RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 11:51 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. Februar 2018

FDP stellt Bürgermeisterkandidaten
Die Stadt Weimar hat einen weiteren Bewerber um das Amt des Oberbürgermeisters. Für die Wahl am 15. April nominierte der FDP-Kreisverband Weimar den knapp 57-jährigen Hagen Hultzsch. Der Verwaltungsjurist ist am Thüringer Landesrechnungshof tätig und wohnt seit 2004 in Weimar. Er ist nicht verheiratet und lebt in einer Lebensgemeinschaft mit seiner Partnerin und deren beiden Kindern.

Neue Oberärztin am Sophien- und Hufeland-Klinikum
In der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Sophien- und Hufeland-Klinikum ist Dr. med. Cathleen Heinemann zur Oberärztin ernannt worden. Die 34-jährige Gynäkologin ist seit vier Jahren am Weimarer Klinikum tätig. In ihrer neuen Funktion unterstützt sie das Leitungsteam um Chefarzt Dr. med. Jörg Herrmann und Dr. med. Martina Brenner. Durch eine Weiterbildung für „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ ist die Medizinern auf die Betreuung von Schwangeren mit höhergradigem Risiko, auf vorgeburtliche Diagnostik und Therapie, die Leitung von komplizierten Geburten sowie die operative Geburtshilfe spezialisiert.

Erste Fischerprüfung 2018
Die Untere Fischereibehörde der Stadt Weimar teilt mit, dass am 4. Mai 2018 die nächste Fischerprüfung stattfindet. Weitere Informationen zu Vorbereitungslehrgängen und der Prüfungsanmeldung sind bei der Unteren Fischereibehörde der Stadt unter Telefon 03643/762-355 erhältlich.

Rotfichten vor Pogwisch-Haus gefällt
In der Zeit vom 18. Januar bis 20. Februar 2018 wurden im Garten des Pogwisch-Hauses und vermutlich durch eine Säge vier Rotfichten gefällt, so meldet die Polizei. Die Klassik Stiftung Weimar, der das Anwesen gehört, reichte schriftlich Anzeige bei der Polizeiinspektion Weimar ein. Die Schadenshöhe beziffert die Klassik Stiftung auf ca. 13.500 Euro. Das Pogwisch-Haus liegt in unmittelbarer Nähe zu Goethes Gartenhaus am Horn. Im 18. Jahrhundert lebte dort August von Goethe, der Sohn von Johann Wolfgang von Goethe zusammen mit seiner Frau Otilie. Das Haus ist nach deren Mädchennamen von Pogwisch benannt.

Baupreis für Weimarer Architekten
Bei der Berliner Baufachmesse bautec ist das Weimarer Büro Junk & Reich Architekten mit dem Deutschen Bauherrenpreis ausgezeichnet worden, so berichtet die Thüringer Allgemeine. Das Projekt der Weimarer Architekten ist als eines von 33 nominierten Vorhaben ausgezeichnet worden. Das Gewinnerobjekt der Architekten Junk & Reich lautet "Wohnen mit Weitblick" und befindet sich auf den Jenaer Friedensberg-Terrassen. Das Leitbild des seit 1986 ausgelobten Preises lautet "Hohe Qualität zu tragbaren Kosten".

Legefelder Schulhort schließt in den Oster- und Herbstferien
In den Oster- und Herbstferien dieses Jahr schließt der Hort der Grundschule Legefeld zum erst Mal, wie die Thüringer Allgemeine berichtet. Die Legefelder Hortkinder sollen in den Ferien an der Ehringsdorfer Parkgrundschule mitbetreut werden, welche zum Ferienzentrum erklärt wurde. Der Stadtelternsprecher der Weimarer Grundschulen erklärte zu den Hintergründen, dass viele Kinder zwar für die Hortbetreuung in den Ferien angemeldet würden, dann jedoch oft nicht anwesend seien. Dies führe zu einer erhöhten Personaleinsatzplanung, die nicht benötigt würde und an anderer Stelle fehle. Mit der Zusammenlegung reagiere das Schulamt auf diese Situation.

Fenster am Stadtschloss beschädigt
Am Samstagmorgen gegen 2.40 Uhr meldete ein Sicherheitsdienstmitarbeiter eine beschädigte Fensterscheibe an der Bastille des Stadtschlosses. Der Tatzeitraum wird auf zwischen dem 22. Februar abends und dem 24. Februar 2018, 2 Uhr geschätzt. Bei der Anzeigenaufnahme konnte kein Tatmittel festgestellt werden. Ebenso konnten keine Glassplitter im Innenraum oder auf der äußeren Fensterbank gesichtet werden. In weiteren Ermittlungen soll die Bruchursache festgestellt werden. Die Polizei nahm eine Anzeige wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung gegen Unbekannt auf.

FC Carl Zeiss Jena entscheidet Thüringen-Derby für sich
Das Fußball Derby zwischen den Drittligisten FC Carl Zeiss Jena und Rot-Weiß Erfurt ging gestern mit einem Sieg für die Gastgeber zu Ende. In der 90. Minute traf der Jenaer Spieler Florian Dietz das gegnerische Tor und entschied damit das Thrüringen-Derby zugunsten des FC Carl Zeiss Jena. Fans beider Mannschaften setzen während des Spiels Pyro-Technik ein. Während und nach dem Spiel sei es, laut dpa, zu Angriffen von Jenaer Fans auf die Polizei gekommen.

Nachrichtenarchiv

Februar 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!