RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 09:39 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. März 2018

Andrea Ypsilanti bei Weimarer Reden
Die SPD-Politikerin und Hessische Landtagsabgeordnete Andrea Ypsilanti spricht am kommenden Sonntag zum Auftakt der Weimarer Reden 2018 im Großen Haus des DNT. Das Thema der Rede lautet „Und morgen regieren wir uns selbst“, welches zugleich den thematischen Rahmen der 25. Weimarer Reden darstellt. Am 11. und 18. März wird die Reihe mit dem Wirtschaftswissenschaftler Heiner Flassbeck und dem Psychoanalytiker und Autor Hans-Joachim Maaz fortgesetzt.

Baumfällarbeiten an Haus der Weimarer Republik und Geleitstraße
Im Zuge der geplanten Baumaßnahme am „Haus der Weimarer Republik", dem ehemaligen Bauhaus-Museum, sollen entlang der östlichen Mauer des Zeughausgrundstücks am 7. und 8. März eine Linde, ein Spitzahorn und acht Bergahorne gefällt werden, so teilt die Stadt mit. Im gleichen Zeiraum sollen auch die vier Mehlbeerbäume in der Geleitstraße gefällt werden. Diese sollen so bald wie möglich durch neue Pflanzen ersetzt werden. Durch die Fällarbeiten kann es zu Lärmbelästigungen und Einschränkungen für den Verkehr kommen.

Musikalische Vesper und Kantatengottesdienst
Am kommenden Wochenende werden die Vesper und der Sonntagsgottesdienst in der Herderkirche durch Weimarer Musizierende mitgestaltet. Das Collegium Canticum Weimar begleitet die musikalische Vesper mit Chormusik aus 5 Jahrhunderten am Samstag um 17 Uhr. Der Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr wird durch den Bachchor Weimar und das Stadtkirchenorchester sowie Solisten gerahmt. Es wird die Kantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ von Johann Sebastian Bach gespielt.

Ludger Vollmer erhält Thüringer Kompositionspreis
Der Weimarer Komponist Ludger Vollmer wurde am Donnerstagabend im Theater Meiningen mit dem Thüringer Kompositionspreis ausgezeichnet, so berichtet die Thüringer Allgemeine. Gleichzeitig wurde sein Werk „Zwei Parallelen – Suite aus der Road Opera Tschick“ von der Meininger Hofkapelle uraufgeführt. Übergeben wurde der Preis von der Thüringer Staatssekretärin für Kultur und Europa, Babette Winter. Der Thüringer Kompositionspreis wird seit 2012 von der Thüringer Staatskanlzei in Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat Thüringen verliehen.

Neuer Programmchef und Geschäftsführer bei Radio Lotte
Markus Pettelkau übernimmt seit gestern die Aufgaben des Programmchefs und Geschäftsführers bei Radio Lotte. Der in Pasewalk, Mecklenburg-Vorpommern gebürtige, 33-jährige Journalist war zuletzt bei Radio Jade in Wilhelmshaven als Chefredakteur tätig. 2013 wurde ihm der Volontärspreis der Niedersächsischen Landesmedienanstalt verliehen. 2015 und 2016 wurde Radio Jade mit dem Radiosiegel für gute Ausbildung ausgezeichnet, wobei Markus Pettelkau zu den ausbildenden Redakeuren gehörte.

30. Jahrestagung des Arbeitskreises der Sprachenzentren, Sprachlehrinstitute und Fremdspracheninstitute e.V. (AKS)
Seit gestern und bis morgen findet an der Bauhaus-Universität Weimar die 30. Jahrestagung des Arbeitskreises der Sprachenzentren, Sprachlehrinstitute und Fremdspracheninstitute e.V. (AKS) statt. Unter dem Motto "Klassisch – modern – digital" widmet sich die diesjährige Veranstaltung den Herausforderungen, vor denen Digitalisierung und Internationalisierung die Sprachenzentren der Hochschulen stellen. Erstmalig wird im Rahmen der Tagung der "AKS-Lehrpreis für gute Sprachlehre an Hochschulen" verliehen.

IPV Symposium vom 8. bis 11. März in Weimar
Die „Internationalen Posaunenvereinigung e.V. (IPV)“ lädt in Kooperation mit der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar zum „IPV Symposium“ vom 8. bis 11. März in die Weimarer Musikhochschule sowie die Weimarhalle ein. Dabei werden mehr als 150 Posaunistinnen und Posaunisten erwartet. Im Rahmen des Treffens wird ein öffentliches Konzertprogramm mit verschiedenen Ensembles an unterschiedlichen Spielstätten angeboten. Eintrittskarten für die Veranstaltungen gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse. Im Rahmen der Tagung laden zusätzlich Posaunenklassen aus ganz Deutschland zu Auftritten ein. Der Eintritt ist frei.

Zweiter Prozesstag wegen schweren Diebstahls oder Hehlerei
Gestern fand der zweite Prozesstag gegen zwei Männer wegen schweren Diebstahls oder Hehlerei am Weimarer Amtsgericht statt. Nach berichten der Thüringer Allgemeine, habe der Prozess erst mit einer halbstündigen Verspätung beginnen können, da einer der Angeklagten zunächst nicht anwesend gewesen sei. Das Gericht hörte insgesamt 13 Zeugen, darunter Geschädigte und Polizisten. Am Ende des Prozesstages habe es den Anschein gehabt, dass trotz des Diebstahlfunds bei den Angeklagten, ihnen selbst der Diebstahl nur schwer nachgewiesen werden könne. Bis zum nächsten Verhandlungstermin am kommenden Freitag wolle die Staatsanwaltschaft das weitere Vorgehen überdenken.

Nachrichtenarchiv

März 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!