RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 11:51 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. Februar 2018

Bauhausmuseum eröffnet 2019 ohne endgültige Fassade
Das neue Bauhausmuseum wird am 5. April 2019 ohne seine endgültige Fassade eröffnet. Das Museum werde jedoch im Innern fertig gestellt sein, das wurde am Freitag auf einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Es gebe einen neuen Bauzeitplan, der auch die weitgehende Fertigstellung der Außenanlagen ermögliche. Mit dieser Aussage überraschte der Präsident der Klassik-Stiftung Weimar, Hellmut Seemann, am Freitag. Er bestätigte damit den alternativen Bauplan einer Betonfassade gegenüber der Öffentlichkeit, der von der Architektin Heike Hanada angeregt wurde. Als wichtigsten Grund für die Entscheidung nannte Seemann Probleme mit dens schweren Glaspaneelen. Für die dafür benötigten Gerätschaften gebe es keinen geeigneten Untergrund an der Südseite des Museums. Eine endgültige Entscheidung steht derzeit noch aus. Laut Aussagen von Oberbürgermeister Stefan Wolf und dem Präsident der Klassik-Stiftung hänge dies von den Ergebnissen der Ausschreibung und der Zustimmung der "Zuwendungsgeber" von Land und Bund ab.

Weimar feiert Kehrausfest im ehemaligen Bauhaus-Museum
Über 1.400 Gäste kamen am vergangenen Samstag ins ehemalige Bauhaus-Museum Weimar, um unter dem Motto »Wir sehen uns« Kehrausfest zu feiern. Damit endete die Ära des Museums am Weimarer Theaterlatz nach 23 Jahren. An die Museumsgeschichte erinnerten u.a. Stiftungspräsident Hellmut Seemann und der langjährige Museumskurator der Bauhaus-Sammlung Michael Siebenbrodt. Die Künstlergruppe RGB aus Weimar und die neue Bauhauskapelle sorgten für das kulturelle Rahmenprogramm. Vom Verein "Weimarer Republik" wurde das Nutzungskonzept des neuen "Hauses der Demokratie" vorgestellt. So sollen sowohl der Spielplatz hinter dem Gebäude, als auch der Künstlergarten nebenan erhalten bleiben. Den Hausschlüssel für das alte Museum gibt die Stiftung am 27. Februar an die Stadt zurück. Im Sommer 2019 werde dann der Altbau saniert, voraussichtlich 2020 folge der Anbau zum Zeughof hin.

Kritik der Studierendenvertretung an Protestform
Der Studierenden-Konvent der Bauhaus-Universtiät hat sich auf deren Webseite von der Art und Weise distanziert, in der in der vergangenen Woche von einigen Kommilitonen gegen die Campus-Neugestaltung protestiert wurde. Im Zentrum stand dabei seit verganenem Mittwoch der Protest gegen die Fällung einer Rotbuche auf dem Campus. Studentinnen und Studenten ketteten dabei u.a. Fahrräder an dem zu fällenden Baum an. Unbekannte stellten darüberhinaus nachts mit Fäkalien gefüllte Tüten in die Baumaschinen vor Ort. Dieses Vorgehen verurteilte der Vorstand der Studierendenvertretung und stellte fest: "Die Aktion traf lediglich die Bauarbeiter, die am wenigsten für die Gestaltung und die Planung der Campusumgestaltung können". Die Studierendenvertretung fordert daher alle Studierenden dazu auf, ähnliche Aktionen zu unterlassen.

Weimarer Busfahrer wechseln in neuen Tarifvertrag
Die 87 Busfahrer und -fahrerinnen der Stadtwirtschaft Weimar werden in einen neuen Tarifvertrag wechseln, das verkündete Oberbürgermeister Stefan Wolf als Aufsichtratsvorsitzender am Freitag auf einer Betriebsversammlung. Die Angestellten werden künftig in den günstigeren Tarifvertrag "Nahverkehr" wechseln. Gegenüber dem bisherigen Vertrag des Verbandes der Mitteldeutschen Omnibusunternehmer werden die Stundenlöhne im Lauf von neun Jahren um rund 3,30 Euro steigen. Der Betriebsratsvorsitzende Wilfried Cornarius zeigte sich erfreut über die Gleichstellung mit den Kolleginnen und Kollegen in Jena, Gera und Erfurt. In Gesprächen zwischen Betriebsrat, Gewerkschaft und der Geschäftsleitung muss nun noch der Übergang ausgehandelt werden, der nicht in einem Schritt allein zu schaffen sei, heißt es in einer Mitteilung der Stadt. (shg)

Reparatur am Telefonnetz
Wegen Reparaturarbeiten an der Telefonleitung muss vom morgigen Dienstag an bis voraussichtlich Freitag die Buchholzgasse in Oberweimar gesperrt werden. Für Anlieger bleibt die Straße als Sackgasse befahrbar. Fußgänger sind von der Verkehrseinschränkung nicht betroffen, hieß es seitens der Stadt.

Nachrichtenarchiv

Februar 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!