Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 01. März 2018
Zahl der Arbeitslosen in Weimar im Februar leicht gesunken
Die Zahl der Arbeitslosen in Weimar ist im Februar leicht gesunken. Wie die Arbeitsagentur mitteilt, sind zum Ende des Monats 2.128 Menschen in der Kulturstadt arbeitslos gemeldet, 35 weniger als im Januar. Damit sinkt die Arbeitslosenquote von 6,9 auf 6,8 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 7,1 Prozent. Auf dem Arbeitsmarkt sei im Februar nur wenig Bewegung, sodass die Zahl der arbeitslosen Menschen annährend gleichgeblieben sei. - Im Weimarer Land ist die Arbeitslosigkeit im Februar hingegen minimal angestiegen. Die Quote liegt bei einem Anstieg um 16 neu arbeitslos gewordene Personen jedoch weiterhin bei 4,9 Prozent. Sie bleibt damit weit unter dem Thüringer Durchschnitt.
Gottesdienste am Weltgebetstag der Frauen
Am morgigen Freitag, den 2. März 2018, findet der Weltgebetstag der Frauen statt. Auch in Weimar wird an diesem Tag in ökumenischer Gemeinschaft vom Kirchenkreis Weimar zu Gottesdiensten geladen. Unter dem Titel “Gottes Schöpfung ist sehr gut!” haben Christinnen aus Surinam die Ordnung für die Gottesdienste erstellt. Die Bewahrung der Schöpfung ist dabei das zentrale Anliegen.
Die Gottesdienste zum Weltgebetstags finden in der Herderkirche, der Katholichen Kirche zu Oberweimar, im Evangelischen Pfarrhaus Großobringen, im Klosterkeller der Katholischen Bonifatiuskirche Schöndorf und im Evangelischen Gemeindehaus der Kreuzkirche statt. Im Anschluss wird zu landestypischem Essen eingeladen.
Lions-Club lädt zum Musikwettbewerb
Der diesjährige Lions-Club Musikwettbewerb lädt am Samstag, den 3. März in den Coudraysaal der Johann Nepomuk Hummel Musikschule ein. Ab 11 Uhr präsentieren fünf junge Musikerinnen und Musiker im Alter bis 23 Jahre ihr Können auf der Querflöte. Der Eintritt zum öffentlichen Vorspiel ist frei. Die drei besten Teilnehmenden erhalten Geldpreise. Die Siegerin bzw. der Sieger wird eingeladen, Anfang Mai im Rahmen des Kongresses der Deutschen Lions in Leipzig gegen die Gewinner aus den anderen Distrikten anzutreten. In einer dritten Wettbewerbsstufe findet das Vorspiel bei dem Europaforum der Lions in Skopje statt, bei dem ein europäischer Preisträger ermittelt wird.
Die deutschen Lions loben den Musikpreis seit vielen Jahren aus. Das zu bespielende Instrument wechselt dabei jährlich. Im kommenden Jahr soll es die klassische Gitarre sein.
Auszeichnung für Physikolympioniken
Gestern Nachtmittag fand im Rathaus die Auszeichnung der Preisträger der 2. Runde der Physikolympiade für die Region Weimar statt. Oberbürgermeister Stefan Wolf überreichte den besten Physikolympioniken der 7. bis 12. Klassen Präsente und eine Einladung für die 3. Runde der Physik-Landesolympiade am 12. April in Jena. Insgesamt 61 Siebt- bis Zwölftklässler aus sechs Gymnasien aus Weimar, Mellingen, Bad Berka und Apolda stellten sich Anfang Februar den Aufgaben des Physik-Regionalwettbewerbs.
Die Thüringer Physikolympiade findet seit 1990 statt und ist seit 1999 in drei Runden gegliedert. Jährlich nehmen etwa 1500 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teil.
Delegation aus Weimarer Partnerstadt Blois zu Besuch
Eine sechsköpfige Delegation aus Weimars französischer Partnerstadt Blois besucht in dieser Woche Weimar. Ein erstes Treffen fand gestern Nachmittag mit Oberbürgermeister Stefan Wolf im Rathaus statt. Für den Bürgermeister der Partnerstadt, Marc Gricourt und die anderen Gäste ist ein umfangreiches Besuchs- und Gesprächsprogramm vorgesehen. Insbesondere sollen während des Aufenthalts bis Freitag die Vorbereitungen zum Bauhaus-Jubiläum sowie ein verwaltungsinterner Erfahrungsaustausch im Zentrum stehen.