Behinderungen auf Bahnstrecke der Abellio-Linien
Wegen Brückenbauarbeiten zwischen Weißenfels und Naumburg kommt es vom 23. Februar bis zum 23. November 2018 zu Fahrplanänderungen. Diese haben teils Auwirkungen auf die Region Weimar und Weimarer Land. Die Linie RB20 verkehrt in diesem Zeitraum tagsüber zwischen 7.30 Uhr 21.30 Uhr nur zwischen Halle und Weißenfels sowie zwischen Naumburg über Großheringen, Apolda, Weimar, Erfurt und Gotha nach Eisenach. Zusätzlich kommt es am 24. Februar zwischen 15.30 Uhr und 20.00 Uhr zu einer Vollsperrung zwischen Weißenfels und Naumburg mit Schienenersatzverkehr und damit verbundenen verlängerten Reisezeiten. Die Änderungen seien nach Angaben des privaten Bahnunternehmens Abellio bereits in allen Informationsmedien verfügbar und lägen vor Ort aus.

Zählungen im Liniennetz der Stadtbusse
Im Zeitraum vom 24. Februar bis 25. November 2018 findet auf dem gesamten Liniennetz der Stadtwirtschaft Weimar eine Schwerbehindertenzählung statt. Dies gab die Stadtwirtschaft Weimar in einer Pressemitteilung bekannt. Die Zählung werde nach Vorgaben des Sozialgesetzbuches durchgeführt. Das unterwiesene Personal legitimiert sich durch einen entsprechenden Ausweis. Die Erhebung werde manuell und anonym, also ohne Erhebung personenbezogener Daten, erfolgen. Die Fahrgäste werden gebeten, die entsprechenden Auskünfte zu erteilen. Weitere Informationen darüber sind in örtlichen Bekanntmachungen, in den Kundenzentren in der Industriestraße 14 und am Goetheplatz sowie im Internet unter www.sw-weimar.de oder telefonisch unter 4341-700 erhältlich.

Ermittlungen zu Löwenbrunnen dauern an
Die Suche nach Tätern und Ursache, die für die Beschädigung des Löwenbrunnens am Graben verantwortlich sind, dauern an. Am vergangenen Wochenende wurde die Hälfte der steinernen Brunnenschale oberhalb des großen Beckens abgebrochen. Radio Lotte berichtete über den Vorfall zu Beginn der Woche. Die durch die Polizei sichergestellten Feuerwerkskörper seien laut Thomas Bleicher, dem Leiter des Bau- und Grünflächenamtes, wahrscheinlich nicht die Ursache für die Beschädigung. Viel eher wird vermutet, dass bisher unbekannte Personen in die Schale geklettert seien. Durch Springen könnte die Schale in Resonanz gebracht worden und infolgedessen zersprungen sein. Die Dauer der Sanierung werde voraussichtlich mehrere Monate in Anspruch nehmen. Die Kosten dafür schätzt die Stadt auf bis zu 25 000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Weimar weiterhin entgegen.

Benefizkonzert zugunsten von Sounds of Change
Ein Benefizkonzert findet am kommenden Samstag, den 24. Februar um 17 Uhr in der Jakobskirche statt. Das Kammerorchester ABENDROTH-ENSEMBLE wurde von Studierenden und Ehemaligen der Weimarer Musikhochschule sowie Musikerinnen und Musikern der Meininger Hofkapelle gegründet und spielt zu diesem Anlass Werke von Mozart. Initiator und musikalischer Leiter Mario Hartmuth ist Alumnus der Weimarer Musikhochschule und derzeit 2. Kapellmeister am Meininger Staatstheater. Der Erlös des Gründungskonzertes geht an die Nichtregierungsorganisation "Sounds of Change". Diese besteht aus einem Team von Musikern und Musiktherapeuten. Deren Aufgabe ist es, vor Ort in Krisengebieten und Flüchtlingslagern des Nahen Ostens Kindern und Erwachsenen Workshops anzubieten sowie Lehrer auszubilden.

Entlassungen bei Fleischwerken Nohra
Zu Ende August diesen Jahres werden 58 der aktuell 90 Mitarbeiter der Tönnies-Unternehmens-Tochter "Zur Mühlen Gruppe" entlassen, wie ein Sprecher gegenüber dem MDR Thüringen mitteilte. Das Nohraer Werk war letzten Sommer erst wegen Insolvenz der Lutz Fleischwaren an die Tönnies-Tochter verkauft worden. Ein Blick in die Bücher habe nun ergeben, dass die wirtschaftliche Schieflage deutlich größer sei, als erwartet, so der Sprecher. Auch der Betriebsrat stimmte den Kündigungen zu, da das Werk ansonsten hätte geschlossen werden müssen, so die Betriebsratsvorsitzende Beate Böhme. Künftig sollen je nach saisonaler Auslastung 30-50 Mitarbeiter im Werk beschäftigt sein. Es werde sich weiter auf die Bratwurstproduktion konzentiert.

Nachrichtenarchiv

Februar 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!