RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 09:37 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 09. März 2018

Harald Lesch wird Schirmherr der Kinderuniversität Weimar
Der Astrophysiker, Naturphilosoph und Autor Harald Lesch wird Schirmherr der Weimarer Kinderuniversität, wie die Trägerschaft der Kinderuniversität mitteilt. Harald Lesch ist durch Sendungen und Vorträge mit populärwissenschaftlichen Inhalten aus Funk und Fernsehen bekannt. Aus diesem Anlass hält der Wissenschaftler im Rahmen der Kinderuniversität Weimar am Samstag, den 17. März 2018 um 10 Uhr im Audimax der Bauhaus-Universität Weimar eine Familienvorlesung. Der Titel der Veranstaltung lautet „Wie die Zeit vergeht". Kostenlose Karten sind ab 9 Uhr vor Ort erhältlich; Vorbestellungen sind nicht möglich. Erwachsene können die Vorlesung nur in Begleitung von Kindern besuchen.

Weimarer Reden mit Heiner Flassbeck
Der Wirtschaftswissenschaftler Heiner Flassbeck wird am kommenden Sonntag um 11 Uhr die Weimarer Reden im Großen Haus des DNT fortsetzen. Das Thema seiner Rede widmet sich der Frage "Wer regiert Europa und die Weltwirtschaft?". Zur Einführung findet ein Gespräch mit Liane von Billerbeck statt. Im Anschluss an die zweite Weimarer Rede in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit für Fragen und Anmerkungen aus dem Publikum.

Besichtigung der Schwanseebad-Baustelle
Die Stadt Weimar lädt zu einer Besichtigung der Baustelle am Außenbereich des Schwanseebades ein. Die Termine dafür sind am 15. März um 12.30 Uhr sowie am 16. März um 15.30 Uhr. Treffpunkt ist das Bauschild vor dem Schwimmhalleneingang. Im Rahmen der Besichtigung können an die Verantwortlichen Fragen zu technischen Bauschritten gestellt werden. Aktuell finden auf der Baustelle weitreichende Tiefbauarbeiten statt. Ab September 2018 sollen die Schwimmbecken wieder probeweise in Betrieb genommen werden.

Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen
Wie die Straßenverkehrsbehörde bekannt gibt, kommt es am Rothäuserbergweg ab kommenden Montag bis voraussichtlich 16. März zu einer Verkehrssperrung. Für Anlieger ist die Zufahrt als Sackgasse freigegeben, Fußgänger seien nicht betroffen. Grund hierfür ist die Reparatur einsturzgefährdeter Straßenwasserabläufe. Ebenfalls ab kommenden Montag, stehen auf der Landstraße zwischen Oberweimar und Taubach Baumfällarbeiten an. In der Zeit muss daher mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Wegen im Laufe des Jahres geplanter Baumaßnahmen zur Straßenerhaltung, müssten an der Strecke acht Obstbäume gefällt werden.

Helfende für Oberbügermeisterwahl gesucht
Für die Oberbürgermeisterwahl in Weimar werden noch 150 Wahlhelfende gesucht. Laut Stadtverwaltung werden für den 15. April und eine mögliche Stichwahl zwei Wochen später noch Wahlvorsteher, Stellvertreter sowie Schriftführer, aber auch Beisitzer gesucht. Sie können eine Aufwandentschädigung von 35 bis 55 Euro erwarten. Melden können sich alle wahlberechtigen Personen. Nähere Informationen finden Sie online unter www.weimar.de

Internationale Tourismusbörse Berlin gestartet
Die Weimar GmbH blickt nach eigenen Angaben positiv auf den Start der Internationalen Tourismusbörse in Berlin (ITB). Bis heute ist die Tourismusbörse für Fachbesucher geöffnet, wobei sich besonders Besucher aus China für den Weimarer Stand interessierten. Für die Publikumstage ab morgen sollen am Weimarer Stand vor allem die diesjährigen Höhepunkte wie der Weimarer Sommer, die Kulturfestivals sowie der Zwiebelmarkt und die Weimarer Weihnacht im Zentrum stehen. Auch auf kulinarischen Themen liege in diesem Jahr das besondere Augenmerk. Weiterhin sind das DNT mit dem Kunstfest Weimar und die Klassik Stiftung für Weimar auf der ITB vertreten. Die Termine und alle für Thüringen relevanten Veranstaltungen im Jubiläumsjahr sind ab sofort auch online im Veranstaltungskalender bei bauhaus100 zu finden. Der genaue Link dazu ist auf der Radio-Lotte Homepage zu finden. https://veranstaltungen.bauhaus100.de/de/widget/calendar/

Beratungseinschränkungen bei Agenturen für Arbeit
Bei den Agenturen für Arbeit in Mittelthüringen werden am 15. März Vorsprachen ohne Termin nur bis 15.30 Uhr möglich sein. Betroffen davon sind u.a. die Dienststellen in Weimar, Erfurt und Apolda. Grund dafür ist eine andauernde Krankheitswelle, wegen der bereits gestern eingeschränkte Beratungszeiten galten. Betroffene, die gestern nicht beraten werden konnten, werden darum gebeten sich heute erneut zu melden, um Nachteile zu vermeiden.

Zeugenaufruf zu Böschungsbeschädigung
Zwischen Schwerstedt und Krautheim wurde in der Zeit vom 13. bis 20. Februar die Dämmböschung eines Trinkwasserspeichers beschädigt. Ein unbekanntes Fahrzeug soll widerrechtlich auf die Böschung gefahren sein und dabei die Grasnarbe zerstört haben. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt. Zeugen des Vorgangs, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Weimarer Polizei zu melden.

Stiftung Gedenkstätte Buchenwald in Geldnot
Den Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dohra fehlt Geld. Wie der Direktor der Stiftung Buchenwald und Mittelbau-Dohra Volkhard Knigge gegenüber der TLZ mitteilte, seien seine Gedenkstätten strukturell unterfinanziert. Besonders den steigenden Betriebskosten es geschuldet, dass die Stiftung derzeit ein Defizit von etwa 350 000 Euro zu verkraften habe. Knigge fordert daher eine Erhöhung der Zuwendungen des Bundes im Bereich Geschichtskultur und Aufarbeitung um 10 Prozent.

Nachrichtenarchiv

März 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!