RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 11:51 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 06. Februar 2018

Bund fördert wieder "Jugend ins Zentrum"
Die Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren fördert auch in diesem Jahr die künstlerische und kulturpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die einen erschwerten Zugang zu Kunst und Kultur haben. Bei der Ausschreibung "Jugend ins Zentrum" können bis zum 4. März Anträge für mehrmonatige Projekte eingereicht werden, die ab dem 1. Mai dieses Jahres beginnen. Dabei sollen betroffenene Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren aktiv werden und sich in verschiedenen künstlerischen Disziplinen erproben. Antragsteller für die Fördermittel können lokale Bündnisse aus mindestens drei Projektpartnern sein. Die Ausschreibungsbedingungen und Antragsunterlagen sind im Internet unter jugend-ins-zentrum.de zu finden.

"Rest of Best" spielt wieder für Olympia
Die Weimarer Band "Rest of Best" ist auch für die olympischen Winterspiele in Südkorea gebucht worden. Damit spielen die als "Kultband" eingestuften Musiker zum neunten Mal bei einer Sommer- oder Winterolympia. Die vier treten wieder zur Unterhaltung im sogenannten Deutschen Haus auf. Musikalisch begleitet werden Empfänge von Politik und Wirtschaft aber auch Sportlerpartys mit Sponsoren, Trainer und Funktionären. - Die olympischen Winterspiele beginnen in Pyeongchang an diesem Freitag. Der Flieger mit "Rest of Best" soll am Samstag nachkommen. (wk)

Anti-Rechts-Bündnis dankt für Demo-Teilnahme
Das Bündnis "Weimar gegen Rechts" dankt allen, die am vergangenen Samstag gegen den Neonazi-Aufmarsch protestiert und die Veranstaltung unterstützt haben. Genannt werden die Platzverantwortlichen, das mitorganisierende Bündnis "SozialTransFair" und die unterstützenden Parteien Linke, Grüne und SPD sowie die Evangelische Kirchgemeinde und das Deutsche Nationaltheater. Ebenso gehe der Dank an die Organisation "Küche für alle" für die Versorgung und an die Flüchtlingsinitiative für ihre kreative Malaktion auf dem Sophienstiftsplatz. Respekt, heißt es weiter, zolle das Anti-Rechts-Bündnis denjenigen, die versucht haben, durch eine kurzfristige Sitzblockade aufzuzeigen, daß den Nazis in Weimar kein Raum gegeben werden dürfe. Es sei richtig gewesen, so das Bündnis, dem rechten Aufzug Gesicht zu zeigen. Nazis einfach laufen zu lassen, sei keine Alternative, egal, ob es 70 seien oder 200 oder mehr. Dies sei man den Opfern und den Buchenwald-Überlebenden schuldig. - Für kommenden Montag lädt das Protestbündnis zur Auswertung der Aktion. (wk)

Klassik-Stiftung lädt zum Ferienprogramm
Die Klassik-Stiftung bietet auch in den Winterferien Kindern und Familien ein Bildungsprogramm. Von heute bis Sonntag wird dazu jeweils von 11 bis 16 Uhr in das "Studiolo", die museumspädagogische Werkstatt in Schillers Wohnhaus, eingeladen. Dort können Interessierte wie zu Dichters Zeiten mit Federkiel und Tinte schreiben oder eine eigene Silhouette schneiden. Am Samstag gibt es zudem eine interaktive Führung durch Schillers Gemächer. Außerdem bietet die Stiftung eine unterirdische Entdeckungsreise durch die Höhle im Ilmpark - geführt von Flemar, die Fledermaus. - Alle Angebote sind für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren kostenfrei. Erwachsene Begleitpersonen bezahlen den Museumseintritt. (wk)

Uni-Studenten erhalten US-Gestalter-Preis
Die studentischen Magazine "Port" und "Horizonte" der Bauhaus-Universität haben jetzt einen renommierten Gestalter-Preis der Vereinigten Staaten erhalten. Konkret wurden fünf Studierende der Visuellen Kommunikation von der internationalen Vereinigung zur Förderung der Typografie, dem "Type Directors Club" New York mit dem renommierten "Zertifikat für typografische Exzellenz" ausgezeichnet. Die Zeitschriften gehörten zu 2.000 eingereichten Beiträgen aus 55 Ländern. Sie würden nun in internationalen Ausstellungen, darunter in den USA, Kanada und China, zu sehen sein, heißt es von der Weimarer Fakultät Kunst und Gestaltung. (wk)

Verkehrsbehörde sperrt B 85 in Schöndorf
Halbseitig gesperrt wird heute und morgen die B 85 in Schöndorf stadteinwärts zwischen Bruno-Apitz- und Schöndorfer Hauptstraße - allerdings nur tagsüber jeweils von 8 bis 16 Uhr. In der Zeit werden an der Bundesstraße Baumkronen zurückgeschnitten. Der Verkehr wird solange über Bruno-Apitz- und Ernst-Busse-Straße zum Kreisverkehr umgeleitet. (wk)

GfbV kritisiert chinesisches Marx-Geschenk
In Weimars Partnerstadt Trier ist jetzt das chinesische Geschenk eines großen Karl-Marx-Standbildes auf scharfe Kritik bei der Gesellschaft für bedrohte Völker gestoßen. Mit der weithin sichtbaren Aufstellung dieses Geschenks der Volksrepublik falle die deutsche Bischofsstadt Trier den verfolgten Christen in China in den Rücken, heißt es. Gerade jetzt verschärfe die Kommunistische Partei in China im Namen von Karl Marx die Verfolgung von Christen, die sich von den staatlich kontrollierten Kirchen nicht vertreten fühlten. - Die Geburtsstadt von Karl Marx hatte Chinas Geschenk zu dessen diesjährigen 200. Geburtstag nach kontroverser Diskussion angenommen. Wegen der großen Karl-Marx-Verehrung der Chinesen strömen jährlich Tausende Touristen aus der Volksrepublik nach Trier. Ebenso nach Wuppertal, der Heimatstadt von Friedrich Engels. Dort steht bereits eine 6-Meter-große China-Bronze des Marx-Freundes. (wk)

Nachrichtenarchiv

Februar 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!