Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 19. März 2018
Zunächst keine Elektrobusse in Weimar
Ein Modellprojekt, das den Einsatz von elektrisch angetriebenen Stadtbussen fördert, wird ohne die Stadt Weimar stattfinden. Die im Januar von der Stadtverwaltung beantragten Fördermittel würden vom Land nicht bewilligt, wie es in Medienberichten vom Wochenende hieß. So erfülle der Weimarer Stadtverkehr die Förderrichtlinien nicht. Mit Elektrobussen seien hier die erforderlichen Reichweiten nicht sinnvoll zu erzielen, der Fahrplan müsste für einen sinnvollen Einsatz von Elektrobussen komplett überarbeitet werden, hieß es. Dabei stützen die Landesbehörden sich auf die Ergebnisse eines Gutachtens aus dem Jahre 2015. Die Stadtwirtschaft hat nach Angaben der Stadtverwaltung bereits erneut Kontakt zum Gutachterunternehmen EBF Dresden aufgenommen, um die Betriebsabläufe nochmals gemeinsam zu untersuchen. (jm)
Weimarer Dreieck soll wieder auferstehen
Bundesaußenminister Heiko Maas und sein polnischer Kollege Jacek Czaputowicz sprachen sich dafür aus, die Treffen des sogenannten "Weimarer Dreiecks" nach eineinhalb Jahren Pause wiederaufzunehmen, wie die Medien berichteten.
Gerade bei den derzeitigen Diskussionen in Europa sei es wichtig, Formate wie das "Weimarer Dreieck" wiederzubeleben, sagte der SPD-Politiker bei seinem Antrittsbesuch in Warschau. Das "Weimarer Dreieck" ist ein loses außenpolitisches Gesprächs- und Konsultationsforum zwischen Deutschland, Frankreich und Polen, das sich seit 1991 zu europapolitischen Fragen berät.(jm)
Podiumsdiskussion der OB-Kandidaten im Mon Ami
Zu einer Podiumsdiskussion der Weimarer OB-Kandidaten laden die Thüringer Allgemeine und die Thüringische Landeszeitung heute Abend ins Mon Ami ein. Moderiert vom Weimarer Redaktionsleiter Michael Baar sollen den Kandidaten ab 19 Uhr Fragen zum Thema Verkehr, Wohnen oder wie sie die Bürger bei Entscheidungsprozessen einbinden wollen gestellt werden. Auch das Publikum soll die Gelegenheit erhalten, den Kandidaten Fragen zu stellen.
Weimarer Ausstellung an der TU Berlin
Das Architekturmuseum der TU Berlin präsentiert ab kommenden Montag die Ausstellung »Weimar. Modellstadt der Moderne?«. Darin wird das vielfältige und ambivalente städtebauliche Modell Weimars im 20. Jahrhundert gezeigt. Im Fokus steht dabei das Umfeld des künftigen Bauhaus Museums Weimar, wo sich die Weimarer und die deutsche Moderne architekturgeschichtlich besonders konzentrieren. Die Ausstellung wurde von September 2016 bis Mai 2017 bereits im alten Bauhaus-Museum Weimar gezeigt. Bis 17. Mai 2018 ist sie nun bei freiem Eintritt in Berlin zu sehen. (cf)
Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen wegen Baumaßnahmen
In der Humboldtstraße auf Höhe des „Kaufland“ Einkaufsmarktes kommt es von heute an bis voraussichtlich Freitag zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn. Dabei wird der Verkehr um die Tagesbaustellen teilweise durch eine Baustellenampel geregelt. Grund für die Teilsperrung ist die Reparatur von Gullideckeln. (cf)
Rechtsrockkonzert in Themar verboten
Das für den 8. und 9. Juni angemeldete Rechtsrockkonzert in Themar wurde vom Landratsamt Hildburghausen verboten, wie der MDR berichtet. Nach Angaben des Landratsamtes würden durch die Veranstaltung mehrere streng geschützte Vogelarten erheblich gestört werden. Das Amt beruft sich auf einen Paragrafen des Bundesnaturschutzgesetzes, wonach wild lebende Tiere streng geschützter Vogelarten während der Fortpflanzungs- oder Aufzuchtzeiten nicht gestört werden dürfen.
Thüringen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Zentrum für Konzerte mit rechtsextremistischem Hintergrund entwickelt. Insgesamt wurden im vorigen Jahr knapp 60 derartige Veranstaltungen registriert. Allein in Themar hatten sich dabei im letzten Jahr rund 6.000 Rechtsextreme versammelt. (cf)
Drittligaspiele vom Wochenende
Beim Auswärtsspiel des Rot-Weiß Erfurt gegen den SV Wehen Wiesbaden am vergangenen Freitag verloren die Erfurter die Partie mit 2:4. Nach einem frühen Treffer der Thüringer in der sechsten Minute, konnten diese den Erfolg nicht fortsetzen. Bereits zur Halbzeit führten die Wiesbadener mit drei Toren.
Das für vergangenen Samstag angesetzte Heimspiel des FC Carl Zeiss Jena gegen den 1. FC Magdeburg musste wetterbedingt abgesagt werden.(cf)
Baumaßnahmen in Tröbsdorf
Ab heute 9 Uhr beginnen weitreichende Baumaßnahmen in Tröbsdorf, die im ersten Bauaschnitt zu einer Teilsperrung der Weimarer Straße bis voraussichtlich Ende Juni führen. Für Anlieger ist die Zufahrt als Sackgasse befahrbar, eine Ausweichroute ist über die Straße „Am Teichdamme“ möglich. Auf der Buslinie 3 werden in der Zeit mehrere Haltepunkte verlegt. (cf)