Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 22. März 2018
Jahrestagung des Zentrums für Klassikforschung
Das Zentrum für Klassikforschung lädt anlässlich seiner Jahrestagung zu öffentlichen Vorträgen ein. Das Thema der Tagung lautet in diesem Jahr "Konzepte des Klassischen in ostasiatischen Kulturen". Die Teilnahme an den insgesamt 16 Vorträgen, die von heute bis Samstag im Goethe-Nationalmuseum stattfinden ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das vollständige Programm der Veranstaltung ist online auf der Seite der Klassikstiftung sowie als Link auf der Radio Lotte Homepage zu finden. (cf)
Lichter aus bei der WWF "Earth Hour"
Bei dem weltweiten Aktionstag "Earth Hour" des WWF nehmen auch wieder vier Weimarer Institution teil. Die Weimarhalle, das mon ami sowie das Goethe- und Schillerkaufhaus schalten am Samstag zwischen 20.30 und 21.30 Uhr ihre Außenbeleuchtung ab. Der Weimarer Beauftragte für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Tobias Keppler ruft auch alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich ebenfalls zu beteiligen und in der Zeit das Licht abzustellen. Die WWF "Earth Hour" will mit der Aktion ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz setzen. (cf)
Bläserklasse der „Pestalozzi“-Grundschule feiert Jubiläum
Mit einem musikalischen Festakt beging die Bläserklasse der Grundschule „Pestalozzi“ Weimar heute ihr 10-jähriges Bestehen. Unter der Leitung von Stefan Krauß spielten die Schüler Stücke aus dem derzeitigen Repertoire der Bläserklassen.
Als nächstes stehen für die jungen Musikanten ein Gemeinschaftskonzert mit der Bläserklasse Fambach sowie ein Konzert mit dem Polizeimusikcorps Thüringen an. (cf)
Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigung
In Legefeld kommt es von heute bis voraussichtlich Montag an der Straße "Auf den Bergäckern" zwischen Gartenstraße und Karl-Dietrich-Straße zu einer Gesamtsperrung des Verkehrs. Die Zufahrt ist für Anlieger als Sackgasse frei, Fußgänger sind nicht betroffen. Grund dafür ist die Lieferung und Montage eines Fertighauses. (cf)
Schwerer Unfall auf B7
Gestern Nachmittag ist es auf der B7 bei Weimar zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Beim Abbiegen von der Industriestaße auf die B7 übersah eine Autofahrerin aus bislang ungeklärten Gründen einen anderen Wagen. Die Unfallverursacherin musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum gebracht werden. Die Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs wurden ebenfalls in eine Klinik gebracht. Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen wurde die B7 komplett gesperrt. (cf)
Warnstreiks bei der Telekom
Die Gewerkschaft ver.di ruft auch für heute zu Warnstreiks bei der Telekom im Bereich Mitteldeutschland auf. In Mittel- und Südthüringen soll es bei Technik und dem technischen Außendienst zu Arbeitsniederlegungen kommen. „Damit soll die Telekom gezwungen werden, in dieser dritten laufenden Verhandlungsrunde endlich ein verhandlungsfähiges Angebot auf den Tisch zu legen“, so ein ver.di Sprecher. Die Gewerkschaft fordert in der laufenden Tarifrunde unter anderem eine Lohnerhöhung um 5,5 Prozent für die Angestellten sowie eine Anhebung der Vergütungen für Auszubildende und dual Studierende um 75 Euro. (cf)