RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 11:49 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 01. Februar 2018

Stadtrat beschließt Radverkehrskonzept 2030
Das von Bürgern miterarbeitete Radverkehrskonzept 2030 ist jetzt beschlossene Sache. Der Stadtrat stimmte dem über 60-seitigen Papier zu, in dem dargestellt wird, wie die Bedingungen für den Fahradverkehr in Weimar verbessert werden können. Bis 2030 sollen demnach das Radwegenetz ausgebaut und das Abstellen von Fahrrädern erleichtert werde, die touristischen Radwege sollen erweitert und die Sicherheit für Radfahrer auf der Straße erhöht werden. Die Vorschläge dazu hatte die seit 20 Jahren bestehende Arbeitsgruppe aus Verwaltungsmitarbeitern, Stadträten und Vertretern verschiedener Organisationen zusammen mit interessierten Bürgern erarbeitet. Die Arbeitsgruppe soll im weiteren auch die Umsetzung des Konzeptes überwachen. - Mit dem Radverkehrskonzept hat der Stadtrat auch beschlossen, den gesamten städtischen Nahverkehr auf seine Servicequalität überprüfen zu lassen. Außerdem soll die Stadt beim Land Förderanträge für Stadtbusse mit Elektroantrieb stellen. (wk)

Klassik-Stiftung denkt über virtuelles Goethehaus nach
Während der angekündigten Schließzeit des Goethe-Wohnhauses könnte den Besuchern eine virtuelle Kopie angeboten werden. Darüber denke derzeit die Klassik-Stiftung nach, sagte deren Museums-Generaldirektor Wolfgang Holler der Thüringischen Landeszeitung. Das scheinbare Goethehaus stünde idealerweise auf dem Frauenplan gegenüber dem Original. Vorstellbar wäre eine Darbietung in Art der virtuellen Panometer des Wiener Künstlers Yadegar Asisi. - Die Klassik-Stiftung will Goethes Wohnhaus ebenso wie das Stadtschloß zwecks Sanierung über mehr als zwei Jahre schließen. Bis Ende 2019 soll das Goethehaus leergezogen sein - mögliche Wiedereröffnung: Saison 2022. (wk)

Bad Berka schließt Vertrag über Bestattungswald
Der von Bad Berka seit 2011 geplante Bestattungswald hat heute seinen rechtlichen Rahmen erhalten. Am Vormittag unterzeichneten die Stadt, die Landesforstanstalt und die Friedwald GmbH einen Vertrag über 99 Jahre. Der ThüringenForst stellt das Areal zur Verfügung. Dabei handelt es sich um ein knapp 50 Hektar großes Waldstück am Adelsberg zwischen Paulinenturm und Saalborn. In dem freizugänglichen "Friedwald" sollen ab diesem Frühjahr Urnenbestattungen möglich sein. Dies wäre dann die zweite derartige Möglichkeit in Thüringen. Den ersten Waldfriedhof gibt es seit 2014 im südthüringischen Wallbach bei Wasungen. (wk)

Wolf kündigt Museumsumfeld als "Provisorium" an
Das von der Stadt zu verantwortende Umfeld des neuen Bauhausmuseums wird zu dessen angesagter Eröffnung nicht fertig sein. Bei der Inbetriebnahme zum 100. Bauhaus-Jubiläum, April 2019, müsse man "gegebenfalls mit einem Provisorium leben", sagte Oberbürgermeister Stefan Wolf gestern den Stadträten auf dringliche Anfrage der Grünen. Grund seien die inzwischen bekannt gewordenen Unklarheiten bei der Klassik-Stiftung über das weitere Baugeschehen am Museum. Dadurch hätten jetzt die für das Umfeld anstehenden Planungsschritte ausgesetzt werden müssen. Entsprechend seien komplette Bauleistungen nicht ausgeschrieben worden. Bei späteren Einzelausschreibungen sei überdies mit einem Kostenanstieg zu rechnen. Weimarwerk-Fraktionsvorsitzender Wolfgang Hölzer prophezeite nach Wolfs Ausführungen, das Museum werde man zur Eröffnung in Gummistiefeln betreten müssen. - Die Klassik-Stiftung denkt nach letzten Äußerungen über eine andere als die ursprünglich geplante Glasfassade an ihrem Museum nach. Eröffnet werde aber pünktlich, wenn nötig, auch ohne Fassade, ließ Stiftungspräsident Hellmut Seemann jüngst wissen. (wk)

Arbeitsagentur meldet gestiegene Arbeitslosenzahlen
Die Zahl der Arbeitslosen in Weimar ist im Januar wieder über die 2-tausender-Marke gestiegen. Wie die Arbeitsagentur mitteilt, sind zum Ende des Monats 2.163 Menschen in der Kulturstadt arbeitslos gemeldet, 196 mehr als im Dezember aber 46 weniger als vor einem Jahr. Damit steigt die Arbeitslosenquote von 6,3 auf 6,9 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 7,1 Prozent. Der Anstieg im Januar sei erwartbar gewesen, heißt es. Die zum Jahresende ausgelaufenen Befristungen und Kündigungen seien nun statistisch wirksam geworden. - Im Weimarer Land ist die Arbeitslosigkeit im Januar ebenfalls angestiegen. Die Quote erhöhte sich von 4,2 auf 4,9 Prozent. Sie bleibt damit aber immer noch weit unter dem Thüringer Durchschnitt und auch unter dem von ganz Deutschland. (wk)

Orgel hat wieder Wind
In der Sankt-Mauritiuskirche Niedergrunstedt kann wieder Orgelmusik erklingen. Die defekte Windversorgung konnte jetzt repariert werden - Dank einer finanziellen Unterstützung von 2.000 Euro, heißt es von der Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land. Dernach wurde die aus der Romantik stammende Orgel 1876 vermutlich von Karl-August Witzmann gebaut. Sie ist im Katalog des thüringischen Orgelbestandes als denkmalwürdig katalogisiert. Die Instandsetzung der wertvollen Orgel sei Bestandteil der geplanten Gesamtsanierung der Mauritiuskirche Niedergrunstedt, heißt es. (wk)

Klassik-Stiftung erhält wertvolle Schenkung
Die Klassik-Stiftung hat 33 Bucheinband-Entwürfe Henry van de Veldes geschenkt bekommen. Wie dazu mitgeteilt, handelt es sich um Zeichnungen aus der Zeit von 1910 bis 1914, darunter zu Schriften von Friedrich Nietzsche und Rainer-Maria Rilke. Die wertvolle Schenkung kommt von der Enkelin des renommierten Weimarer Buchbindemeisters Otto Dorfner, Beate Dorfner-Erbs. Dorfner hatte die Entwürfe van de Veldes damals umgesetzt. Der international bekannte Buchbinder lehrte bis 1922 am Bauhaus. Danach eröffnete er an der Erfurter Straße eine eigene Werkstatt und eine private Fachschule. - Die Van-de-Velde-Graphiken sollen die künftige Ausstellung zur frühen Moderne im Neuen Museum bereichern. Dort würden sie vom 5. April 2019 an - dem Tag der Eröffnung des Neuen Bauhausmuseums - gezeigt, hieß es. (wk)

Nachrichtenarchiv

Februar 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!