Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 28. März 2018
Publikumsvotum für Genius Loci gestartet
Für das diesjährige "genius loci"-Festival können Interessierte seit gestern (27.03.) ihre Favoriten bestimmen. Zur Auswahl stehen 69 eingereichte Fassaden-Projektionen aus aller Welt. Alle Beiträge sind auf der Genius-Loci-Webseite zu finden. Dort kann auch bis 17. April das Publikumsvotum abgegeben werden. Die gesammelten Besucherstimmen zählen als eine Jurystimme. Für jede Fassade wird ein Gewinnerbeitrag gekürt, den die Künstler zum Festival vom 10. bis zum 12. August an die Fronten projezieren. - Neben dem Goethehaus und dem Haus der Frau von Stein wird in diesem Jahr mit der Bauhaus Universitätsbibliothek zum ersten Mal ein zeitgenössisches Gebäude Teil des Festivals. (cf)
Sparkassenstiftung schreibt Förderpreis aus
Die Sparkassenstiftung hat zum neunten Mal ihren Förderpreis für Schulabgänger ausgeschrieben. Bis zum 28. Mai können Gymnasien, Regel- und Förderschulenschulen aus Weimar und dem Landkreis Anträge für diesjährige Absolventen abgeben. Die vorgeschlagenen Schulabgänger müssen Kriterien erfüllen, die mit exzellenten schulischen Leistungen und hohem gesellschaftlichem Engagement beschrieben werden. Der jeweilige Förderpreis von 500 Euro soll das Startkapital für die weitere Ausbildung sein. (cf)
Zeitzeugengespräch mit dem ehemaligen KZ-Häftling
Anlässlich des 73. Jahrestages der Befreiung des KZ Buchenwald laden das Bürgerbündnis gegen Rechts Weimar und die Gedenkstätte Buchenwald zum Zeitzeugengespräch ein. Zu Gast ist Barney Sidler, der als 12-jähriger nach Buchenwald deportiert und schließlich am 11. April 1945 befreit wurde. Die Veranstaltung findet am 14. April um 18.30 Uhr im mon ami statt. (cf)
Nachrichten vom Sport
Der FC Carl-Zeiss Jena hat gestern Abend das Nachholspiel gegen die Würzburger Kickers verloren. Beim ersten Spiel unter Einsatz der neuen Flutlichanlage gewannen die Gäste aus Würzburg mit 2:1. Jena bleibt damit auf dem 15. Tabellenplatz der Dritten Liga. (cf)