RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 11:51 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. Februar 2018

Verdi wählt Gremien neu
2018 werden im Verdi-Bezirk Thüringen alle ehrenamtlichen Gremien neu gewählt, so auch in Weimar und im Kreis Weimarer Land. Beginnend mit regionalen Mitgliederversammlungen, werden die örtlichen Vorstände der Ortsvereine gewählt, sowie die Vertreter der Frauen, Jugend, Erwerbslosen, Arbeiter und Senioren vorgeschlagen, heißt es in einer Mitteilung der Gewerkschaft. Die Versammlung für Weimar und den Landkreis findet den Angaben zufolge am morgigen Mittwoch ab 18 Uhr im Mon Ami am Goetheplatz statt.

Unfallflucht im trunkenen Zustand
Am Sonntagmorgen verursachte laut Polizei ein zunächst unbekannter Fahrer zwei Unfälle in Weimar. Gegen 7.15 Uhr wurde eine Unfallflucht gemeldet, wonach ein PKW am Abzweig zur Florian-Geyer-Straße ein Schild auf einer Verkehrsinsel rammte. Bei der Suche nach dem Unfallverusacher stießen die Beamten in der Budapester Straße in Weimar West auf einen Opel Corsa mit Unfallschäden, vor dem eine stark alkoholisierte Frau lag. Diese rammte den Ermittlungen zu Folge beim Versuch einzuparken ein dort bereits parkendes Auto. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 3000 Euro. Bei der 49-jährigen Unfallverursacherin wurde in der Klinik ein Alkoholwert von 3,57 Promille ermittelt. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Umbaupläne für Humboldtgymnasium
Für das Humboldt-Gymnasium in Weimar West plant die Stadt als Schulträgerin ab dem Frühjahr 2019 umfachgreiche Um- und Anbaumaßnahmen. Grund dafür ist das mittlerweile erreichte Kapazitätsmaximum an Räumen für die derzeit 620 Schülerinnen und Schüler. So soll der Längsbau des Gymnasiums einen Anbau erhalten, in welchem sechs neue Räume entstehen. Gleichzeitig will die Stadt das Gymnasium u.a. mit dem Einbau eines Fahrstuhls behindertengerecht gestalten. Die Arbeiten sollen bei laufendem Schulbetrieb ausgeführt werden. Für Bauarbeiten an Schulen sind im kürzlich beschlossenen Doppelhaushalt Thüringens 240 Millionen Euro eingeplant worden. Aktuell liegen dem Infrastrukturministerium bereits 61 Anträge von Schulen für Sanierungsarbeiten, Um- oder Anbauten von Schulgebäuden und Schulsporthallen vor.

Einbruch in Schloss Ettersburg
Bislang unbekannte Täter brachen am vergangenen Wochenende in das Schloss Ettersburg ein. Wie die Polizei gestern mitteilte, wurde der Einbruch am Sonntagmorgen gegen 8.30 Uhr gemeldet. Entgegen erster Meldungen waren alle Türen verschlossen, so berichtet die Thüringer Allgemeine. Die Täter drangen demnach in der Nacht zum Sonntag durch insgesamt drei Türen in das Gebäude ein. Dort brachen sie mit einem Stemmeisen eine Stahltür auf. Nachdem sie einen versteckten Schlüsselsafe ebenfalls gewaltsam öffneten, entwendeten sie aus dem Tresor Bargeld in Höhe von 7000 Euro. Die Kriminalpolizei Jena hat die Ermittlungen aufgenommen.

Löwenbrunnen am Graben stark beschädigt
Am Wochenende wurde der als Kulturdenkmal eingetragene Löwenbrunnen am Graben stark beschädigt, wie die Stadt gestern bekannt gab. Annähernd die Hälfte der steinernen Brunnenschale oberhalb des großen Beckens ist abgebrochen. Das Schalenteil ist in Stücke zerbrochen und befindet sich im unteren Brunnenbecken. Die Schadensursache konnte bisher nicht eindeutig festgestellt werden, allerdings konnte die Polizei bei der Spurensicherung einen Knallkörper sicherstellen. Die Dauer der Sanierung wird voraussichtlich mehrere Monate in Anspruch nehmen. Die Kosten dafür schätzt die Stadt bis zu einer Höhe von 25 000 Euro ein. Der Schaden ist zur Anzeige gebracht, sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Weimar entgegen.

Nachrichtenarchiv

Februar 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!