Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 23. März 2018
8. Ostermarkt und verkaufsoffener Sonntag
Zum achten Mal lädt der Innenstadtverein am Wochenende zum Ostermarkt. Rund 60 Händler wollen morgen (24.03.) und übermorgen (25.03) jeweils von 9 bis 18 Uhr, auf dem Marktplatz ihre Waren anbieten. Dazu schmückten Kindergartenkinder heute morgen, wie bereits in den Vorjahren, den Neptunbrunnen auf dem Markt. Auch für das leibliche Wohl sei ausreichend gesorgt, heißt es in der Einladung. Mit dem Ostermarkt will der City-Verein den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres beleben. Die Geschäfte der Innenstadt sind am Sonntag zwischen 13 und 19 Uhr geöffnet. Der Wochenmarkt findet morgen wegen des Ostermarktes nicht statt. (cf)
Beginn Bauhaus-Fotos Ausstellung
Eine umfassende fotografische Dokumentation zum Leben und Schaffen am Bauhaus in Weimar und Dessau wird ab heute im Schiller-Museum gezeigt. Ausgestellt werden neben Beispielen aus dem Archiv der Moderne der Bauhaus-Universität Weimar knapp 200 originale Fotografien des Bauhäuslers Erich Consemüller. Die Fotos geben einen Einblick in die Öffentlichkeitsarbeit der Kunst- und Designschule. Die Ausstellung wird von der Klassik Stiftung kuratiert; zu sehen sind die Fotos noch bis 24. Juni. (cf)
Ehrendoktorwürde für Hanns Zischler
Die Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar verleiht an Hanns Zischler die Ehrendoktorwürde für seine besonderen Verdienste auf dem Gebiet der kultur- und medienwissenschaftlichen Forschung. Zischler, vor allem als internationaler Schauspieler bekannt, ist ein renommierter Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen der Kunst, Wissenschaftsgeschichte sowie Medien- und Literaturforschung. (cf)
Anmeldestart der Nachmittagsvorlesung der Kinderuni
Nach dem Auftakt mit Campustag und Familienvorlesung mit Harald Lesch startet die Kinderuni Weimar die Nachmittagsvorlesungen des Sommersemesters. Im April und Mai werden insgesamt vier Vorlesungen für Kinder und Jugendliche angeboten. Wer alle Nachmittagsvorlesungen des Semesters besucht, erhält einen Kinderuni-Bachelor. Die erste Vorlesung findet am 11. April unter dem Titel "Posaune spielen kann doch jeder – oder?“ statt.
Anmeldungen sind ab sofort online unter www.kinderuni-weimar.de möglich. (cf)
Informationswoche für Masterstudiengänge an der Bauhaus-Uni
Bachelor-Absolventen und -Studierende aller Hochschulen haben vom 14. bis 18. Mai die Möglichkeit, die Masterangebote der Bauhaus-Universität Weimar vor Ort kennenzulernen. Im Rahmen des Programms "In.Sight Master" können Lehrveranstaltungen verschiedener Studiengänge besucht werden. Bei einem Rahmenprogramm können die Interessentinnen und Interessenten darüberhinaus studentische Vertreterinnen und Vertreter aller Studiengänge kennenlernen, die für Fragen rund um Studium und Studienleben in Weimar zur Verfügung stehen Die Anmeldung ist kostenlos und ab sofort online möglich. (cf)
Tödlicher Unfall in Schrottenentsorgungsfirma
In Weimar ist es gestern zu einem tödlichen Unfall gekommen. Ein 45-Jähriger geriet auf einem Schrottplatz unter ein Auto, das sich von einem Gabelstapler löste. Der Mann, der nicht zur Firma gehörte, verstarb noch am Unfallort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, auch das Amt für Arbeitsschutz wurde zur Klärung hinzugezogen. Das teilte die Landespolizeiinspektion Jena mitteilt. (cf)
Abfallentsorgung nach Streiktag
Die durch den Warnstreik vom Dienstag (20.03.) ausgefallene Restmüllentsorgung wird in der kommenden Woche von Montag (26.03) bis Mittwoch (28.03) nachgeholt.
Die Restmülltonnen können wie gewohnt an den regulären Plätzen aufgestellt werden, damit sie von dort abgeholt werden können. Diese zusätzliche Leerung gilt nur für den Restmüll. Zudem kann der Hausmüll einmalig kostenlos beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Der in der Zeit zusätzlich anfallende Papier- und Biomüll kann bei der nächsten regulären Leerung am 4. April in handelsüblichen Müllsäcken neben die Tonnen gestellt werden. (cf)
Antje Tillmann erneut Mitglied des Vermittlungsausschusses
Die Erfurt-Weimarer CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann wurde vom Deutschen Bundestag gestern (22.03.) erneut als ordentliches Mitglied in den Vermittlungsausschuss gewählt. Diesem gehört sie seit 2009 an.
Aufgabe des Vermittlungsausschusses ist es, einen Konsens zu finden, wenn vom Bundestag beschlossene Gesetze im Bundesrat keine Mehrheit finden. In der vergangenen Legislaturperiode wurden im Vermittlungsaussschuss Einigungen über Zuschüsse des Bundes zur ÖPNV-Finanzierung der Länder und die Reform der Erbschaftssteuer erzielt. Beim Asylbewerberleistungsgesetz wurde hingegen keine Einigung erreicht. (cf)