RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 09:41 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 27. März 2018

Bewerbersituation bei den Kommunalwahlen
Bei den Kommunalwahlen am 15. April dürfen etwa 1,6 Millionen Thüringer zur Wahl gehen. Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren, die in diesem Jahr zum ersten Mal bei einer Thüringer Kommunalwahl wahlberechtigt sind, machen dabei einen Anteil von 1,9 Prozent aus, wie das Landesamt für Statistik mitteilt. Bei der Wahl der Oberbürgermeister und Bürgermeister befinden sich unter den 260 Bewerbern lediglich 39 Frauen. Auch in Weimar ist keine Frau unter den Bewerbern für das Oberbürgermeisteramt. Die rot-rot-grüne Fraktion im Landtag strebt bereits seit Ende letzten Jahres ein sogenanntes Paritégesetz für Thüringen an, das eine geschlechterausgeglichene Besetzung der Listen bei Landtags- und Kommunalwahlen vorsieht. (cf)

Neuer Vorstand beim Verein "Grüne Wahlverwandtschaften"
Der Weimarer Verein "Grüne Wahlverwandtschaften" hat bei seiner Jahresmitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. An die Spitze des Vorstands wurde der ehemalige Weimarer Oberbürgermeister Klaus Büttner gewählt. Sein Stellvertreter ist der ehemalige Leiter des städtischen Bau-,Grünflächen und Umweltamtes Thomas Bleicher. Der Verein "Grüne Wahlverwandtschaften" hat sich dem Ziel verschrieben, die Erhaltung, Pflege und Wiederherstellung der historischen Garten- und Parkanlagen Weimars zu befördern und deren kulturhistorische, stadtbildprägende und ökologische Bedeutung ins öffentliche Bewusstsein zu rufen. (cf)

Klassik-Stiftung lädt zum Osterferienprogramm
Die Klassik-Stiftung bietet während der Osterferien Kindern und Familien ein Veranstaltungs- und Bildungsprogramm an. Am Gründonnerstag (29.03.) lädt die Klassik-Stiftung zum traditionellen "Haseneiersuchen" ein. Auf Schloss Kochberg finden Familienführungen und ein Osterkonzert statt. In Schillers Wohnhaus kann nächste Woche in der museumspädagogischen Werkstatt "Studiolo" kreativ gearbeitet werden. Alle Angebote des Kinder- und Familienprogramms sind für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenfrei, Erwachsene bezahlen den Museumseintritt. Weitere Informationen sind online auf der Homepage der Klassik-Stiftung unter www.klassik-stiftung.de/ausstellungen-und-veranstaltungen/ zu finden. (cf)

Geänderte Müllabfuhr zu Ostern
An den Osterfeiertagen und in der Woche nach Ostern werden der Rest-, Bio- und Papierabfall an geänderten Tagen abgeholt. Ab Karfreitag verschiebt sich die Leerung des Mülls um einen Tag. So werden Tonnen, die regulär freitags geleert werden, in dieser Woche am Karsamstag geleert. Bei Haushalten, deren Müll an einem Montag abgeholt wird, verschiebt sich die Müllabfuhr auf den Dienstag nach Ostern. Infolgedessen verschieben sich nächste Woche auch alle weiteren Termine zur Müllentleerung um einen Tag. Die Stadt bittet daher, auch an den geänderten Terminen den Zugang zu den Mülltonnen für die Stadtwirtschaft zu ermöglichen. (cf)

UKW-Betrieb wird für die Sender teurer
In Thüringen könnten bald weniger Radiosender über UKW empfangen werden. Der aktuelle Antennenbesitzer "Media Broadcast" verhandelt derzeit mit Interessenten über einen Verkauf zum Ende des Monats. Dabei wird von Experten eine Preissteigerung erwartet, die Mehrkosten für den Radiobetrieb bedeuten würden. Für die Thüringer Landesmedienanstalt, die unter anderem die Kosten für unseren Sendebetrieb übernimmt, würde dies einen tiefen Einschnitt in den Finanzhaushalt bedeuten. Sollten die Kosten nicht weiter getragen werden können, droht insbesondere den Bürgersendern die Einstellung des UKW-Empfangs. (mp)

Bußgeldstelle ist kürzer geöffnet
Auch in dieser Woche ist die Bußgeldstelle krankheitsbedingt kürzer geöffnet. Betroffen davon sind die Öffnungszeiten heute und am Donnerstag. Heute öffnet die Bußgeldstelle demnach um 10 Uhr und schließt nachmittags bereits um 16 Uhr. Am Donnerstag öffnet die Behörde ebenfalls erst um 10 Uhr. (cf)

Bus fährt Poller um
Ein Stadtbus fuhr gestern Vormittag auf dem Randstreifen an der Heinrich-Heine-Straße mehrere Poller und Bäume um. Dabei wurde laut Presse niemand verletzt. Das Malheur passierte, als der Bus nach dem Überholen einer Kehrmaschine zu weit nach rechts einscherte. (cf)

Nachrichtenarchiv

März 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!