RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 09:39 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 12. März 2018

Tiefensee wird Thüringer SPD-Chef
Die Thüringer SPD hat einen neuen Vorsitzenden. Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee wurde gestern auf einem Sonderparteitag in der Weimarhalle mit knapp 80 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt. Einen Gegenkandidaten gab es nicht. Tiefensee sagte, daß er sich dafür einsetzen wolle, die derzeitige Regierungskoalition mit der Linkspartei und den Grünen nach 2019 fortzusetzen. Bei der kommenden Landtagswahl stünde er als Spitzenkandidat der SPD zur Verfügung, so Tiefensee. Die Neuwahl des SPD-Landesvorsitzenden wurde notwendig, weil Amtsvorgänger Andreas Bausewein zurückgetreten war. Dieser wolle sich auf die anstehende Oberbürgermeisterwahl in Erfurt konzentrieren, hieß es. Gast auf dem SPD-Sonderparteitag war auch die designierte Bundesjustizministerin Katarina Barley, die nicht näher definierte Verbesserungen für Ostdeutschland in Aussicht stellte. Der neue SPD-Landesvorsitzende Tiefensee war früher bereits Leipziger Oberbürgermeister und Bundesverkehrsminister. Er stammt aus Gera. (jm)

OB-Kandidaten trafen sich zur Diskussion
Die sogenannte Ostumfahrung war eines der Themen einer Podiumsdiskussion von vier Weimarer Oberbürgermeister-Kandidaten. Amtsinhaber Stefan Wolf von der SPD lehnte sie ebenso ab, wie Jan Kreyßig von den Grünen. FDP-Kandidat Hagen Hutzsch will sie - so wörtlich - "ohne Wenn und Aber". Der von CDU und Weimarwerk unterstützte parteilose Kandidat Peter Kleine befürwortete die Ostumfahrung ebenfalls, strebt aber eine Bürgerbefragung dazu an. Einig waren sich die vier Kandidaten dagegen, daß der öffentliche Nahverkehr ausgebaut werden müsse. Veranstaltet wurde die Podiumsdiskussion vom Weimarer DGB. jm

Die Linke unterstützt Stefan Wolf
Die Linkspartei des Kreiverbandes Apolda-Weimar will Amtsinhaber Stefan Wolf bei der kommenden Oberbürgermeisterwahl unterstützen, wie die Presse berichet. Bei einer Gesamtmitgliederversammlung hatte sich am Samstag eine große Mehrheit dafür entschieden. Ein Positionspapier der Linkspartei wurde im Vorwege vom Weimarer Stadtverband der SPD angenommen, wodurch eine weitere Zusammenarbeit schon vor der Abstimmung als wahrscheinlich galt. (cf)

Neuer Tarif für Sozialticket
Der Tarif für das Sozialticket der Stadt Weimar wird angepasst. Das Ticket ist ab 1. April zu einem Monatspreis von 21,25 Euro erhältlich und ab diesem Datum gültig. Zum Erwerb des Sozialtickets berechtigt sind ALG-II-Empfänger sowie Empfänger von Beihilfen zum Lebensunterhalt und Grundsicherung sowie nach dem Asylbewerberleistungsgesetz berechtigte Personen. Das Ticket kann im Bürgerbüro in der Schwansee­straße 17 erworben werden. (cf)

8. Ostermarkt und verkaufsoffener Sonntag
Zum achten Mal lädt der Innenstadtverein eine Woche vor dem Fest zum Ostermarkt. Rund 60 Händler wollen am Samstag und Sonntag, dem 24. und 25. März, jeweils von 9 bis 18 Uhr, auf dem Marktplatz ihre Waren anbieten. Wie bereits in den Vorjahren, gestalten Kindergartenkinder den Neptunbrunnen mit bunten Eiern und österlichen Basteleien. Auch für das leibliche Wohl sei ausreichend gesorgt, heißt es in der Einladung. Mit dem Ostermarkt will der City-Verein den ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres beleben. Die Geschäfte der Innenstadt sind am 25. März zwischen 13 und 19 Uhr geöffnet. (cf)

Probleme durch Grippewelle im Klinikum und der "Arbeitsagentur"
Im Weimarer Sophien- und Hufelandklinikum ist ein Expertenkreis eingerichtet worden. Wie aus Medienberichten hervorgeht, soll er ständig die Lage im Zusammenhang mit der Grippewelle analysieren und über eventuell einzuleitende Maßnahmen beraten. Bisher hätten aber noch alle Patienten uneingeschränkt versorgt werden können, hieß es aus dem Klinikum. Im Jenaer Uni-Klinikum mussten dem Vernehmen nach bereits Operationen abgesagt werden. In Behörden und Einrichtungen der Stadt Weimar, wie der Stadtverwaltung und der "Arbeitsagentur" fallen zahlreiche Mitarbeiter durch die Grippe aus. So mußten Sprechzeiten für Klienten ohne Termin reduziert werden. Daß sich die Situation verbessert, wird vorerst nicht erwartet. (jm)

Vorschläge für Weimar-Preis noch bis Ende März möglich
Noch bis Ende des Monats besteht die Möglichkeit Personen für den Weimar-Preis 2018 vorzuschlagen. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten gewürdigt, die sich in besonderem Maße um das geistig-kulturelle Ansehen der Stadt Weimar verdient gemacht haben. Der Weimar-Preis wird seit 1990 alle zwei Jahre von der Stadt Weimar vergeben. Er wird am Tag der Deutschen Einheit öffentlich übergeben und ist mit 5000 Euro dotiert. Nähere Informationen zum Verfahren finden Sie auf der Radio-Lotte Homepage. (cf)

SC 03 Weimar verliert auswärts gegen Weida
Beim Auswärtsspiel gegen den FC Thüringen Weida verlor der SC 03 Weimar am Wochenende mit 0:4. Bereits in der ersten Halbzeit führten die Gastgeber mit zwei Toren. Gegen Ende der zweiten Halbzeit trafen diese dann zwei weitere Male. Der SC 03 Weimar steht nach dem Wochenende auf dem 6. Tabellenplatz. Am kommenden Wochenende trifft der SC dann zu Hause auf den punktgleichen Tabellensiebten ZFC Meuselwitz II. (cf)

Bewerbungsschluss für den 365. Weimarer Zwiebelmarkt endet
Die Bewerbungsfrist für Händler, Gastronomen und Bühnenbetreiber am diesjährigen Zwiebelmarkt endet am 31. März. Bewerbungen um eine Dienstleistungskonzession am Theaterplatz können bis 29. März eingereicht werden. Welche Bewerber einen Standplatz bekommen, wird bis Ende Juni entschieden. Welche Bewerber durch Versteigerung und Verlosung einen Bierstandplatz erhalten, wird gesondert bekanntgegeben. Der 365. Ziebelmarkt findet vom 12. bis 14. Oktober statt. Weiterführende Informationen sind auf der Radio Lotte Homepage angegeben. (cf)

FC Carl Zeiss Jena unentschieden gegen Preußen Münster
Der Drittligist FC Carl Zeiss Jena spielte am Wochenende untentschieden gegen die Manschaft von Preußen Münster. Dabei stand die erste Halbzeit zunächst ganz im Zeichen der Jenaer, die bereits in der 25. Minute mit zwei Toren führten. Kurze Zeit später konnten die Münsteraner jedoch einen Treffer landen. In der zweiten Halbzeit folgte dann der Ausgleich für Münster. Durch das Untentschieden liegt Jena nun einen Platz hinter Münster auf dem 13. Tabellenplatz. (cf)

FC Rot-Weiß Erfurt verliert gegen Karlsruhe
Beim Heimspiel des FC Rot-Weiß Erfurt gegen den Karlsruher SC konnten die Erfurter keinen Punkt erzielen. Bereits in der ersten Halbzeit trafen die Badener zwei Mal, nachdem die Mannschaft der Rot-Weißen nur wenig Einsatz brachte. In der zweiten Halbzeit konnte Erfurt mit einem Treffer aufholen. Mit einem dritten Tor des KSC in der 89. Minute war die Partie endgültig entschieden. Der FC Rot-Weiß Erfurt bleibt damit auf dem letzten Platz der Tabelle der 3. Liga. Ein Abstieg in die Regionalliga ist damit sehr wahrscheinlich. (cf)

Abgabe illegaler Waffen und Munition bis 1. Juli 2018
Im Zuge des geänderten Waffengesetzes können noch bis 1. Juli 2018 unerlaubte Waffen und Munition straffrei abgegeben werden. Mögliche Stellen zur Abgabe sind die Stadtverwaltung oder eine Polizeidienststelle. Dies gilt allerdings nicht bei bereits bestehenden Straf- oder Bußgeldverfahren oder wenn der Verstoß bereits entdeckt wurde und der Besitzer davon Kenntnis hat. Grundsätzlich müssen Erwerb und Besitz von Waffen durch die Waffenbehörde genehmigt werden. Kontaktinformationen sind auf der Radio Lotte Homepage angegeben. (cf)

Nachrichtenarchiv

März 2018

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!